DWZ/Elo |
|
 |
Spielbetrieb |
|
 |
Intern |
|
 |
Links |
|
 |
|
|
Deutscher Schachbund Nachrichten-Archiv |
 |
|
13. Senioren-Schachweltmeisterschaft
Das Damenturnier ist beendet. Es gewann FGM Tamara Khmiadashvili vor FGM Marta Litinskaja und FGM Hanna Erenska-Barlo. Im Herren-Championat fĂŒhrt nach 10 DurchgĂ€ngen IM Yuri Shabanov. Norbert Heymann [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Internetpresse |
28.11.2003 |
|
Pia Cramling in Emsdetten geehrt
Pia Cramling, Europameisterin 2003 und Spitzenbrett beim SK Turm Emsdetten in der Frauenbundesliga, trÀgt sich im Rahmen eines feierlichen Empfangs im Rathaus der Stadt ins goldene Buch von Emsdetten ein. Quelle: Homepage Chessbase [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Presse und Medien |
28.11.2003 |
|
Blindsimultan mit GM Hort
Das Hessische Statistische Landesamt veranstaltet am 16. Dezember seine zehnte Simultanveranstaltung mit deutschen Spitzenspielern. Diesmal ist es ein Blindsimultan mit GroĂmeister Hort, der gegen acht Gegner, u.a. gegen zwei Oberligaspieler antritt. Die Spiele werden zuschauerfreundlich auf Demobrettern prĂ€sentiert und teilweise auch im Internet ĂŒbertragen. Peter Kammerer [Blindsimultan mit GM Hort]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
13. Senioren-Schachweltmeisterschaft
Acht Runden sind absolviert. Bei den Damen fĂŒhren punktgleich (6,5) FGM Tamara Khmiadashvili und FGM Marta Litinskaja. FM Ingvar Asmundsson liegt im Herren-Turnier mit 7,5 ZĂ€hlern an der Spitze. Norbert Heymann [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
1. Jugendmeisterschaft der EuropÀischen Union
Neben der Hauptattraktion der Computer-Schach-Weltmeisterschaft 2003 findet ein Rahmenprogramm statt, das initiiert wurde, um wÀhrend der Veranstaltung schachinteressiertem Publikum weitere Anreize zu bieten, nach Graz zu kommen. Quelle: Homepage Deutsche Schachjugend [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Es werden immr mehr!
Ob es der Reiz des Neuen ist oder einfach nur die schulinterne Organsiation lĂ€nger dauerte. » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Startschuss erfolgt!
Es ist soweit. Seit Montag, dem 24. November hat auch im Schach das Zeitalter des Internetschulschachs begonnen. » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
13. Senioren-Schachweltmeisterschaft
Nach 6 Runden liegt bei den Herren FM Ingvar Asmundsson mit 6 gewonnenen Partien an der Spitze. Bei den Damen fĂŒhrt FGM Tamara Khmiadashvili mit 5,0 Punkten aus 6 Partien. Die Blitzmeisterschaft (84 Teilnehmer) gewann IM Vladimir Karasev. Norbert Heymann [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Meisterschaften |
25.11.2003 |
|
Bundesligapartien
Alle Bundesligapartien vom vergangenen Wochenende sind als PGN und CBV bzw. ONLINE verfĂŒgbar. Dank an JĂŒrgen KohlstĂ€dt! Thilo Gubler Quelle: Homepage Schachbundesliga [Bundesligapartien]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Meisterschaften |
24.11.2003 |
|
Bundesliga Aktuell!
