DWZ/Elo |
|
 |
Spielbetrieb |
|
 |
Intern |
|
 |
Links |
|
 |
|
|
Deutscher Schachbund Nachrichten-Archiv |
 |
Meisterschaften |
29.11.2004 |
|
4. Runde Bundesliga: Solingen auf Abstiegsplatz
In der 4. Runde der Schachbundesliga setzte sich der Abwärtstrend für den mehrfachen Deutschen Meister SG Solingen fort. Quelle: Homepage Chessgate [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Neues DSB-Ehrenmitglied
Das 14. Politikerschachturnier am 27. November 2004 im Hotel Berlin in der Bundeshauptstadt nutzte der Präsident des Deutschen Schachbundes, Alfred Schlya, und überreichte dem Bundesinnenminister Otto Schily die Ernennungsurkunde zum Ehrenmitglied des Deutschen Schachbundes. Norbert Heymann Foto: Carsten Schmidt
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Dietmar Lingemann gewinnt 14. Politikerturnier
Nach sieben umkämpften Runden konnte der Vorsitzende der Kreuzberger Grünen, Dietmar Lingemann (Foto), mit 6,5 Punkten das 14. Politikerschachturnier gewinnen. » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Leistungssport |
28.11.2004 |
|
Elisabeth Pähtz mit großen Titelchancen
Elisabeth Pähtz führt zusammen mit ihrer schärfsten Konkurrentin Ekaterina Korbut die Tabelle der Junioren-Weltmeisterschaft an. Quelle: Homepage Chessgate [Homepage Chessgate]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Meisterschaften |
28.11.2004 |
|
Bundesliga 3.Runde - Mülheim besiegt auch Solingen
Der Neuling aus Mülheim ist weiter die Überraschung der Saison. Nach dem überraschenden Erfolg gegen den Hamburger SK besiegten die Ruhrgebietler nun auch die SG Solingen und haben nach 3 Runden 6 Punkte auf ihrem Konto. Quelle: Homepage Chess International [Homepage Chess International]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Anmeldestopp für Aalen
Schweren Herzens musste Dr. Dirk Jordan für das zweite Qualifikationsturnier zur Deutschen Schach-Amateurmeisterschaft RAMADA-TREFF Cup 5³ in Aalen vom 17. bis 19.12.2004 einen Anmeldestopp verhängen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen zur Teilnahme in Hamburg (21.-23.01.2005), in Kassel (25.-27.02.2005) und in Brühl bei Köln (01.-03.04.2005). Norbert Heymann [RAMADA-TREFF Cup 5³]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Politikerschachturnier in Berlin
Am morgigen Samstag, den 27. November 2004 findet im Hotel Berlin am Lützowplatz 17 in 10785 Berlin die 14. Auflage des traditionellen Politikerturniers statt. Die Veranstaltung beginnt um 11:00 Uhr. » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Leistungssport |
24.11.2004 |
|
Juniorenweltmeisterschaft in Indien
Eigentlich gibt es nur Gutes aus Indien zu berichten. Mit fünf aus sechs liege ich bei Halbzeit blendend im Turnier. Elisabeth Pähtz Quelle: Homepage Chess International [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
AKLV-Tagung 19.-21.11. in Kassel
Vom 19.-21.11.2004 fand in Kassel die erste Tagung des nunmehr in der DSB-Satzung verankerten Arbeitskreises der Landesverbände (AKLV) statt. » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Meisterschaften |
24.11.2004 |
|
Deutsche Pokaleinzelmeisterschaft (Dähne-Pokal)
Die Ergebnisse der Vorrunde vom 20./21.11.2004. Ralph Alt, Deutscher Schachbund - Turnierleiter Pokal [Ergebnisse der Vorrunde]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Politiker spielen Schach
Das 14. Turnier ‚Politiker spielen SchachÂ’ am Sonnabend, den 27. November 2004 weist wieder eine starke Beteiligung aus. » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Presse-Echo
Die Präsentation unserer Jugend-Olympiamannschaft am 20.11.2004 im Rahmen eines Jugendturnieres in Kassel fand in der Hessischen Allgemeine Zeitung ein sehr positives Echo. Beide Berichte sind im überregionalen Bereich erschienen und die Zeitungsauflage liegt bei 270.000 Exemplaren. Nach Informationen von Helmut Schumacher. Norbert Heymann [Presse-Echo]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Turnier- und Openberichte |
24.11.2004 |
|
5. Rhön-Schachfestival in Bad Bocklet
Im IM-Turnier liegt der Russe Oleg Gladyszev mit 5 aus 6 alleine in Front. » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Internationales Schulschachturnier in Köln
Wie schnell eine gute Idee ins Rollen kommen kann und sich dabei immer weiter entwickelt, lässt sich wunderbar an einem schönen Beispiel aus dem Schulschach zeigen. » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Der Schacholympiade 2008 entgegen!
