DWZ/Elo |
|
 |
Spielbetrieb |
|
 |
Intern |
|
 |
Links |
|
 |
|
|
Deutscher Schachbund Nachrichten-Archiv |
 |
Landesverbände |
31.01.2004 |
|
Neuer 1. Vorsitzender der Hessischen Schachjugend
Auf der Jugendversammlung vom 24.01.2004 gab es einige personelle Veränderungen. Als neuer 1. Vorsitzender wurde Simon Martin Claus gewählt. Quelle: Homepage Hessische Schachjugend [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Leistungssport |
30.01.2004 |
|
Kramnik gewinnt Uhrenhandicap
Gestern spielte Vladimir Kramnik im Centro Dannemann in Brissago (Schweiz) im Rahmen der Dannemann Classico 2004 ein Uhrenhandicap gegen die Deutsche Nationalmannschaft, die durch Christopher Lutz, Rustem Dautov, Robert Hübner und Klaus Bischoff vertreten wurde. Quelle: Homepage Chessbase [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Schach dem Krebs
Im Juni 2004 wird der 1. Offene Deutsche Schulschach Cup in Leipzig unter dem Motto "Schach dem Krebs" stattfinden. Wolfgang Gasch Quelle: Homepage Jugendschachbund Sachsen [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Zukunft JugendSchach
Im Rahmen der Herbsttagung hatten wir darüber berichtet, dass die Zeitung JugendSchach - unser Jugendsprachrohr - hinterfragt und einem Modernisierung unterzogen werden soll. Jörg Schulz Quelle: Homepage Thüringer Schachjugend [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Meisterschaften |
30.01.2004 |
|
2. Deutsche Internetmeisterschaft
Die Ausschreibung dieser gemeinsamen Veranstaltung des DSB und der Firma ChessBase GmbH wurde veröffentlicht. Nach Informationen von Martin Fischer, Turnierleiter schach.de Norbert Heymann [Ausschreibung]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Eine rundum gelungene Sache - jüngste Teilnehmerin war 14 Jahre
 Am 24. und 25. Januar 2004 fand in Leipzig der Schulschachpatentlehrgang Sachsens statt. » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Meisterschaften |
30.01.2004 |
|
Deutsche Pokalmannschaftsmeisterschaft 2003/2004
Ergebnisse der Zwischenrunde/Auslosung zum Viertelfinale: Nur noch drei Erstligisten im Rennen - das ist das Ergebnis der Zwischenrunde zur Deutschen Pokalmannschaftsmeisterschaft 2003/2004 vom 24./25. Januar 2004. » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Originelle Werbung für die Schacholympiade
 Wieder einmal macht Dresden, ab und zu ja als die Schachhauptstadt Deutschlands tituliert, mit einem Projekt von sich reden. Diagramm erstellt mit Chessbase. » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Meisterschaften |
29.01.2004 |
|
75. Deutsche Einzelmeisterschaften beginnen
Die 75. Deutschen Schacheinzelmeisterschaften beginnen am Donnerstagabend (29. Januar) um 19 Uhr mit der Eröffnungspartie im Seminar- und Sporthotel "Zum Erbgericht" in Höckendorf bei Dresden. » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Internetpresse |
29.01.2004 |
|
Hörspielabend: Die Grünstein-Variante
Veranstaltungshinweis der Emanuel Lasker Gesellschaft; Freitag, den 30. Januar 2004 um 19:30 Uhr im Berliner Künstlerklub DIE MÖWE: Hörspiel von Wolfgang Kohlhaase nach einer Erzählung von Ludwig Turek mit einer Einführung zum Thema Schach in Krieg und Gefangenschaft von Paul Werner Wagner. Alle Interessierten sind bei freiem Eintritt herzlich eingeladen! Susanna Poldauf [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Landesverbände |
29.01.2004 |
|
Rudolf Scholz verstorben
Kurz nach seinem 90. Geburtstag ist der Ehrenpräsident des Schachverbandes Württemberg, Rudolf Scholz, am 24. Januar 2004 verstorben. Wir wollen ihn und seine guten Seiten in ehrender Erinnerung halten. Hanno Dürr, Präsident
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Turnier- und Openberichte |
29.01.2004 |
|
Großmeisternorm für Darmstädter Schachspieler
IM Vitaly Kunin im Schlussspurt erfolgreich - GM Dimitrij Bunzmann ungefährdet Turniersieger. » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
6520 Deutsche mit Elo-Zahl
So viele deutsche Staatsbürger waren in der FIDE-Elo-Liste vom 1. Oktober 2003 registriert. Besonders bemerkenswert ist hierbei, dass zu jenem Zeitpunkt die große Schachnation Russland auf dem zweiten Platz lag. 1. Deutschland: 6520; 2. Russland: 6094; 3. Spanien: 2859; 4. Frankreich: 2528; 5. Serbien und Montenegro: 2017; 6. Polen 2002. Die Angaben basieren auf einer Erhebung von Boris Schipkov vom November 2003 (www.chessib.com). Nach Hinweis von Horst Metzing. Norbert Heymann
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Turnier- und Openberichte |
27.01.2004 |
|
Turniersieg für GM Bunzmann, GM-Norm für IM Kunin?
