DWZ/Elo |
|
 |
Spielbetrieb |
|
 |
Intern |
|
 |
Links |
|
 |
|
|
Deutscher Schachbund Nachrichten-Archiv |
 |
|
Gute Vorsätze für das neue Jahr
Ach ja. Es ist ein wiederkehrendes Ritual und doch immer wieder schön. Ein neues Jahr und gute Vorsätze; irgendwie gehört das zusammen! Die Palette reicht vom Rauchen aufgeben, über ein regelmäßiges Fitnessprogramm bis hin zur Mitarbeit im Haushalt. Was macht es da, dass die guten Vorsätze zumeist nach drei Tagen schon wieder im Mülleimer landen, den man ja eigentlich regelmäßig runter bringen wollte. Doch halt! Deutscher Schach-Amateurmeister werden und das auch noch in der eigenen DWZ-Kategorie. Für diesen guten Vorsatz ist wahrlich kein Platz im Mülleimer. Das kann für Sie Realität werden. Wie? Nehmen Sie teil an einem (oder mehreren!) der Qualifikationsturniere zur 1. Deutsche Schach-Amateurmeisterschaft RAMADA-TREFF Cup 5³ in Hamburg-Bergedorf (11.-13.01.2002 - Meldung vor Ort möglich), in Hannover (15.-17.02.2002 - Meldetermin: 01.01.2002) und in Dresden (8.-10.03.2002 - Meldetermin: 01.02.02). Norbert Heymann, Ref. ÖA DSB [Weitere Informationen:]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Die Zahl "777" ist erreicht!
Wie Dr. Dirk Jordan, der Initiator und unermüdliche "Motor" der 1. Deutsche Schach-Amateurmeisterschaft RAMADA-TREFF Cup 5³, mitteilt, ist eine weitere Teilnehmer-Rekordzahl erreicht. Mit den bereits durchgeführten beiden Qualifikationsturnieren in Brühl bei Köln und Aalen sowie den schon jetzt vorliegenden Anmeldungen für die drei weiteren Turniere in Hamburg-Bergedorf (11.-13.01.2002 - Meldung vor Ort möglich), in Hannover (15.-17.02.2002 - Meldetermin: 01.01.02) und in Dresden (8.-10.03.2002 - Meldetermin: 01.02.02), sind 777 (!) Schachfreundinnen und Schachfreunde als Teilnehmer registriert. Und nahezu stündlich werden es mehr! Mehr Schachbegeisterte, die dabei sein wollen; bei diesem einmaligen Ereignis. Da dürfen Sie doch nicht fehlen! Norbert Heymann, Ref. ÖA DSB [Weitere Informationen:]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Presse und Medien |
30.12.2001 |
|
Thema "Computerschach" im Radio
Heute um 16:30 Uhr ist es soweit! In der Sendereihe „Wissenschaft im Brennpunkt“ informiert der Journalist Bernd Schuh im Deutschlandfunk die breite Öffentlichkeit über das Thema „Computerschach“. Bernd Schuh besuchte hierfür das 1. Qualifikationsturnier zur 1. Deutschen Schach-Amateurmeisterschaft RAMADA-TREFF Cup 5³ in Brühl bei Köln und führte mehrere Interviews mit Schachfreundinnen und Schachfreunden. Norbert Heymann, Ref. ÖA DSB
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Internetpresse |
24.12.2001 |
|
Eckernförder Schachclub von 1921
Wieder einmal eine interessante Webseite eines Vereins. [Webseite]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Ramada-Treff Cup 5³ Ein Weihnachtsgeschenk