 Ingolf Roßberg, Oberbürgermeister von Dresden und Alfred Schlya, DSB-Präsident » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Dresden hatÂ’s geschafft!
Deutschland wird nun doch Gastgeber olympischer Spiele! Nach dem frühzeitigen Ausscheiden der Leipziger Bewerbung für die Sommerspiele 2012 hat das deutsche Schach die Kastanien doch noch mal ‚aus dem Feuer geholtÂ’ und bei der Vollversammlung des Weltschachverbands die Schacholympiade 2008 nach Dresden gelotst. » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Internetpresse |
23.11.2004 |
|
Gelungener SCHACHTREFF bei Stuttgarter Spielemesse
Bei der diesjährigen Spielemesse in Stuttgart beteiligte sich der Schachverband Württemberg SVW und die Württembergische Schachjugend WSJ mit Unterstützung des Deutschen Schachbundes und der Deutschen Schachjugend mit einem attraktiven Schachstand. » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
11. Offene Hamburger Senioren Einzelmeisterschaft
Punktgleich lagen Jürgen Dümmke, Massoud Amir Sawadkuhi, Berend Feddersen und Siegfried Weiss mit jeweils 5,5 Punkten vorn. Norbert Heymann [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Turnier- und Openberichte |
22.11.2004 |
|
5. Rhön-Festival Bad Bocklet
Nach zwei Runden führt Matthias Bach mit 2 Pkt. das IM-Turnier an. » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Nordrhein-Westfalen gewinnt...
...die Deutsche Meisterschaft der Länder-Jugendmannschaften im Schach. Quelle: Homepage Deutsche Schachjugend [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Jugend-Olympiamannschaften vorgestellt
 Die Mitglieder der Jugend-Olympiamannschaften 2008 wurden am 20.11.2004 im Ramada-Treff Hotel Kassel der Schachöffentlichkeit vorgestellt. [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
DSB-Hauptausschuss
Der nach der Satzungsreform neu ins Leben gerufene Hauptausschuss des Deutschen Schachbundes tagte erstmals am 20.11.2004 in Kassel. » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Teilnehmerrekord in Magdeburg
Schneefall und schlechte Straßenverhältnisse konnten einen pünktlichen Start des Turniers allerdings nicht verhindern. Mit 326 Teilnehmern wurde schon beim ersten Vorturnier ein neuer Teilnehmerrekord für Magdeburg aufgestellt. Helmut Schumacher [RAMADA-TREFF Cup 5³ in Magdeburg]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Leistungssport |
17.11.2004 |
|
Juniorenweltmeisterschaft in Indien
Elisabeth Pähtz spielt bei den Juniorenweltmeisterschaften (18.11. bis 01.12.2004) mit. Sie ist die/der einzige deutsche Teilnehmer/in. Quelle: Homepage Chess International [Turnierseite]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Dresden erhält Zuschlag für Schacholympiade 2008
Für uns Schachspieler ist diese Meldung natürlich ein ‚alter HutÂ’. Weshalb Sie dennoch hier veröffentlicht wird, liegt an ihrer Herkunft! Ein entsprechender Beitrag wurde nämlich im Artikel- und Informationsdienst des Deutschen Sportbundes veröffentlicht. Und das ist leider (!) immer noch nicht alltäglich. » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Stop für Magdeburg