Das Testa GM-Turnier in Griesheim geht zu Ende. » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Leistungssport |
27.01.2004 |
|
Deutsches Nationalteam gegen Kramnik
Im Centro Dannemann spielt Vladimir Kramnik am 29.01. simultan gegen die Deutsche Nationalmannschaft. Quelle: Homepage Chess International [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Berliner Seniorenmeisterschaft gestartet
Am gestrigen Montag startete die Berliner Seniorenmeisterschaft mit 75 Teilnehmern. Dies bedeutet wiederum einen neuen Teilnehmerrekord. Carsten Schmidt Quelle: Homepage Berliner Schachverband [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Turnier- und Openberichte |
27.01.2004 |
|
GM Dimitrij Bunzmann steht vor dem Sieg
Die Vorentscheidung im Testa GM-Turnier in Griesheim scheint gefallen. » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Meisterschaften |
26.01.2004 |
|
Partien der Zwischenrunde
Alle 12 Partien der Zwischenrunde der Deutschen Pokal-Mannschaftsmeisterschaft 2003/04 bei SC Noris-Tarrasch Nürnberg am 24./25.01.2004 finden Sie im Netz. Zwischenrundensieger wurde der Erfurter SK. Nach Informationen von Hans Schüssel. Norbert Heymann [Partien der Zwischenrunde]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Turnier- und Openberichte |
25.01.2004 |
|
Zezulkin der k.O.-Mann für alle
 Den richtigen Riecher fürs Schnellschach bewies bei der achten Auflage des Dresdner Porzellan-Cups ein in Polen lebender Weißrusse. » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Turnier- und Openberichte |
25.01.2004 |
|
GM Bunzmann baut Führung aus
Nach gut der Hälfte des Testa GM-Turniers in Griesheim liegt Großmeister Dimitrij Bunzmann alleine in Führung. » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Turnier- und Openberichte |
23.01.2004 |
|
Corus Schachfestival 2004
In der B-Gruppe holte Fressinet gegen Zhu Chen seinen sechsten Sieg und führt nun mit 7,5 Punkten. » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Turnier- und Openberichte |
23.01.2004 |
|
Dimitrij Bunzmann in Griesheim in Führung
Großmeister Dimitrij Bunzmann ist nach dem ersten Drittel des Testa GM-Turniers in Griesheim das Maß aller Dinge. » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Landesverbände |
22.01.2004 |
|
150 Jahre Düsseldorfer Schachverein
Die Schachfreunde des DSV 1854 feiern in diesem Jahr ihr 150-jähriges Bestehen und sind somit der siebt älteste durchgängig bestehende Schachverein Deutschlands. Im Rahmen unseres Jubiläums war am 16.01.04 IGM Vlastimil Hort zu Gast bei den Schachfreunden des DSV 1854. » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
1. Open des Email-Tiger-Chessclub
Der Email-Tiger-Chessclub (ETC) lädt alle Emailschachspieler auf der ganzen Welt ein zum 1. Open des ETC. Turnierstart: 1. Juni 2004. Lars Milde [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Turnier- und Openberichte |
22.01.2004 |
|
Drei Spieler in gemeinsam in Griesheim vorne
Nach zwei gespielten Runden im 4. Griesheimer Großmeister-Schachturnier ist keiner der zehn Spieler mehr ohne Verlustpunkt. Quelle: Homepage Chess International [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Landesverbände |
22.01.2004 |
|
Breiten- und Freizeitschach im Schachverband Württemberg
Ein Rückblick auf das Jahr 2003. Walter Pungartnik [Rückblick 2003]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Presse und Medien |
22.01.2004 |
|
François-André Danican PHILIDOR...