Was schenkt man bloß zu Weihnachten? Eine immer wieder gestellte Frage, auf die man oft keine Antwort findet. Und bevor es wieder nur eine Krawatte wird oder ein Parfum, lesen Sie weiter: Der DSB hat eine Antwort und eine tolle Idee: Man schenke den Besuch bei einem der noch drei ausstehenden Qualifikationsturnieren zur ersten Deutschen Amateurmeisterschaft! Wie das? Ganz einfach: Die Familie schenkt Papa oder Mama den Turnierbesuch. Einfach per Mail anmelden, Startgeld bezahlen und schon darf er/sie mitspielen. Oder: Er/Sie will mitspielen und schenkt einfach dem Partner den Aufenthalt im Ramada-Treff Hotel in Hamburg, Hannover oder Dresden. Dann kann der Partner bummeln gehen, Sehenswürdigkeiten schauen, Musicals besuchen und was die tollen Städte noch so bieten und er/sie kann frei von Sorgen und schlechtes Gewissen das Schachturnier in seiner Wertungsklasse spielen! Wenn das nicht das richtige Weihnachtsgeschenk für die Kurzentschlossene ist?! Einfach einen schönen Gutschein selbst fertigen und fertig ist das Geschenk von dem jeder etwas hat! Viel Spaß dann und schöne Weihnachten wünscht Jörg Schulz [Homepage]
Veröffentlicht von Alexander Boldt
|
|
Forum umstrukturiert
Das Forum wurde komplett überarbeitet und wartet auf Eure Meinungen , Aüßerungen und Fragen ! [FORUM]
Veröffentlicht von Alexander Boldt
|
Turnier- und Openberichte |
19.12.2001 |
|
300.000 DM Preisgeld !
Ein gigantisches Turnier findet vom 04.02.2001 bis zum 11.02.2001 in Moskau statt. Das Aeroflot Open lockt sicherlich viele gute Großmeister an. Selbst in der Gruppe ELO < 2200 gibt es immernoch 20.000 DM zu gewinnen. [Turnierseite]
Veröffentlicht von Alexander Boldt
|
Meisterschaften |
17.12.2001 |
|
RAMADA-TREFF Cup 5³ in Hamburg
Das neue Jahr ist erst ein paar Tage alt, wenn das 3. Qualifikationsturnier der 1. Deutsche Schach-Amateurmeisterschaft alle Mitglieder des DSB zur Teilnahme nach Hamburg ruft. Dort winken wieder in 5 DWZ-Kategorien 5 Plätze für das große Finale im Mai 2002 in Leipzig. In Hamburg-Bergedorf (11.-13.01.2002) ist eine Anmeldung am ersten Turniertag bis 9:30 Uhr auch vor Ort möglich. Aber weniger Stress hat man bei einer rechtzeitigen Anmeldung vorher. Norbert Heymann, Ref. ÖA DSB [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Meisterschaften |
16.12.2001 |
|
Jan Gustafsson neuer Blitz Meister der Herren
Nach 35 Runden setzt sich Jan Gustafsson mit 29.5 Punkten vor Klaus Bischoff (27,5) und Michael Bezold (26) durch. Vorjahrssieger Robert Rabiega landet auf einen guten 4.Platz mit 25.5 Punkte. [Ergebnisse]
Veröffentlicht von Alexander Boldt
|
Meisterschaften |
16.12.2001 |
|
Elisabeth Pähtz Deutsche BlitzMeisterin 2001
Durch einen sehr guten 2.Durchgang gewinnt Elisabeth Pähtz mit 37 Punkten aus 44 Partien den Titel bei der Deutschen Blitz Einzelmeisterschaft der Frauen 2001. Auf Rang 2 landet Gisela Fischdick mit 34.5 Punkte. Den 3.Platz erreicht Marina Olbrich mit 33 Punkte.
Die Bilder vom 2. Tag der Meisterschaft in Bad Fredeburg können ansehen Sie unter:
http://www.uwg-schmallenberg.de/bilder/schach2001/titel4.htm [Ergebnisse]
Veröffentlicht von Alexander Boldt
|
Meisterschaften |
15.12.2001 |
|
DBEM der Frauen 2001
Der 1.Durchgang ist gespielt , nach diesem führt Gisela Fischdick vor Elisabeth Pähtz mit 19 Punkten bzw. 17.5 Punkten aus 22 Partien.