Die Schach-Bundesliga hat ihre erste faustdicke Ăberraschung! Mit einem 4:4 nehmen die SF Neukölln dem Titelfavoriten SG Porz einen ganzen ZĂ€hler ab. Thilo Gubler Quelle: Homepage Schachbundesliga [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
5 Runden gespielt - noch 3 weiĂe Westen
Zwischenbericht zum Stand der Senioren-Schachweltmeisterschaft. Quelle: Homepage 13. Senioren-Schachweltmeisterschaft [Zwischenbericht]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Turnier- und Openberichte |
24.11.2003 |
|
5. ThĂŒringer Wald Schach-Cup 2003
Das Turnier (37 Teilnehmer) im Waldbahn HOTEL Gotha gewann IM Yuri Solodovnichenko mit 7,5 Punkten aus 8 Partien. Norbert Heymann
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
LandesverbÀnde |
23.11.2003 |
|
RĂŒcktritt von Mathias Kordel
Am 18.11.2003 ist Mathias Kordel als Vorsitzender der Schachjugend Nordrhein-Westfalen mit sofortiger Wirkung zurĂŒckgetreten. Armin Hesse Quelle: Homepage Schachjugend Nordrhein-Westfalen [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
LandesverbÀnde |
23.11.2003 |
|
Jugendbildungsreferent verlÀsst die GeschÀftsstelle
Nach Beratung im PrĂ€sidium und auf Beschluss des geschĂ€ftsfĂŒhrenden PrĂ€sidiums gibt der Schachbund Nordrhein-Westfalen die Position des Jugendbildungsreferenten Frank Richter zum Ende des Jahres 2003 an den Landessportbund bzw. an die Landessportjugend zurĂŒck. » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Starke Resonanz auf den 1. Internet-Schulschachpokal
Mit der Idee zu einem Internet-Schulschachpokal hat die Deutsche Schachjugend offenbar voll ins Schwarze getroffen, denn gleich 74 Schulen aus ganz Deutschland haben sich schon im ersten Jahr angemeldet. Quelle: Homepage Chessbase [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
13. Senioren-WM
Nach 5 Runden liegen bei den MĂ€nnern mit 100 % der Punkte an der Spitze: FM Hans Karl, Genrikh Chepukaitis und FM Ingvar Asmundsson. Ebenfalls fĂŒnf Partien sind im Frauenturnier absolviert. Mit 4,5 ZĂ€hlern belegt FGM Tamara Khmiadashvili Platz 1. Norbert Heymann [Turnierseite]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Meisterschaften |
22.11.2003 |
|
Das Bundesliga-Wochenende
Auch mit nur 15 Vereinen am Start - Meister LĂŒbeck hatte kurz vor Beginn der Saison zurĂŒckgezogen - bleibt die Liga quirlig und aktiv. Dieses Wochenende wird in St. Ingbert, Porz, Bremen und Baden-Oos gespielt. Quelle: Homepage Chessbase [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Hannelore Liebs neue DSB-Frauenreferentin
Vom Erweiterten PrĂ€sidium des Deutschen Schachbundes wurde Hannelore Liebs kommissarisch zur Referentin fĂŒr Frauenschach bis zum nĂ€chsten Bundeskongress bestellt. Norbert Heymann
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Deutschland bewirbt sich um die Schach-Olympiade 2008
Das PrĂ€sidium und die LandesverbĂ€nde des Deutschen Schachbundes haben auf ihrer gemeinsamen Sitzung am 16. November 2003 in Mainz beschlossen, sich um die Austragung der Schach-Olympiade 2008 in Dresden zu bewerben. » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Riesenandrang beim Schulschach im Netz!
AllmĂ€hlich sind die Meldungen gesichtet, der Berg von Anfragen ist bearbeitet und fest steht nun, dass das erste Angebot der Deutschen Schachjugend fĂŒr Schulen in Wettkampfform im Internet auf groĂe Zustimmung gestoĂen ist. Ăber 70 Meldungen liegen vor. So ca. 60 Schulen aus fast allen BundeslĂ€ndern nehmen teil mit einer oder mehren Vierermannschaften. Also rund 400 SchĂŒlerinnen und SchĂŒler stehen in den Startlöchern und ĂŒben derzeit fleiĂig auf dem Schachserver von ChessBase, denn in der kommenden Woche startet die erste Runde. Alles nötigen Informationen, alle Mannschaften findet man auf der sehr guten und informativen Internetseite zum Turnier. Jörg Schulz [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Klaus Gohde kommissarisch eingesetzter Referent fĂŒr Seniorenschach im DSB
In der Sitzungen des PrĂ€sidiums und des erweiterten PrĂ€sidiums in Mainz am 14.- 16. November 2003 wurde Klaus Gohde kommissarisch das Amt des Referenten fĂŒr Seniorenschach im DSB ĂŒbertragen. Quelle: Website der Schachsenioren im DSB [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Meisterschaften |
20.11.2003 |
|
Bundesliga LIVE aus Baden-Baden!