... (1726 – 1795) war Spross einer Musikerdynastie, die über 200 Jahre lang als Hofmusiker im Dienste der französischen Könige standen. » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Informationen zum 3. Seniorenderby 2004
Die Informationen zum 3. Senioren-Derby, welches in der Zeit vom 15. - 18. April 2004 in Wesel-Undeloh/ Niedersachsen stattfindet, sind veröffentlicht worden. Quelle: Homepage DSB-Schachsenioren [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Mitgliedersteigerung bei der Jugend
Aufwärtstrend hält an. Die neue Mitgliedererhebung des Deutschen Schachbundes brachte es an den Tag. Jörg Schulz Quelle: Homepage Deutsche Schachjugend [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Landesverbände |
22.01.2004 |
|
Nachruf auf Erhard Voll
Im Alter von 78 Jahren verstarb Erhard Voll. Alexandra Schlüter Quelle: Homepage Schachbund Nordrhein-Westfalen [Nachruf auf Erhard Voll]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Landesverbände |
22.01.2004 |
|
Sächsische Schachmeisterschaft der Körperbehinderten
Ausgerichtet vom Schachbund Dresden gemeinsam mit dem Seniorenclub Dresden nahmen 23 Schachfreunde an dieser Meisterschaft teil. Sieger wurde Wolfgang Krabbe vor Stefan Krause (beide Gehörlosensportverband Dresden). Platz 3 ging an Falk Zimmermann (TV Freiberg 1844). Manfred Kalmutzki Quelle: Homepage Schachverband Sachsen [Endstand]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Malwettbewerb anlässlich der Frauen-Europameisterschaft
Anlässlich der Frauen-Europameisterschaft in Dresden vom 20.03. bis 03.04.2004 findet auch ein Mal- und Zeichenwettbewerb für Kinder statt. Frank Schulze Quelle: Homepage Jugendschachbund Sachsen [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
202 Teilnehmer...
... beim 1. Rapidturnier der Bayerischen Schachjugend in Neumarkt am 17.01.2004. Quelle: Homepage der Bayerischen Schachjugend [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Die neue DSB-SERVICE-Einrichtung!