Während der Eröffnung erhielt Elisabeth Pähtz von Verena Wegner die Urkunde von der FIDE , in dieser wurde Elisabeth der WGM Titel verliehen !
Weitere Fotos unter : http://www.uwg-schmallenberg.de/titel3.htm
[Ergebnisse]
Veröffentlicht von Alexander Boldt
|
Leistungssport |
15.12.2001 |
|
Belgische Mannschaftsmeisterschaft
Wie erwartet, starke Konkurrenz - der Meister Rochade Eupen verliert überraschend hoch gegen KGSRL 2(Gent) 1.5 : 6.5 in der dritten Runde und faellt runter auf den 6. Platz! In der vierten Runde - Sieg gegen den Tabellenführer Liege(Lüttich) 5.5 : 2.5 (Spitzenergebnisse: Vaganian (Rochade) - Degraeve 1:0, Chabanon - Chuchelov (Rochade) 1/2, Glek (Rochade) - Cekro 1:0) läßt wieder gute Chancen... Stand nach 4 Runden: KGSRL 2 und Temse: 20 (hier zählt man die Brettpunkte), Rochade Eupen und Liege - 19... Alle Ergebnisse gibt's unter http://crelel.virtualave.net/interclubs.html Beachten Sie auch die Homepage meines deutschen Vereins SF Katernberg: [(Hier die Partie Glek - Cekro)]
Veröffentlicht von Alexander Boldt
|
Leistungssport |
15.12.2001 |
|
Niederländische Mannschaftsmeisterschaft
Hier nach drei Runden ohne Überraschungen: Ordina und HSG führen mit 6 Punkten (auch die Brettpunkte sind gleich: beide 22), mein neues Team Apeldoorn hat endlich den ersten Kampf gewonnen ( 7 : 3 gegen Amstelveen, Glek - Solleveld 1:0, Bertholee - P.Wells (Apeldoorn) 1/2, Dgebuadze (Apeldoorn) - van der Werf 1:0). [Alle Ergebnisse]
Veröffentlicht von Alexander Boldt
|
Meisterschaften |
12.12.2001 |
|
DBEM der Frauen 2001 - Vorschau
Am kommenden Wochenende finden die Deutschen Blitzmeisterschaften im Einzel der Männer und Frauen statt. Hier schon mal eine kleine Vorschau auf das Blitz Wochenende. Bei den Damen spielen u.a. Pähtz , Nill und Olbrich , bei den Herren gehen u.a. Hausrath , Muse und Rabiega [DBEM der Frauen]
Veröffentlicht von Alexander Boldt
|
|
DWZ-Auswertung
Joachim Fleischer hat die DWZ-Auswertung von der 2.Runde der 1.Deutschen Amateurmeisterschaft fertiggestellt. Diese ist absofort abrufbar. [DWZ-Auswertung]
Veröffentlicht von Alexander Boldt
|
|
Bisher 377 zufriedene Teilnehmer
Auch das zweite Qualifikationsturnier vor wenigen Tagen in Aalen war wieder ein großer Erfolg. Addiert man die Teilnehmerzahlen der beiden ersten Qualifikationsturniere in Brühl bei Köln und in Aalen, so können wir von 377 zufriedenen Schachfreundinnen und Schachfreunden sprechen. Noch drei Mal haben die DSB-Mitglieder Gelegenheit, an dieser 1. (!) Deutschen Schach-Amateurmeisterschaft teilzunehmen und sich für das Finale in Leipzig im Mai 2002 zu qualifizieren. Weitere Vorturniere finden statt: in Hamburg-Bergedorf (11.-13.01.2002 - Meldung vor Ort möglich), in Hannover (15.-17.02.2002 - Meldetermin: 01.01.02) und in Dresden (8.-10.03.2002 - Meldetermin: 01.02.02). Norbert Heymann, Ref. ÖA DSB [Homepage]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Gespräche in Moskau