Der Schachclub Baden-Oos ĂŒbertrĂ€gt am kommenden Wochenende alle 32 Bundesligaspiele live aus der Firmenzentrale der Grenkeleasing AG in Baden-Baden. Am Samstag ab 14 Uhr spielen der SC Baden-Oos - TV Tegernsee und Stuttgarter SF - SK König Plauen. Einen Tag spĂ€ter am Sonntag ab 9 Uhr dann die Begegnungen SK König Plauen - SC Baden-Oos und TV Tegernsee - Stuttgarter SF. Thilo Gubler, SC Baden-Oos [Live-Homepage]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
4-LĂ€nderkampf der MĂ€dchen in Fulda
Zum 3. Mal nahm Brandenburg am 4-LĂ€nderturnier teil. Dieses Mal war Hessen der Ausrichter und das Turnier wurde in der Deutschen Jugendherberge Fulda veranstaltet. Quelle: Homepage SV ÂGlĂŒck auf RĂŒdersdorf e.V. [Bericht]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Am 19.11.2003 ist Meldeschluss
Kurz vor Weihnachten, genauer gesagt vom 19.-21.12.2003, treffen sich viele Schachenthusiasten zum zweiten Qualifikationsturnier der Deutschen Schach-Amateurmeisterschaft RAMADA-TREFF Cup 5³ im RAMADA-TREFF Hotel in Aalen. Derzeit liegen dem Organisationsteam 179 Anmeldungen vor und nach Auskunft des Organisationsleiters Dr. Dirk Jordan gibt es noch freie KapazitÀten. Norbert Heymann [Ausschreibung]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Leistungssport |
18.11.2003 |
|
Kaderliste mit Eloentwicklung
Unser Bundestrainer Uwe Bönsch hat die DSB-Kaderliste in Bezug auf die Eloentwicklung der Spieler aktualisiert. Norbert Heymann [Kaderliste mit Eloentwicklung]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Turnier- und Openberichte |
18.11.2003 |
|
Deutsch-Polnische Hochschulmeisterschaft
Meldeschluss ist am 21. November 2003! Die Einzelmeisterschaft findet vom 8. bis 11. Dezember 2003 in Frankfurt (Oder) statt. Norbert Heymann [Ausschreibung]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Meisterschaften |
18.11.2003 |
|
4. Deutsche Betriebssport-Meisterschaft
SAP gewinnt die 4. Deutsche Betriebssport-Meisterschaft im Schach! » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Meisterschaften |
17.11.2003 |
|
Deutsche Pokal-Mannschaftsmeisterschaft 2003/2004
Alle Ergebnisse der Vorrunde zur Pokal-Mannschaftsmeisterschaft vom 8.11.2003 liegen vor. Die Zwischenrunde findet am 24. und 25. Januar 2004 statt. Dann greifen auch die Bundesligavereine in das Geschehen ein. Klaus Deventer [Ergebnisse der Vorrunde]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Turnier- und Openberichte |
17.11.2003 |
|
7. Offene Internationale Bayerische Meisterschaft 2003
Das Turnier gewannen mit jeweils 7,5 Punkten Suat Atalik, Fabian Döttling und Stefan Bromberger. Norbert Heymann [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
1. Deutscher Internet-Schulschachpokal
Heute ist Meldeschluss fĂŒr das Turnier. Norbert Heymann [Ausschreibung]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Meisterschaften |
16.11.2003 |
|
Robert Rabiega ist Deutscher Blitzmeister
Die 30. Deutsche Blitz-Einzelmeisterschaft der MÀnner am 15./16.11.2003 in Höckendorf bei Dresden gewann der Berliner Robert Rabiega mit 26,0 von 29 möglichen Punkten. Norbert Heymann [Endstand]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
IM Arthur Hennings verstorben
Der IM Arthur Hennings ist am 12.11. in seiner Heimatstadt Schwerin verstorben. Jörg Schmidt
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Internetpresse |
13.11.2003 |
|
Vladimir Kramnik gegen die deutsche Nationalmannschaft
Anfang nÀchsten Jahres, am 29. Januar, wird Wladimir Kramnik ein Uhrenhandicap gegen die deutsche Nationalmannschaft spielen. Quelle: Homepage Chessbase [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Leistungssport |
13.11.2003 |
|
A-D/C Kaderliste des DSB
Die neue Liste gilt fĂŒr den Zeitraum November 2003 bis Oktober 2004. Nach Informationen von Uwe Bönsch. Norbert Heymann [A-D/C Kaderliste]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Neue TiteltrÀger!