Unter dem Motto „Schnell, zuverlässig und kompetent“ bietet der DSB allen Schachvereinen eine neue Info- und Beratungsplattform als besondere Service-Leistung an. » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Turnier- und Openberichte |
20.01.2004 |
|
Drei Sieger zum Auftakt
Mit drei Auftakt-Siegern startete das Testa-GM-Turnier in Griesheim in die erste Runde. » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Turnier- und Openberichte |
20.01.2004 |
|
Chance für Kurzentschlossene beim Dresdner Porzellan-Cup
Für alle Schachfreunde, die sich kurzfristig zu einem Schachwochenende in der sächsischen Landeshauptstadt entschließen wollen, bietet sich eine doppelte Chance. Neben einem tollen Schnellschachturnier mit 11 Runden und über 120 Teilnehmern geht es um 54 (!) Kategoriepreise von gesamt über 4000 €. Diese sind wie immer nach DWZ von 2200 bis unter 1400 und nach Altersgruppen gestaffelt. Am 23. Januar 2004 ist dazu noch bis 9:30 Uhr die letzte Gelegenheit per Anmeldung im Turniersaal des Treff Hotel Dresden. Falk Sempert [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Thalia Team Cup im Alstertal Einkaufs Center
Wenn 40 begeisterte Kinder in 20 Mannschaften ein Einkaufscenter zur Bühne eines lebendigen, spannenden und lustigen Schachturniers machen, dann ist der Hamburger Schachklub wieder mit seiner beliebten Schachwoche auf Tournee in den Hamburger Einkaufspassagen und der Thalia Team-Cup steht auf dem Spielplan. André Schulz Quelle: Homepage Chessbase [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Turnier- und Openberichte |
20.01.2004 |
|
4. Griesheimer GM-Turnier
Der Schachverein Griesheim veranstaltet 2004 (20. bis 28.1.) zum vierten Male ein Großmeisterturnier mit jeweils 10 Spielern. Quelle: Homepage Chess International [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Landesverbände |
19.01.2004 |
|
Erhard Voll verstorben
Im Alter von 78 Jahren ist der Ehrenpräsident des Schachbundes Nordrhein-Westfalen, Erhard Voll, verstorben. Jahrzehntelang war Erhard Voll als Schachfunktionär aktiv, so u.a. als Spielleiter des Schachbundes NRW von 1972 bis 1986 und von 1986 bis 1992 in der Funktion des Präsidenten. Große Verdienste hat sich Erhard Voll auch als einer der Pioniere des deutschen Seniorenschachs erworben. Wir werden sein Andenken in Ehren halten. Alfred Schlya, Präsident
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
1. Deutscher Internet-Schulschachpokal
16 Mannschaften haben es ins Achtelfinale geschafft - die Paarungen hätten bis vergangenen Freitag (16. Januar) ausgespielt werden sollen. Quelle: Homepage 1. Deutscher Internet-Schulschachpokal [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Turnier- und Openberichte |
17.01.2004 |
|
Riesige Resonanz beim Dresdner Porzellan-Cup
 Die Anmeldungen zum Dresdner Porzellan-Cup 2004 versprechen ein Turnier der Extraklasse. » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Meisterschaften |
17.01.2004 |
|
Liveschach am Sonntag in Bundesliga II
Zum Auftakt im Neuen Jahr 2004 erwartet die erste Mannschaft des TSV Bindlach den als Meisterschaftsanwärter geltenden Erfurter SK zum Heimspiel in Bindlach. Eine Deutschland-Premiere erlebt die II. Bundesliga. Die Partie Haba - Markos wird live ins Internet übertragen. Klaus Steffan [Ab 11:00 Uhr "Liveschach vom feinsten".]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Internetpresse |
16.01.2004 |
|
Schach im Pott II
Im Herner City-Center, ein überdachtes Einkaufszentrum, gab es in der 1. Etage ebenfalls seit 30 Jahren ein großes Schachspiel. Chess-International hat vier Geschichten über das Geschehen am Schachbrett im City-Center geschrieben. Nach Hinweis von Franz Jittenmeier. [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Presse und Medien |
15.01.2004 |
|
Fachverbände erleben Europa hautnah