Bundesinnenminister Otto Schily ist uns allen als Freund des Schachs bekannt. So nutzte er am zweiten Dezemberwochenende die Gelegenheit, in Moskau die Weltmeisterschaft im Kreml zu besuchen. Leider konnte Otto Schily dort nur Elisabeth Pähtz beobachten, da alle anderen deutschen Teilnehmer bereits ausgeschieden waren. Er nutzte die Gelegenheit und führte auch Gespräche mit dem FIDE-Präsidenten Kirsan Ilyumshinov. Der Minister äußerte sich hinterher sehr positiv über die Unterredung. Beide stimmten darin überein, die Einheit des Schachsports anzustreben. Die FIDE wird entweder schon 2002 oder erst 2003 ein Grand-Prix-Turnier nach Dortmund vergeben. Weitere Themen waren u.a. die Einbeziehung des Schachsportes in das olympische Wettkampfprogramm. Hier steht ein Gespräch zwischen dem IOC-Präsidenten Jacques Rogge und Kirsan Ilyumshinov bevor. Die FIDE wird voraussichtlich noch 2001 endgültig darüber beschließen, ihre Trainerakademie in Berlin einzurichten. Otto Schily befürwortete auch, eine der nächsten Weltmeisterschaften in Deutschland auszurichten. Vor seinem Rückflug nach Deutschland unternahm er dann noch einen Abstecher zum Wettkampf zwischen Gary Kasparow und Vladimir Kramnik, der zur gleichen Zeit in Moskau stattfand. Auch der DSB-Präsident Alfred Schlya und der Geschäftsführer Horst Metzing führten in Moskau mehrere Gespräche mit Otto Schily und Kirsan Ilyumshinov. Nach Angaben von Horst Metzing (Geschäftsführer DSB) Norbert Heymann, Ref. ÖA DSB
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Meisterschaften |
08.12.2001 |
|
DWZ-Auswertung DEM 2001
Die größten Gewinne verzeichnen : Arik Braun +90 Florian Handke +61 Karsten Müller +29
Die größten Verluste verzeichnen : Ulf von Herman -54 Hannes Knuth -52 Matthias Wahls -44 [Komplette Auswertung]
Veröffentlicht von Alexander Boldt
|
|
Duell der Jugend...
...heißt es in der morgigen letzten Runde der Gruppe E bei der 1. Deutschen Schach-Amateurmeisterschaft RAMADA-TREFF Cup 5³. Trifft doch beim 2. Qualifikationsturnier im Aalen (Württemberg) in der Spitzenpaarung Albert Geilfuss (10 Jahre/DWZ 1459) auf Florian Dinger (11 Jahre/DWZ 1477). Beide liegen mit 3,5 Punkten aus 4 Partien an der Spitze vor weiteren 28 Teilnehmern. Spannend wird es auch in der C-Gruppe. Hier kommt es morgen zu einem echten Show Down zwischen den Führenden (je 3,5 Punkte) Bernd Salewski – Matthias Schubert sowie Karl-Heinz Wesnigk – Markus Neidlinger. Auch in der A-Gruppe gibt es noch mehr als 5 Anwärter auf die Qualifikationsplätze. Die besten Chancen haben hier mit jeweils 3,0 Punkten Martin Bastian, HolgerNamyslo und Bernd-Michael Werner. Gruppe B wird von Ralf Häntsch mit 3,5 Punkten angeführt. Dahinter folgenden 4 Schachfreunde mit 3,0 Punkten. Die bisherigen Spitzenreiter der D-Gruppe, Ursula Hermann und Ulrich Kathe, trafen im 4. Durchgang aufeinander; Ulrich Kathe setzte sich durch und ist der Einzige der 156 Teilnehmer mit der 100%igen Punkteausbeute mit 4,0 Punkten aus 4 Partien. Norbert Heymann, Ref. ÖA DSB
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Meisterschaften |
08.12.2001 |
|
Christopher Lutz neuer Deutscher Meister
Mit einem Sieg in der Schlussrunde und den gleichzeitigen Punkteabgaben von Hübner und Müller kann sich Christopher Lutz den 1.Platz und ein Aktienpaket im Wert von 15.000 DM sichern. Hübner schafft es nicht in 50 Zügen mit T + S gegen Rabiega und T zu gewinnen. Müller unterliegt Handke , der sich damit die GM - Norm sichert. [DEM - Homepage]
Veröffentlicht von Alexander Boldt
|
|
Auf Leipzig-Kurs?