Beim 74. FIDE-Kongress in Kalithea, Halkidiki, Griechenland, wurden folgenden deutschen Spielern Titel verliehen bzw. bestĂ€tigt: Fabian Döttling, GroĂmeister; Arik Braun, Internationaler Meister; Oliver Brendel, Internationaler Meister; Norbert Coenen, Internationaler Meister; Florian Grafl, Internationaler Meister (unter Elo-Bedingung); Michael Roos, Internationaler Meister; Karsten Schulz, Internationaler Meister (unter Elo-Bedingung); Lyubov Kopylova, Internationale Meisterin; Kerstin Kunze, Internationale Meisterin Nach Informationen von Horst Metzing. Norbert Heymann
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Meisterschaften |
13.11.2003 |
|
Höckendorf im Rampenlicht der Schach-Elite
30. Deutsche Blitzmeisterschaften am Wochenende: Wer holt den Titel 2003 im Hotel ÂZum ErbgerichtÂ? » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
74. FIDE-Kongress
Ein Bericht vom 74. FIDE-Kongress (27. Oktober bis 2. November 2003 in Kalithea, Halkidiki, Griechenland). [Bericht]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Rede von Alfred Schlya
AnlÀsslich des Empfanges des SaarlÀndischen Landessportverbandes hielt der PrÀsident des DSB eine Ansprache. Norbert Heymann [Ansprache]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Parlez vous français?
Deutsch  Französische Jugendbegegnung in SaarbrĂŒcken. » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Turnier- und Openberichte |
13.11.2003 |
|
Offene Int. Bayerische Meisterschaft
Die 424 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben fĂŒnf Runden absolviert. Sechzehn von ihnen bilden mit jeweils 4,5 Punkten die Spitze. Norbert Heymann [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Auswertung des Senioren-Deutschlandpokals 2003 - SDP
Die ZwischenstÀnde im SDP bei den Senioren, Nestoren und Damen sind aktualisiert mit dem Stand 03.11.2003. Quelle: Website der Schachsenioren im DSB [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Turnier- und Openberichte |
10.11.2003 |
|
Politikerturnier in Berlin
UrsprĂŒnglich war das Schachturnier der Politiker in Berlin eine Idee von Richard von WeizsĂ€cker. AndrĂ© Schulz Quelle: Homepage Chessbase [Politikerturnier in Berlin]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Turnier- und Openberichte |
10.11.2003 |
|
Emil Sutovsky ist Internet-Europameister
Bereits vor zwei Jahren gewann Sutovsky den Europameistertitel, damals im normalen Holzschach. Quelle: Homepage Chessbase [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Der Meldetermin rĂŒckt nĂ€her!