Europa wird für den Sport immer wichtiger. Spätestens seit dem Bosman-Urteil ist dem Deutschen Schachbund und seinen Vereinen klargeworden, dass die Europäische Union den Sport als Bestandteil des Wirtschaftlebens begreift und somit in die Belange des Sportes eingreifen kann. Doch bietet Europa auch Chancen, die bisher weitestgehend vom Sport nicht genutzt wurden. Horst Metzing [Fachverbände erleben Europa hautnah]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Zugriffsstatistik der DSB-Homepage
Wiederum konnten im vergangenen Jahr - im Vergleich zum Vorjahr - die Zugriffszahlen auf die Internetseiten des Deutschen Schachbundes erheblich gesteigert werden. Über 21 Millionen Mal wurde eine Seite unseres Angebots „schachbund.de“ von den Interessierten auf den Bildschirm geholt, was eine Erhöhung um über 41 % bedeutet. Nach Angaben von Alexander Boldt. Norbert Heymann [Zugriffsstatistik]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Internetpresse |
15.01.2004 |
|
Schach im Pott
Seit 30 Jahren schon treffen sich Dietmar (64), Heinz (72), Alfons (77) und Siggi (84) täglich im Essener Grugapark am Schachplatz gleich hinter dem Musikpavillon. Da spielt es keine Rolle, ob es regnet, schneit, die Sonne brennt oder erst einmal die Felder vom Laub gereinigt werden müssen. Quelle: Homepage Chessbase [Schach im Pott]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Turnier- und Openberichte |
15.01.2004 |
|
Corus Schachturnier Wijk aan Zee
4. Runde: Deutscher Tag Siege von Lobron und Naiditsch. Quelle: Homepage Chessgate [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Turnier- und Openberichte |
14.01.2004 |
|
Corus Schachfestival 2004
Die B-Gruppe wird von Laurent Fressinet dominiert. Eric Lobron musste eine Niederlage gegen Hikaru Nakamura hinnehmen, Arkadij Naiditsch remisierte gegen Daniel Stellwagen. Quelle: Homepage Chessbase [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Internetpresse |
14.01.2004 |
|
Elisabeth Pähtz: Portrait bei Berlin-Online
Berlin-Online hat ein informatives Portrait von Elisabeth Pähtz veröffentlicht, das am Samstag in der Berliner Zeitung erschienen war. Quelle: Homepage Chessbase [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Infineon Technologies Dresden wird neuer Hauptsponsor
Pünktlich mit Beginn des neuen Jahres vermelden die Organisatoren der Schach-Europameisterschaft der Frauen die Gewinnung eines neuen Hauptsponsors. » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Münzwurf entscheidet
Ein Bericht von Hugo Schulz über das Qualifikationsturnier in Hamburg vom 9. bis 11. Januar 2004 zur Deutschen Schach-Amateurmeisterschaft RAMADA-TREFF Cup 5³. Norbert Heymann » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Landesverbände |
12.01.2004 |
|
Brandenburger Blitz-Mannschaftsmeisterschaft
Es gewann am 10.01. VBSF Cottbus I vor SV Empor Potsdam und VBSF Cottbus II. Norbert Heymann [Endstand]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Turnier- und Openberichte |
11.01.2004 |
|
Schach-Qualität auf Dresdner Porzellan
Der Dresdner Porzellan-Cup 2004 wird offensichtlich wieder ein sensationelles Turnier. Mit einem ELO-Durchschnitt von 2570 der Top 10 und bisher 20 angemeldeten Titelträgern wird der mit 10.000 Euro dotierte Cup von 23. ? 24. Januar 2004 hervorragendes Schach bieten. Großmeister wie Epishin, Georgiev, Aronian oder Pelletier werden die Spannung beim einmaligen k.o.-Turnier mit anschließendem Schweizer System lange hochhalten. Falk Sempert [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
4. Offene Deutsche Familienmeisterschaft
Am 17. Juli 2004 findet das Turnier in Dresden unter der bewährten Turnierleitung von Manfred Kalmutzki statt. Norbert Heymann [Ausschreibung]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Turnier- und Openberichte |
11.01.2004 |
|
Corus Schachfestival 2004