Den Begriff „Leipzig-Kurs“ prägte der Turnierleiter Michael Voß. Gemeint ist damit der Finalort der 1. Deutschen Schach-Amateurmeisterschaft RAMADA-TREFF Cup 5³. Doch bis dahin gibt es für die 156 Teilnehmer des 2. Qualifikationsturniers im württembergischen Aalen noch einige Hürden zu überwinden, bis 25 von ihnen (in jeder der 5 DWZ-Gruppen wird es 5 Glückliche geben) die Qualifikation für das im Mai 2002 stattfindende Turnier in der Tasche haben. Gute Chancen haben natürlich diejenigen mit der 100%igen Ausbeute von 3,0 Punkten aus 3 Partien. Dies sind: Holger Namyslo (Gruppe A), Ralf Häntsch (Gruppe B), Ursula Hermann & Ulrich Kathe (Gruppe D) sowie in der E-Gruppe Albert Geilfuss. Doch noch ist nichts entschieden. Besonders hart umkämpft wird wohl die Gruppe C sein, in der 9 (!) Schachfreunde 2,5 Punkte aufweisen und die Tabelle anführen. Die 4. Runde wird heute von 15 bis 20 Uhr gespielt. Norbert Heymann, Ref. ÖA DSB
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Meisterschaften |
07.12.2001 |
|
Handke und Lutz in Führung
Nach 2 Remis an den ersten beiden Brettern rückt das Verfolgerfeld dichter zusammen. Florian Handke brauch nur noch ein Remis um sich die GM-Norm zu sichern. Heute spielen an den Top-Brettern. Lutz - Slobodjan Hübner - Handke Müller - Naiditsch Prusikhin - Braun Wahls - Rabiega Als Überraschung kann man auch die Leistung des 13.Jährigen Arik Braun bezeichnen , der mit 4.5 aus 7 gegen Gegner mit ELO-Schnitt 2427 auf IM- Kurs ist. [DEM - Hoempage]
Veröffentlicht von Alexander Boldt
|
Meisterschaften |
05.12.2001 |
|
Florian Handke auf GM-Norm Kurs
Nach einer Auftaktniederlage gegen Christopher Lutz besiegt Handke mit Jussupov den 4.Großmeister hintereinander und setzt sich somit punktgleich mit Lutz an die Spitze der Deutschen Meisterschaft in Altenkirchen. Beide Spieler haben nun 5 aus 6. [DM - Homepage]
Veröffentlicht von Alexander Boldt
|
|
Noch 2 x wach werden...
... dann startet das 2. Qualifikationsturnier der 1. Deutschen Schach-Amateurmeisterschaft RAMADA-TREFF Cup 5³ im RAMADA-TREFF Hotel Aalen in 5 DWZ-Kategorien. Anmeldungen vor Ort sind noch bis 5 Minuten vorher – na ja, nicht ganz – bis 9:30 Uhr am 7. Dezember am Turnierort möglich. Norbert Heymann, Ref. ÖA DSB
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Landesverbände |
03.12.2001 |
|
Vorbildliche Öffentlichkeitsarbeit
Es müssen nicht immer hochbezahlte Medienprofis und Werbestrategen sein, die für eine gute Öffentlichkeitsarbeit sorgen. Engagierte Schachfreunde, wie das Organisations- und das Presseteam des Schachkreises Altenkirchen, zeigen mit ihrer Berichterstattung und ihrem Informationsdienst über die Deutsche Meisterschaft, wie es gemacht wird. Sie verstehen ihr Handwerk und sind mit Leib und Seele dabei. Das ist Öffentlichkeitsarbeit, wie wir sie uns wünschen. Norbert Heymann, Ref. ÖA DSB
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Aalen ruft!