Das erste Vorturnier zur 4. Serie der Deutschen Amateurmeisterschaft - Ramada Treff Cup 2004-2005 am kommenden Wochenende in Magdeburg steht wieder unter einem guten Stern. Die Anmeldungen sind mit 370 Teilnehmern auf Rekordniveau und drohen die Kapazität zu sprengen. » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Präsentation der Jugend-Olympiamannschaft
Nachdem Dresden nun mit der Durchführung der Schacholympiade 2008 betraut wurde, beginnen die konkreten Vorbereitungen. Endlich kein Schwebezustand mehr. Kein, na ja, eventuell bekommen wir sie ja doch nicht. Jetzt gehtÂ’s los! » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Meisterschaften |
14.11.2004 |
|
Deutsche Pokal-Mannschaftsmeisterschaft
Ralph Alt, Turnierleiter Pokal des DSB, gab die vorläufige Einteilung der Zwischenrundengruppen (22./23.01.2005) bekannt. Norbert Heymann » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Turnier- und Openberichte |
14.11.2004 |
|
5. Schachfestival Bad Bocklet
Bereits zum fünftenmal treffen sich wieder zahlreiche Schachfreunde im kleinsten bayrischen Staatsbad. Jürgen Lenz [Turnierseite]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Silber für David Baramidze
Die Jugendweltmeisterschaft vom 3. bis 14. November 2004 in Heraklion/Griechenland ist zu Ende. In der Altersklasse U 16 belegte David Baramidze den zweiten Platz! Sehr gut platzierten sich auch noch Melanie Ohme in der AK U 14 weiblich mit dem fünften Rang und Julian Jorczik (7. Platz/AK U 12). Herzlichen Glückwunsch. Norbert Heymann [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Fotos von Inhabern einer Elo-Zahl
Die FIDE veröffentlicht inzwischen auf ihrer Homepage nicht nur die aktuellen Elozahlen, sondern auf den so genannten Personalkarten auch die Fotos der Spieler. Daher bittet die FIDE alle Spielerinnen und Spieler mit einer Elozahl, ihre Fotos in elektronischer Form an folgende Adresse zu schicken: nikolay@fide.com. Nach Informationen von Horst Metzing. Norbert Heymann
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Meisterschaften |
13.11.2004 |
|
Baden-Oos mit Kantersieg
Der SC Baden-Oos hat seine Meisterschaftsambitionen vom Start der neuen Bundesliga-Saison weg eindrucksvoll dargestellt. Quelle: Homepage Chessgate [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Jugendweltmeisterschaften 2004
Nach der zehnten Runde singen wir das Lied der zehn kleinen Negerlein, von denen nur noch einer übrig ist. Bernd Vökler Quelle: Homepage Deutsche Schachjugend [Bericht von Bernd Vökler]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Meisterschaften |
11.11.2004 |
|
Schachliebhaber kommen zu ihrem Recht
Freitag, Punkt 16 Uhr ist die bundesligafreie Zeit vorbei. Gespielt wird in Baden-Baden, Berlin und Köln, ab Samstag auch in Preetz – überall bei freiem Eintritt. Quelle: Homepage Schachbundesliga [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Jugend WM
Ich werde den Voodoo/Zauber eines Fotos nie wieder unterschätzen!! Leider verlor Arik in Runde 8 genauso wie Julian Jorczik. Sehr ärgerlich ist es für Julian, der den führenden Chinesen Zhao bereits völlig breit hatte! Deshalb eine besonders schmerzhafte Niederlage!
David kommt über remis nicht hinaus, aber hält Kontakt zur Spitze. Dafür zeigt Falko, was wirklich in ihm steckt und ... » weiterlesen
Veröffentlicht von Alexander Boldt
|
|
Jugend WM
Am gestrigen Ruhetag standen verschiedene Programmpunkte an.
