DWZ/Elo |
|
 |
Spielbetrieb |
|
 |
Intern |
|
 |
Links |
|
 |
|
|
Deutscher Schachbund Nachrichten-Archiv |
 |
|
125 Jahre Deutscher Schachbund
Informationen zum Jubiläum des Deutschen Schachbundes. [mehr]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Turnier- und Openberichte |
31.03.2002 |
|
Jedes Jahr ein neuer Rekord!
Traumstart: 471 Teilnehmer aus 27 Nationen beim 6. Int. Neckar-Open in Deizisau.
Norbert Heymann, Ref. ÖA DSB » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Bundeswehrmeisterschaft
Die 14. Deutsche Schachmeisterschaft der Bundeswehr 2001/2002 fand vom 02. bis 04. März im Soldatenfreizeitheim Haus Heuberg in Stetten am kalten Markt statt. [weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Turnier- und Openberichte |
31.03.2002 |
|
4. Julian-Borowski-Großmeisterturnier
In der Zeit vom 16. bis 25. Mai 2002 findet in Essen das 4. Julian-Borowski-Großmeisterturnier statt. [weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Turnier- und Openberichte |
29.03.2002 |
|
Igors Rausis siegte in Eupen
Einen strahlenden Sieger gab es bei der Preisverteilung des EUPEN CHESS OPEN. Der lettische Großmeister Igors Rausis, gelernter Allgemeinmediziner aber schon lange Schachprofi, konnte sich erstmals in die Siegerliste dieses traditionsreichen Schachturniers eintragen. Qualitativ konnte das internationale Schachturnier des SK Rochade Eupen-Kelmis nahtlos an die vorherigen Auflagen anschließen. Trotz eines bescheidenen Preisgeldfonds fanden sieben Großmeister und sieben Internationale Meister den Weg in die belgische Grenzstadt nach Eupen. 138 Teilnehmer aus elf Nationen füllten die drei Spielsäle des SK Rochade. Für die organisatorische Leistung wurden die Verantwortlichen des SK Rochade von allen Seiten gelobt. Durchweg alle Teilnehmer, Profis wie Amateure, bescheinigten dem veranstaltenden SK Rochade optimale Spielbedingungen. Erstmals fand das Eupen Chess Open in den vereinseigenen Räumlichkeiten statt. Der beträchtlichen Teilnehmerzahl zum Trotze schufen die vielen Helfer eine angenehme und familiäre Atmosphäre. [Turnierseite]
Veröffentlicht von Alexander Boldt
|
|
64 Felder für den Erfolg
Die ersten vier Felder des offiziellen Schachbrettes der Deutschen Nationalmannschaft sind vergeben. Die Aktivitäten der Deutschen Nationalmannschaft werden von folgenden Förderern bereits unterstützt: a1 Prill & Lemm OHG, Heitersheim a3 Dr. Joachim Hofstetter, Bad Kissingen f4 Parkhotel Bad Homburg h1 Günther Müller, Kettig Die Deutsche Nationalmannschaft bedankt sich bei Ihren Förderern. Berlin, 28. März 2002 Horst Metzing, Geschäftsführer des Deutschen Schachbundes [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Presse und Medien |
28.03.2002 |
|
Kein langweiliges Schieberschach
"Mit frechem Spiel und flinker Zunge setzt Elisabeth Pähtz viele Konkurrenten matt". Unter diesen Überschriften erschien am 26. März 2002 ein Beitrag in der Sächsischen Zeitung von Claudia Schade. Nach einem Hinweis von Dr. Dirk Jordan. Norbert Heymann, Ref. ÖA DSB [Mehr]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Alfred Seppelt wiedergewählt