Die beiden Teilnehmer aus Deutschland, Eric Lobron und Arkadij Naiditsch starteten mit Remisen. Quelle: Homepage Chessbase [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Turnier- und Openberichte |
10.01.2004 |
|
Durchschnitts-IQ steigt in Bergedorf kräftig
"An diesem Wochenende steigt der durchschnittliche IQ in Bergedorf wieder kräftig an", freute sich der Bezirksamtsleiter Dr. Krupp. Humorvoll zog er Parallelen zum Hamburger Wahlkampf, in dem auch die nächsten Züge des Gegenübers vorausgesehen werden müssen. Beim 13. Vorturnier in Hamburg-Bergedorf konnte zwar die Rekordbeteiligung von Halle (391) nicht überboten werden, aber stattliche 381 Spieler sind auch nicht zu verachten. Hugo Schulz [RAMADA-TREFF Cup 5³]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Meisterschaften |
10.01.2004 |
|
Frauen-Bundesliga am Wochenende
Im neuen Jahr startet die Frauen-Bundesliga an diesem Wochenende mit insgesamt 4 Begegnungen zwischen den Reisepartnern. Thilo Gubler Quelle: Homepage Schachbundesliga [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Turnier- und Openberichte |
10.01.2004 |
|
Corus Schachturnier Wijk aan Zee
Während im A-Turnier praktisch die versammelte Weltelite antritt, ist das B-Turnier aus deutscher Sicht durch die Teilnahme von Eric Lobron und Arkadi Naiditsch besonders interessant. Quelle: Homepage Chessgate [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Turnier- und Openberichte |
09.01.2004 |
|
6. Wolfram-Bialas-Gedächtnisturnier
Die Schachgesellschaft Baden-Baden richtete am Dreikönigstag zum 6. Mal zu Ehren ihres allzu früh verstorbenen und geschätzten Mitgliedes Wolfram Bialas ein Schnellschach-Gedächtnisturnier aus. Nach Hinweis von Gerhard Gorges. [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Turnier- und Openberichte |
08.01.2004 |
|
WaldowÂ’s Neujahrsopen 2004
Das vom SV Chemie Guben veranstaltete Turnier mit 111 Teilnehmerinnen und Teilnehmern gewannen punktgleich (je 6,0) IM Sergej Kasparov und GM Sergey Fedorchuk. Norbert Heymann [Endstand]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Turnier- und Openberichte |
08.01.2004 |
|
Absage des Special-Four-Turniers
Da sich nicht genügend ELO-Träger angemeldet hatten, findet das o.g. ELO-Turnier (17.-24. Januar)leider nicht statt. Nach Hinweis von Dennis König. Quelle: Homepage Berliner Schachverband
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Landesverbände |
08.01.2004 |
|
Peter Zöfel verstorben
Der Ehrenvorsitzende des Hessischen Schachverbandes, Peter Zöfel, ist am 6. Januar 2004 von uns gegangen. Nur wenige Tage nach seinem 64. Geburtstag. Mit ihm hat das Schach nicht nur in Hessen, sondern weit darüber hinaus, einen hervorragenden Vertreter seiner Interessen verloren. Norbert Heymann
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Schachwoche im Einkaufszentrum
In der kommenden Woche sorgt der Hamburger Schachklub im Hamburger Alstertal Einkaufszentrum für Action. Quelle: Homepage Chessbase [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Landesverbände |
05.01.2004 |
|
Berliner Blitz-Mannschaftsmeisterschaft 2004
Äußerst knapp verwies der SK König Tegel (GM Rabiega, GM Muse, FM Paulsen, FM Giemsa und die 16-jährige Stefanie Schulz - 3 Partien) die Schachfreunde Neukölln (IM Polzin, IM Thiede, IM Berndt, FM Babic) auf die Plätze. Beide Mannschaften hatten am Ende 25:5 Punkte. An Brettpunkten hatte Tegel aber 44 gegenüber 42½ von Neukölln gesammelt. Frank Hoppe Quelle: Homepage Berliner Schachverband [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Deutsche Schach-Amateurmeisterschaft
Vom 9. bis 11. Januar 2004 steht wieder einmal Hamburg im Blickpunkt der deutschen Schachöffentlichkeit! Mit 384 bereits jetzt angemeldeten Teilnehmern strebt das dritte Qualifikationsturnier zur Deutschen Schach-Amateurmeisterschaft RAMADA-TREFF Cup 5³ neue Rekordmarken an. Norbert Heymann [Deutsche Schach-Amateurmeisterschaft]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Schachkrawatten