Bettina Trabert hatte einen Streichelzoo im Ort aufgetan, in dem der kleine Wang mit einer Riesenschlange kämpfte. Einige Familien und Trainer hatten sich nach Knossos auf den Weg gemacht. Im Labyrinth wurde jedoch keiner vermisst. Die deutschsprachige Führung half den Teilnehmern, die näheren Umstände der Saga des Minotaurus und... » weiterlesen
Veröffentlicht von Alexander Boldt
|
|
Jugend-WM
Da Jörg Schulz wieder in Deutschland ist, hat Bernd Vökler einen Bericht verfasst. Norbert Heymann
Foto vom bisherigen Shootingstar Julian Jorczik mit 5 aus 6 in der U12 » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Völkerfest des Geistes
Das Neue Deutschland veröffentlichte zum Wochenende ein Interview mit dem Oberbürgermeister von Dresden Ingo Rossberg zur erfolgreichen Bewerbung Dresdens als Austragungsort der Schacholympiade 2008, das Dr. René Gralla führte. Quelle: Homepage Chessbase [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Mit Latein zum Erfolg
Es gibt viele Theorien wie man zum Erfolg kommen kann, wie man sich in einem Turnier verhält, welchen Tagesablauf man einschlagen soll. Nach einigen dieser Theorien wird natürlich auch in der deutschen Mannschaft gearbeitet. Doch die Theorien müssen umgeschrieben werden oder aber zumindest erweitert werden. Absofort gehört das Lateinbuch neben der Datenbank und den Theoriebüchern zum Handgepäck... » weiterlesen
Veröffentlicht von Alexander Boldt
|
Meisterschaften |
07.11.2004 |
|
FBL: Baden-Oos stürmt an die Spitze
Nachdem am Samstag Dresden mit 5:1 an die Tabellenspitze gestürmt war, legte Baden-Oos heute nach und ist nun mit einem Brettpunkt Vorsprung erster in der Frauen Bundesliga (9,5 BP), dicht gefolgt von Dresden und Rodewisch (je 8,5 BP). Am Tabellenende stehen Mannheim, Pankow und Holsterhausen. Ulla Hielscher Quelle: Homepage Schachbundesliga [Homepage Schachbundesliga]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Saubere Weste behalten
Die wichtigste Nachricht gleich vorweg: Arik Braun (U16) und auch Julian Jorczik (U12) haben weiterhin die volle Punktausbeute erreicht. Besonders das Ergebnis von Julian löst grosse Freude aus, denn es ist eine echte Überraschung. Bisher spielt er das Turnier seines Lebens! Heute musste der noch amtierende Weltmeister U10 aus Russland dran glauben. In einer sauberen Partie überwand Julian ihn. » weiterlesen
Veröffentlicht von Alexander Boldt
|
|
Bereits 351 Anmeldungen!
Für das erste Qualifikationsturnier zur Deutschen Schach-Amateurmeisterschaft RAMADA-TREFF Cup 5³ in Magdeburg sind schon 351 Schachfreundinnen und Schachfreunde angemeldet. Norbert Heymann [RAMADA-TREFF Cup 5³]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Turnier- und Openberichte |
06.11.2004 |
|
8. Offene Internationale Bayerische Meisterschaft
7. Runde: Pawel Jaracz besiegt Konstantin Landa und geht allein in Führung. Quelle: Homepage Chess International [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Hartes Schachleben
Gestern abend um 23.15 war die Auslosung raus. Jetzt noch vorbereiten oder morgen früh. Wir entschieden uns zumeist für die zweite Variante. Also mussten die Trainer ran und alles vorbereiten, um morgens in etwa zwanzig Minuten den Spielern die richtigen Ideen mit auf den Weg zu geben. Zumindest bei den jüngeren Spielern wurde so verfahren. » weiterlesen
Veröffentlicht von Alexander Boldt
|
|
Regen über Kreta
Es ist kurz nach zehn Uhr, Regen auf Kreta! Siebzehn Uhr, die Runde läuft und schon wieder Regen über Kreta. Sinnbild für die Runde? Zum Glück nicht, denn mit 20,5 Punkten aus 36 Partien kann man zufrieden sein, vor allem auch damit, dass nur Jevgenija Korman in der U10 noch auf ein halbes bis ganzes Pünktchen wartet, alle anderen waren zumindet schon einmal halb erfolgreich. » weiterlesen
Veröffentlicht von Alexander Boldt
|
|
Klaus Klundt Vizeweltmeister