Als Präsident des Berliner Schachverbandes wurde Alfred Seppelt am 26. März 2002 auf dem Verbandstag in seinem Amt bestätigt. In Gerd Borris hatte Alfred Seppelt einen Gegenkandidaten. Der Amtsinhaber benötigte zwei Wahlgänge, um sich durchzusetzen. Im ersten Wahlgang fehlte ihm eine Stimme zur absoluten Mehrheit (Seppelt: 69 Stimmen; Borris: 64 Stimmen). Die Entscheidung fiel im zweiten Wahlgang mit 74 zu 64 Stimmen. Alfred Seppelt führt als Präsident somit für weitere zwei Jahre den Berliner Schachverband. Norbert Heymann, Ref. ÖA DSB
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Internetpresse |
22.03.2002 |
|
SV Heiden 62 wird 40 Jahre alt
Der SV Heiden 62 feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Bestehen. Zum Festprogramm gehört auch eine Simultanveranstaltung gegen Deutschlands jüngsten GM Arkadij Naiditsch. Im Schachverband Münsterland hat sich der SV Heiden 62 hinter dem Zweitbundesligisten SK Münster größenmäßig zur Nr.2 gemausert. Am 30. Mai 2002 lädt der SV Heiden 62 alle Interessierten zum Tag der offenen Tür in dem neu renovierten Vereinsheim ein. Im Internet kann man die Heidener Schachspieler besuchen! Nach Angaben von Andreas Bohn (Pressewart). Norbert Heymann, Ref. ÖA DSB [SV Heiden 62]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Presse und Medien |
22.03.2002 |
|
Garry Kasparow bei SAT.1
Am kommenden Mittwoch - 27. März, 23:15 Uhr - wird Garry Kasparow Gast in der Harald-Schmidt-Show sein. Nach Angaben von Axel Fritz. Norbert Heymann, Ref. ÖA DSB
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Internationale Deutsche Jugendmeisterschaft 2002
Vom 2. bis 10. April findet im Ibis Hotel in Augsburg dieses Turnier statt. Norbert Heymann, Ref. ÖA DSB » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Internetpresse |
20.03.2002 |
|
SC Forchheim feiert sein 25-jähriges Bestehen
Dieses Jahr steht für den SC Forchheim ganz im Zeichen seines Jubiläums. Mitte des Jahres wird Großmeister Artur Jussupow zu Gast sein und auch mit einer Chronik und Festschrift wird auf 25 ereignisreiche Jahre zurück geblickt. Nach Angaben von Udo Gueldner (Pressewart SC Forchheim). Norbert Heymann, Ref. ÖA DSB [SC Forchheim]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Internetpresse |
19.03.2002 |
|
Rudolf Teschner zum 80. Geburtstag
Am 19. März, 19:00 Uhr, ist Rudolf Teschner Ehrengast der Emanuel Lasker Gesellschaft im Berliner Künstlerklub Die Möwe e.V., Unter den Linden, hinter der neuen Wache (erste Etage rechts im Palais am Festungsgraben). Der bekannte und populäre Schachpublizist und Spieler blickt auf seine ereignisreiche Karriere zurück. Norbert Heymann, Ref. ÖA DSB [Lasker-Gesellschaft]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Meisterschaften |
15.03.2002 |
|
Deutsche Pokalmannschaftsmeisterschaft 2002
Die Ergebnisse der Endrunde. [Ergebnisse]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Meisterschaften |
15.03.2002 |
|
Deutsche Pokaleinzelmeisterschaft 2002 (Dähne Pokal)
Die Ergebnisse der Endrunde. [Ergebnisse]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
DSB-Terminplanänderungen
Es haben sich folgende Terminplanänderungen ergeben: 15.06.2002 in Solingen: Deutsche Blitz-Mannschaftsmeisterschaft 2002; 05./06.10.2002 in Münster: Deutsche-Blitz-Einzelmeisterschaft 2002; 21.11. - 01.12.2002 in Saarbrücken: Deutsche Einzelmeisterschaft 2002. Nach Angaben von Reinhold Kasper (Sportdirektor DSB). Norbert Heymann, Ref. ÖA DSB