 Die Deutscher Schachbund Wirtschaftsdienst GmbH präsentiert ihr neuestes Angebot! Der Stückpreis beträgt 15,00 EUR. Ihre Bestellungen nimmt die Deutscher Schachbund Wirtschaftsdienst GmbH, Hanns-Braun-Straße, Friesenhaus I, 14053 Berlin, Tel.: 030/3000780, Fax: 030/30007830, E-Mail: GmbH@schachbund.de gern entgegen. Nach Angaben von Gudrun Scholtz. Norbert Heymann
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Turnier- und Openberichte |
04.01.2004 |
|
4. Siebenlehner Weihnachts-Open
Das Siebenlehner Turnier wird immer besser, sowohl quantitativ als auch qualitativ. Diesmal fanden sich 121 Spieler aus 7 deutschen Bundesländern und 7 weiteren Staaten im schönen Turniersaal im Hotel "Schwarzes Ross" ein, darunter 10 Titelträger (3 GM, 6 IM, 1 FM). Dr. Andreas Herold Quelle: Homepage Schachverband Sachsen [Bericht und Tabellen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Landesverbände |
04.01.2004 |
|
Berliner Blitzmeister: Robert Rabiega
Ungefährdet gewann GM Robert Rabiega am 03.01.04 die Berliner Blitz-Einzelmeisterschaft. Nach Informationen von Frank Hoppe. Quelle: Homepage Berliner Schachverband
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Turnier- und Openberichte |
04.01.2004 |
|
8. internationales Bad Zwestener Open eröffnet
Zur 8. Auflage des Bad Zwestener Opens konnte Bürgermeister Michael Köhler 148 Teilnehmer aus 9 Ländern begrüßen. Das Turnier ist dieses Jahr außerordentlich stark besetzt. Quelle: Homepage Chess International [Pressebericht]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Turnier- und Openberichte |
04.01.2004 |
|
16. Staufer-Open
Im Hauptturnier führen nach vier Runden punktgleich (je 4,0) Viesturs Meijers, Sergei Ovsejevtisch, Edvins Kengis, Aloyzas Kveinys, Victor Kupreychik, Inna Gaponenko, Ilmars Starostits, Sergei Krivoshey, Gedimina Sarakauskas. Norbert Heymann [Turnierseite]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Internetpresse |
03.01.2004 |
|
Die neue Elo-Liste
Bester Deutscher ist Levon Aronian mit 2648 auf Platz 45. Beste Deutsche ist Ketino Kachiani-Gersinska (2439). Quelle: Homepage Chessbase [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Turnier- und Openberichte |
02.01.2004 |
|
Staufer-Open 2004
Auch dieses Jahr (2. bis 6.1.2004) findet wieder das Schachturnier Staufer-Open in Schwäbisch Gmünd statt. Quelle: Homepage Chess International [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Turnier- und Openberichte |
02.01.2004 |
|
20. Internationales Travemünder Schach-Open
Um 15.15 Uhr war es soweit, der Sieger beim 20. Internationalen Travemünder Schach-Open stand fest: GM Sergej Kalinitschew vom SC Kreuzberg Berlin gewinnt mit 6,0 Punkten und der besten Buchholzwertung. Rüdiger Pflaum Quelle: Homepage Homepage TSV von 1860 e.V. Travemünde [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Turnier- und Openberichte |
01.01.2004 |
|
Totes Rennen um den Titel in Mannheim
Mit 191 Teilnehmern (2 GM, 10 IM) aus neun Ländern war das 3. Internationale Mannheimer Schach-Open (26.-29.12.2003; 7 Runden) so gut besetzt wie nie zuvor. Zwar teilten sich die IM Anatoli Donchenko (SSG Zeitnot Hungen) und Andreas Schenk (SC Baden-Oos) das Preisgeld, spielten um Pokal und Ehre aber per Blitz den Meister aus. Für viele überraschend konnte sich der Senior aus Hessen gegenüber dem badischen Youngster durchsetzen.... Dr. Markus Keller Quelle: Homepage Badischer Schachverband [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Deutsche Jugendmeisterschaften seit 1947
Tabellen und Berichte zu Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften. Quelle: Homepage Deutsche Schachjugend [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
|
|
|
|