Kommenden Freitag ist es soweit. Im RAMADA-TREFF Hotel Aalen startet das zweite Qualifikationsturnier der 1. Deutschen Schach-Amateurmeisterschaft RAMADA-TREFF Cup 5³ in 5 DWZ-Kategorien. Nehmen auch Sie die Gelegenheit wahr, bei diesem einmaligen Ereignis dabei zu sein, und nutzen Sie die Chance, mit schachlichem Können und vielleicht auch Caissas Hilfe die Qualifikation für das Finale in Leipzig im Mai 2002 zu erreichen. Und auch zum aalen ist in Aalen - neben 5 Runden Turnierschach - ausreichend Gelegenheit! Grenzen doch die Limes-Thermen mit großzügiger Saunalandschaft und Solarium direkt ans Hotel. Norbert Heymann, Ref. ÖA DSB
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Ramada-Treff Cup 5³: Mal einen Vereinsausflug machen!
Die 1. Deutsche Amateurmeisterschaft bietet sich direkt an für einen Vereinsausflug. Warum nicht noch schnell Freunde aus dem Verein ansprechen und ab nach Aalen zum nächsten Qualifizierungsturnier? Zusammen Schach spielen, sich gegenseitig trösten, gemeinsam die Siege feiern, das macht Spaß. Und wenn sich mindestens fünf Spieler aus einem Verein anmelden, dann sparen alle jeweils 10 DM pro Person beim Startgeld. Und dabei müssen die fünf Spieler gar nicht in der gleichen Gruppe spielen. Die Gruppenzugehörigkeit ist vollkommen egal. Die Gruppen spielen sowieso zumeist zusammen in einem großen Saal, man sieht sich also. Und ist es nicht schön, wenn man abends zusammen in der Hotelbar an den aufgebauten Schachtischen die Partien des Tages zusammen analysiert? In ungezwungener Atmosphäre! Die Hotelpreisen sind dann übrigens auch noch günstiger, denn ein EZ kostete in den tollen Ramada-Treff Hotels 99 DM, die Doppelzimmer aber pro Person nur 74,50 DM (jeweils inklusive Frühstück). Das hat auch Sie überzeugt? Dann nichts wie in den Verein, vier Kollegen geschnappt und angemeldet. Dies ist noch möglich bei den Turnieren in Aalen, Hamburg, Hannover und Dresden! (Jörg Schulz) [RAMADA - Link]
Veröffentlicht von Alexander Boldt
|
Leistungssport |
02.12.2001 |
|
WM-Berichterstattung im Fernsehen
Über die Vorrunden zur Schach-Weltmeisterschaft berichtet der Westdeutsche Rundfunk in mehreren Sendungen. 02.12.2001, 0:30 - 1:15 Uhr (Wiederholung: 04.12., 9:40 - 10:25 Uhr); 06.12.2001, 0:20 - 1:00 Uhr (Wiederholung: 07.12., 9:40 - 10:20 Uhr); 09.12.2001, 0:30 - 1:15 Uhr (Wiederholung: 11.12., 9:40 - 10:25 Uhr); 13.12.2001, 0:30 Uhr - 1:00 Uhr (Wiederholung: 14.12., 9:40 - 10:10 Uhr) und am 16.12.2001, 0:30 - 1:15 Uhr (Wiederholung: 18.12., 9:40 - 10:25 Uhr). Moderiert werden die Sendungen von Dr. Claus Spahn. Als bewährtes Kommentatorenteam stehen Vlastimil Hort und Dr. Helmut Pfleger zur Verfügung. Vom Finale im Januar des kommenden Jahres wird ebenfalls berichtet. Als Termine sind bereits bekannt: 20.01., 23.01. und 27.01.2002. Norbert Heymann, Ref. ÖA DSB
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Leistungssport |
02.12.2001 |
|
WM ohne Deutsche
Die letzten Runden werden nun ohne Deutsche Teilnehmer ausgespielt.