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Presse und Medien |
13.03.2002 |
|
Sendung im SWR
Am 18. März 2002 wird im SWR-Fernsehen von 14:00 - 15:00 live - im Rahmen der Reihe "Yo!Yo!Kids!" http://www.kindernetz.de/kik/yoyokids/index.html - eine Sendung mit dem Thema "Schach" für Kinder von 5 bis 11 Jahren ausgestrahlt. Moderator ist Mirko Klos. Zu Gast sind fünf Kinder des SK Jöhlingen http://www.badischer-schachverband.de/~joehlingen/ - und Philipp Schlosser als Experte. Begleitend zur Sendung wurde ein Schachforum für Kinder (http://www.kindernetz.de/kik/yoyokids/talk/schachforum/index.html) eingerichtet, in dem es auch ein kleines Preisrätsel gibt; Einsendeschluss: 23. März 2002. Nach Angaben von Philipp Schlosser (Landestrainer Baden-Württemberg). Norbert Heymann, Ref. ÖA DSB [Schachklub 1929 Jöhlingen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Die letzten Finalisten ermittelt
In Dresden qualifizierten sich in den letzten drei Tagen weitere 25 Schachfreundinnen und Schachfreunde für das Finale der 1. Deutschen Schach-Amateurmeisterschaft RAMADA-TREFF Cup 5³. Norbert Heymann, Ref. ÖA DSB [Nähere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Turnier erfolgreich gestartet
Seit 10:32 Uhr läuft die erste Runde des fünften und letzten Qualifikationsturniers zur 1. Deutschen Schach-Amateurmeisterschaft RAMADA-TREFF Cup 5³ in Dresden. Mit 287 Teilnehmern wurde die zweithöchste Teilnehmerzahl aller Qualifikationsturniere erreicht. Gruppe A: 30 Teilnehmer; Gruppe B: 62 Teilnehmer; Gruppe C: 64 Teilnehmer; Gruppe D: 62 Teilnehmer; Gruppe E: 69 Teilnehmer. Norbert Heymann, Ref. ÖA DSB
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Meisterschaften |
06.03.2002 |
|
Partien live im Internet!
Deutsche Pokalmeisterschaften 2002 in Baden-Baden Ab 8. März werden in Baden-Baden innerhalb von drei Tagen die deutschen Pokalmeister (Einzel/Mannschaft) im gnadenlosen K.O.-System ermittelt. Mit von der Partie ist der amtierende deutsche Meister und Pokalsieger Lübecker SV, Erstligist und Porz-Bezwinger Stuttgart sowie Aufstiegsaspirant Baden-Oos und Magdeburg. Weltweit können Freunde des Schachsports die Partien dieses Event in der Bel-Etage des Kurhauses in Baden-Baden LIVE miterleben! Fahrplan: Freitag, 08.3.2002 ab 18 Uhr: LIVE - das Viertelfinale (Einzel); Samstag, 09.3.2002 ab 14 Uhr: LIVE - die Halbfinalspiele (Mannschaft/Einzel); Sonntag, 10.3.2002 ab 9 Uhr: LIVE - die Finalspiele (Mannschaft/Einzel) und Spiel um Platz 3 (Mannschaft). Die Spieldauer beträgt maximal 6 Stunden. Nach Angaben von Thilo Gubler. Norbert Heymann, Ref. ÖA DSB [LIVE-Event ]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Frühmorgens halb zehn in Deutschland...
...ist nicht nur eine Zeit, um Süßigkeiten zu essen. Nein. Um diese Zeit ist es am 8. März schon allerhöchste Eisenbahn, sich im RAMADA-TREFF-Hotel in Dresden in die Teilnehmerliste für das 5. Qualifikationsturnier der 1. Deutschen Schach-Amateurmeisterschaft RAMADA-TREFF Cup 5³ einzutragen. Der Meldeschluss ist nämlich um 9:30 Uhr vor Ort. Norbert Heymann, Ref. ÖA DSB [Nähere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Internetpresse |
05.03.2002 |
|
Der Schachtradition ein Denkmal setzen!