FĂŒr das zweite Qualifikationsturnier zur Deutschen Schach-Amateurmeisterschaft RAMADA-TREFF Cup 5Âł haben sich bereits 118 Schachfreundinnen und Schachfreunde angemeldet. Es findet vom 19. bis 21.12.2003 im RAMADA-TREFF Hotel Aalen statt. Der Meldetermin ist der 19.11.2003! Norbert Heymann [Ausschreibung]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Turnier- und Openberichte |
08.11.2003 |
|
7. Offene Bayerische Meisterschaft
Die "7. Offenen Bayerischen Meisterschaften", die vom 8. bis 16.11.2003 in Bad Wiessee am Tegernsee stattfinden, werden, dass kann man jetzt schon sagen, alle Rekorde brechen. Quelle: Homepage Chess International [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Meisterschaften |
07.11.2003 |
|
Deutsche Schnellschach-Einzelmeisterschaft 2003
In der Stadthalle Hockenheim, Restaurant ÂRondeauÂ, wird am 6. und 7. Dezember 2003 das Turnier durchgefĂŒhrt. Nach Informationen von Reinhold Kasper. Norbert Heymann [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Meisterschaften |
07.11.2003 |
|
75. Deutsche Einzelmeisterschaft 2004
Das Turnier wird ausgerichtet vom Förderverein Schach ThĂŒringen. Nach Informationen von Reinhold Kasper. Norbert Heymann [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Presse und Medien |
07.11.2003 |
|
Kasparow hat abgesagt
Nach dem 13. Politiker-Turnier am Sonnabend, den 8. November im Hotel Berlin, wird der am Nachmittag geplante Kampf via Satellit eines prominenten Politikers gegen Ex-Weltmeister Garry Kasparow in New York nicht stattfinden. » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Lehrgang Schulschachpatent
Vom 29. - 30. November 2003 findet in Burghausen ein Lehrgang fĂŒr das "Schulschachpatent" statt. Quelle: Homepage der Bayerischen Schachjugend [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Meisterschaften |
06.11.2003 |
|
Bundesligapartien
SĂ€mtliche in dieser Saison absolvierten Partien der 1. Bundesliga (Frauen und Herren) sind ab sofort als CBV, PGN oder ONLINE verfĂŒgbar. Thilo Gubler Quelle: Homepage Schachbundesliga [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Turnier- und Openberichte |
06.11.2003 |
|
Internet-Europameisterschaft: Kandidatenturnier und Finale
Der Countdown lÀuft - nur noch wenige Tage, und dann ist es vorbei mit der Anmeldung zur Internet-Europameisterschaft. Quelle: Homepage Chessbase [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Turnier- und Openberichte |
06.11.2003 |
|
Deutsch-Polnische Hochschulmeisterschaft
Die Einzelmeisterschaft findet vom 8. bis 11. Dezember 2003 in Frankfurt (Oder) statt. Norbert Heymann [Ausschreibung]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Jugend-Weltmeisterschaft
 Ein Bericht von Oswald Bindrich - aus sĂ€chsischer Sicht - finden Sie auf der Internetseite des Jugendschachbundes Sachsen. Klaus-Dieter Nill stellte ein Foto vom FuĂballspiel gegen Brasilien zur VerfĂŒgung. Norbert Heymann [Bericht von Oswald Bindrich]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Senioren-Nationalmannschaft
Die Aufstellung fĂŒr die EuropĂ€ische Senioren-Mannschaftsmeisterschaft ist nach dem RĂŒckzug des Deutschen Seniorenmeisters Johann Fischer geĂ€ndert worden. Es spielen jetzt: GM Wolfgang Uhlmann ELO 2457; GM Hans-Joachim Hecht ELO 2404; IM Klaus Klundt ELO 2342; GM Dr. Burkhard Malich ELO 2369. Quelle: Website der Schachsenioren im DSB
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Wolfgang Schulz ist Hamburger Seniorenmeister 2004
Wolfgang Schulz hat die Hamburger Seniorenmeisterschaft mit 6,5 Punkten vor Massoud Sawadkuhi mit 6,0 und Siegfried Weiss mit 6,0 Punkten gewonnen. Nachdem Wolfgang Schulz auch die Bremer Seniorenmeisterschaft im April gewonnen hat, ist er sozusagen Hanse-Doppelmeister. Herzlichen GlĂŒckwunsch. Quelle: Website der Schachsenioren im DSB
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
LandesverbÀnde |