Bei der Senioren-Weltmeisterschaft in Halle/Saale belegten fünf Teilnehmer mit jeweils 8,5 Punkten im Männerturnier die ersten Plätze: Yuri Shabanov, Klaus Klundt, Liuben Spassov, Eduard Bakhmatov und Anatoly Donchenko. Unser herzlicher Glückwunsch gilt vor allem Klaus Klundt. Norbert Heymann [Turnierseite]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Meisterschaften |
05.11.2004 |
|
Deutsche Pokal-Mannschaftsmeisterschaft
Die Ergebnisse der Vorrunde vom 30. Oktober 2004. Nach Informationen von Ralph Alt, Turnierleiter Pokal. Norbert Heymann [Ergebnisse der Vorrunde]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Start mit Stolplern
Einundzwanzig Punkte aus 38 Partien ist eigentlich ein guter Beginn, der aber etwas getrübt wurde durch die Niederlage von Felix Graf in der U12 gegen den französischen Meister und das Remis in der U14 von Falko Bindrich. Gleich zu Beginn ein Rückstand, hinter dem man nun hinterher eilen muss. Besser starteten Arik Braun und GM David Baramidze ins Rennen um den Titel, beide gewannen. » weiterlesen
Veröffentlicht von Alexander Boldt
|
|
WM erfolgreich begonnen
Die Anreise war beschwerlich aufgrund einer nie endenden Anfahrt, die die meisten der 75 Teilnehmer erst gegen 3.00 Uhr nachts im Hotel Creta Maris ankommen liess. Zwar war alles vorbereitet, so dass sofort die Betten aufgesucht werden konnten, für manche bedeutete dies jedoch fast 24 Stunden Fahrt mit Warten auf Flughäfen, in Bussen, auf Anschlüsse. » weiterlesen
Veröffentlicht von Alexander Boldt
|
|
Senioren-Weltmeisterschaft
Bei den Frauen steht Elena Fatalibekova als Weltmeisterin fest. Herzlichen Glückwunsch. Klaus Klundt und Anatoly Donchenko liegen nach 10 Runden mit jeweils 8,0 Punkten im Männerturnier vorn. Norbert Heymann [Turnierseite]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Jugend-Weltmeisterschaft
Die diesjährige Weltmeisterschaft der Jugend findet vom 3. bis 14.11.2004 in Griechenland statt. Deutschland hat mit IM David Baramidze ein ganz heißes Eisen im Feuer. In der Rangliste U16 führt er knapp vor dem GM Rauf Mamedov. FM Falko Bindrich kann bei der U14 beweisen, was für ein Talent er ist. Quelle: Homepage Chess International [Turnierseite]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Bericht vom 75. FIDE-Kongress
 Dresdens Oberbürgermeister Ingolf Roßberg und DSB-Präsident Alfred Schlya (r.) Die Entscheidung über die Schacholympiade 2008 stand aus deutscher Sicht im Mittelpunkt des diesjährigen FIDE-Kongresses, der im Rahmen der Schacholympiade durchgeführt wurde. Horst Metzing, Geschäftsführer Deutscher Schachbund [Bericht vom 75. FIDE-Kongress]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Internetpresse |
03.11.2004 |
|
Infineon-Schach-Juniorteam neu berufen
Das neue Infineon-Schach-Juniorteam ist berufen worden! » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Die FIDE entscheidet sich für Dresden
Die FIDE entscheidet sich für Dresden als Austragungsort der Schacholympiade 2008. Ein Bericht (englisch) mit Fotos auf der Homepage der FIDE findet sich hier! Michael Gründer
Veröffentlicht von Michael Gründer
|
Turnier- und Openberichte |
01.11.2004 |
|
Bad Wildbader Herbst 2004
Unter neuer Leitung hat das Open- und Seniorenturnier im Kurhaus Bad Wildbad begonnen. Quelle: Homepage Chess International [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Alle wollen Schach!
Nordrhein-Westfalen wird offenbar von klugen Köpfen regiert. Neben Ministerpräsident Peer Steinbrück ist auch sein Vize, Sportminister Michael Vesper, bekennender Schachfan. Quelle: Homepage Chessbase [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
7 Runden gespielt
Bei der Seniorenschach-WM in Halle führen in ihren Turnieren nach wie vor Elena Fatalibekova (6,5 Zähler) und Janis Klovans. Letztgenannter muss sich jedoch die Führung mit dem punktgleichen Vladimir Bukal (jeweils 6,0 Punkte) teilen. Norbert Heymann [Turnierseite]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
|
|
|
|