Emanuel Lasker war nicht nur der einzige deutsche Schachweltmeister, sondern auch als Mathematiker und Spieltheoretiker von Bedeutung. » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Die Schachnovelle im Fernsehen
Die Verfilmung dieser Novelle von Stefan Zweig - mit dem großartigen Curd Jürgens in der Hauptrolle - ist am Donnerstag (07.03.) um 20:15 Uhr auf 3sat zu sehen. (Sie können z.B. auch den Film sehen, nebenbei Ihren Koffer packen und sich auf die Reise nach Dresden und die Teilnahme am 5. Qualifikationsturnier der 1. Deutschen Schach-Amateurmeisterschaft RAMADA-TREFF Cup 5³ freuen. Denn Sie wissen ja: am Freitag, 8. März, 9:30 Uhr, ist vor Ort Anmeldeschluss!) Norbert Heymann, Ref. ÖA DSB [Nähere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Dresden - die letzte Chance zur Qualifikation
Kurzentschlossene haben nur noch wenig Zeit, sich zur Teilnahme an der 1. Deutschen Schach-Amateurmeisterschaft RAMADA-TREFF Cup 5³ zu entschließen und somit möglicherweise den Grundstein zum Gewinn des Titels „Deutschen Schach-Amateurmeisters 2002 - Wertungsgruppe A - E“ zu legen. Am Freitag, den 8. März um 9:30 Uhr, wird die Meldeliste vor Ort im RAMADA-TREFF-Hotel in Dresden geschlossen. Norbert Heymann, Ref. ÖA DSB [Nähere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Internetpresse |
03.03.2002 |
|
Homepagehinweis
Heute: die Homepage des Schachclubs Unterpfaffenhofen-Germering e.V. Nach Angaben von Marc Marian. Norbert Heymann, Ref. ÖA DSB [Homepage]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Wohnen und Schach spielen im ****-Hotel
Ein anspruchsvolles Ambiente bietet auch das fünfte und letzte Qualifikationsturnier zur 1. Deutschen Schach-Amateurmeisterschaft RAMADA-TREFF Cup 5³ in Dresden. Im RAMADA-TREFF Hotel in Dresden haben zudem alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom 8. bis 10. März 2002 die letztmalige Gelegenheit, sich für das Finalturnier (9.-11.05.2002) in Leipzig zu qualifizieren. Norbert Heymann, Ref. ÖA DSB [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
5 Tage Urlaub...
...in einem der am Turnier beteiligten RAMADA-TREFF-Hotels (Brühl bei Köln, Aalen, Hamburg-Bergedorf, Hannover und Dresden) mit Begleitung Ü/F (Wert ca. 500 EUR) winken jedem der fünf Gruppensieger in Dresden bei der 1. Deutschen Schach-Amateurmeisterschaft RAMADA-TREFF CUP 5³. Das unwiderruflich letzte Qualifikationsturnier findet in der kommenden Woche vom 8. bis 10. März 2002 im RAMADA-TREFF Hotel in der Elbmetropole statt. Bekanntlich gibt es 5 Wertungsgruppen: A: DWZ > 2100; B: DWZ 2100 - 1901; C: DWZ 1900 - 1701; D: DWZ 1700 - 1500 E: DWZ < 1500. Doch nicht nur die Gruppensieger erhalten einen wertvollen Preis. Auch die Plätze 2 bis 5 gehen nicht leer aus. Neben weiteren wertvollen Sachpreisen qualifizieren sich die fünf Erstplatzierten zudem für das Finale vom 9. bis 11. Mai 2002 in Leipzig. Norbert Heymann, Ref. ÖA DSB [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Noch eine Woche...
...dann beginnt in Dresden das fünfte und letzte Qualifikationsturnier zur 1. Deutschen Schach-Amateurmeisterschaft RAMADA-TREFF Cup 5³. In fünf DWZ-Kategorien werden jeweils fünf Finalteilnehmer ermittelt, die in Leipzig vom 9. bis 11. Mai 2002 auf die bereits qualifizierten Schachfreunde treffen. Auch Sie können sich noch anmelden. Norbert Heymann, Ref. ÖA DSB [Nähere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
|
|
|
|