03.11.2003 |
|
GruĂwort von Peter MĂŒller
Zum bevorstehenden deutsch-französischen Treffen vom 7.11.-9.11. in SaarbrĂŒcken richtet der saarlĂ€ndische MinisterprĂ€sident Peter MĂŒller ein GruĂwort an die Teilnehmer. Nach Informationen von Herbert Bastian. Norbert Heymann [GruĂwort]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Turnier- und Openberichte |
03.11.2003 |
|
10. BĂŒhlertĂ€ler Schnellschachturnier
Das 10. BĂŒhlertĂ€ler Schnellschachturnier an Allerheiligen gewann mit 7,5 Punkten aus 9 Runden Igor Solomunovic vom SK Heidelberg-Handschuhsheim. Alexander Krauth [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Axel Eger erhÀlt den Deutschen Schachpreis 2002
FĂŒr seine Verdienste um die Darstellung des Schachs in der Ăffentlichkeit erhielt der ThĂŒringer Sportjournalist Axel Eger die Auszeichnung am 2. November 2003 in Erfurt ĂŒberreicht. Norbert Heymann [Laudatio, Fotos & Urkunde]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
LĂ€ndervergleichskampf Bayern - Sachsen
Bayern gewinnt diesen Vergleich mit 39,5:32,5 Punkten gegen Sachsen. Klaus Steffan [Turnierseite]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Jugendweltmeisterschaft U10 bis U18
Die bestplatzierten Teilnehmer sind David Baramidze (U 16 mÀnnlich, 7,0 Punkte, 14. Platz), Arik Braun (U 16 mÀnnlich, 7,0 Punkte, 17. Platz), Anne Czaeczine (U 18 weiblich, 6,5 Punkte, 16. Platz), Felix Graf (U 10 mÀnnlich, 7,0 Punkte, 17. Platz) und Jasmin Laake (U 14 weiblich, 7,0 Punkte, 12. Platz). Norbert Heymann [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Meisterschaften |
01.11.2003 |
|
StÀrkste Liga der Welt in die neue Saison gestartet
Ab heutigen Samstag ist auch die Herren-Bundesliga in ihre neue Saison gestartet. Nach dem RĂŒckzug von LĂŒbeck sind es nur 15 Teams, die dieses Jahr um die Meisterschaft kĂ€mpfen. » weiterlesen
Veröffentlicht von Alexander Boldt
|
LandesverbÀnde |
01.11.2003 |
|
Startschuss ist gefallen
Am 25. Oktober trafen sich die PrĂ€sidien des Schachverbandes WĂŒrttemberg und des Badischen Schachverbandes in der GENO-Akademie in Stuttgart, um herauszufinden, welche Themenfelder beim Zusammengehen beider LandesverbĂ€nde primĂ€r angegangen werden sollten. Dabei wurden in einer offenen und sehr freundschaftlichen AtmosphĂ€re die jeweiligen Standpunkte vorgetragen. PrĂ€sidium des Badischen Schachverbandes [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
3. offene Einzelmeisterschaft U8 2003
Die Sieger der 3. offenen Einzelmeisterschaft U8 2003 stehen fest. Quelle: Homepage Jugendschachbund Sachsen [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Jugendweltmeisterschaft U10 bis U18
Neun von elf Runden sind gespielt. Sehr gut platziert sind Arik Braun (U 16 mÀnnlich, 6,5 Punkte, geteilter 5. Platz), Felix Graf (U 10 mÀnnlich, 6,5 Punkte, geteilter 8. Platz), Jasmin Laake (U 14 weiblich, 7,0 Punkte, geteilter 3. Platz) und Evgenija Shmirina (U 14 weiblich, 6,0 Punkte, geteilter 9. Platz). Norbert Heymann [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Bayern gewinnt die Auftaktrunde klar!
8,5:3,5 lautete das Ergebnis nach der ersten Runde des LĂ€ndervergleichskampf Bayern - Sachsen. Quelle: Homepage Jugendschachbund Sachsen [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Turnier- und Openberichte |
01.11.2003 |
|
Rustam Kasimdzhanov gewinnt Solinger Blitz-Grand-Prix
Das Oktober-Turnier des Solinger Blitz-Grand-Prix bildete mit der Beteiligung der Solinger Bundesligamannschaft eine gelungene OuvertĂŒre zum Bundesligaauftakt an diesem Wochenende. Quelle: Homepage Chess International [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Schachwoche im Hamburger Billstedt-Center
Kommende Woche bietet der Hamburger Schachklub sechs Tage lang Schach mitten in einem der Hamburger Einkaufszentren, in Billstedt. Quelle: Homepage Chessbase [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
|
|
|
|