Heute schied die letzte Deutsche Teilnehmerin mit Elisabeth Pähtz aus. Sie unterlag in der 2.Partie der Romänin Cristina Foisor und scheidet somit mit 0.5 : 1.5 aus. Trotzdem brauch Eli nicht enttäuscht sein, als jüngste Teilnehmerin besiegte sie die Weltranglisten 4. und erreichte die 3.Runde. [FIDE - WM Seite]
Veröffentlicht von Alexander Boldt
|
Meisterschaften |
02.12.2001 |
|
5 Schachfreunde vorn
73. Deutsche Einzelmeisterschaft 2001 in Altenkirchen Fünf Schachfreunde liegen mit 2,0 Punkten aus 2 Partien in Front: Raj Tischbierek, Matthias Wahls, Tobias Jugelt, Klaus Bischoff und Karsten Müller (42 Teilnehmer). Von 14 bis 21 Uhr läuft heute die dritte Runde. Liveübertragung: http://www.schach.com/altenkirchen/ [Turnierseite]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Leistungssport |
02.12.2001 |
|
Remis für Elisabeth Pähtz
Schach-Weltmeisterschaft in Moskau In der ersten Partie spielte Elisabeth Pähtz remis gegen ihre Gegnerin Christina Foisor (Rumänien). Heute wird die zweite Partie (12 bis 16 Uhr) in dieser 3. Runde ausgetragen. Gibt es keine Entscheidung, geht es nach 2 Stunden Pause von 18 bis 22 Uhr in den Tiebreak. [Webseite]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Meisterschaften |
02.12.2001 |
|
3.Runde der Frauen Bundesliga
Heute wurde die 3. Runde in der 1. und den 2. Bundesligen gespielt. Die Ergebnisse sind nun auf der Ergebnisseite des DSB zu erfahren.
Die Sgem. Heiligenhaus 1937 hat mit Schreiben vom 26.11.2001 seine Mannschaft aus der Frauen-Bundesliga, Saison 2001/2002 zurückgezogen. Die Mannschaft gilt somit als erster Absteiger in die 2.Frauen-Bundesliga. Ob die Mannschaft in der nächsten Saison als Teilnehmer der 2.Frauen-Bundesliga auftritt wird zu einem späteren Zeitpunkt entschieden, da sich der Verein eine Teilnahme vorbehält [Ergebnisse]
Veröffentlicht von Alexander Boldt
|
Meisterschaften |
01.12.2001 |
|
1. Runde DM
In der 1.Runde bei der Deutschen Meisterschaft kommt Artur Jussupov nicht über ein Remis gegen Ulf von Herman aus Berlin hinaus. Sonst gab es keine Überraschungen. Alle Ergebnisse auf der offiziellen Seite der Deutschen Meisterschaft in Altenkirchen. [Offizielle Seite]
Veröffentlicht von Alexander Boldt
|
Leistungssport |
01.12.2001 |
|
Kuriose Ergebnismeldungen !
Überall steht ein anderes Resultat. Selbst die FIDE meldete gestern abend, dass Rustem Dautov weiter sei. Doch heute früh erhielt ich die Mitteilung Rustem sei ausgeschieden und siehe da, auch die FIDE meldet dies ! Sorry für die falsche Meldung, aber Elisabeth ist definitiv weiter !! [FIDE - WM Seite]
Veröffentlicht von Alexander Boldt
|
|
|
|
|
|