DWZ/Elo |
|
 |
Spielbetrieb |
|
 |
Intern |
|
 |
Links |
|
 |
|
|
Deutscher Schachbund Nachrichten-Archiv |
 |
Landesverbände |
29.03.2003 |
|
Deutsche Frauen-Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände 2003
Vom 3. bis 6. April 2003 findet das Turnier in Naumburg statt. Turnierleiterin ist Petra Mense. Norbert Heymann, Ref. ÖA DSB [Teilnehmende Mannschaften]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Turnier- und Openberichte |
28.03.2003 |
|
Bundesligastar siegt beim Melody Amber Turnier
Es war wohl eines der interessantesten Turniere des Jahres. Beim Melody Amber Turnier wurde jeweils eine Schnellschach- und eine Blindpartie von einer Stunde Dauer gespielt. Der für den SC Baden-Oos um Bundesligapunkte spielende Exweltmeister Viswanathan Anand demonstrierte dabei überlegen sein Können und gewann mit einem Punkt Vorsprung vor dem Dortmunder Publikumsliebling Peter Leko überzeugend den Wettkampf. Auf den Plätzen 3 und 4 die Russen Alexander Morozewitsch und Wladimir Kramnik. Freuen wir uns diese Topstars im Juli beim Dortmunder Sparkassenfestival zu erleben. Wer so lange nicht warten will, sollte morgen den heißen Tanz zwischen Viswanathan Anand und Christopher Lutz, Deutschlands Nr. 1, in den Gebäuden der Grenkeleasing AG nicht verpassen, oder live im Internet dabei sein, wenn die Bundesligaentscheidung im Fernduell zwischen Porz und Lübeck fällt. Volker Widmann [Übertragung]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Keine Kandidatur mehr als Referentin für Frauenschach
Verena Wegner gab bekannt, dass sie nach vier Jahren Amtszeit bei der in Cottbus am 31. Mai d.J. stattfindenden Wahl als DSB-Referentin für Frauenschach nicht mehr kandidieren wird. Norbert Heymann, Ref. ÖA DSB
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Meisterschaften |
27.03.2003 |
|
Bundesliga in Baden-Oos
Die letzte Doppelrunde der ersten Bundesliga-Saison für den badischen Aufsteiger. In der Zentrale der Grenkeleasing AG im Ooser Stadtteil von Baden-Baden kommt es zum zweiten Duell innerhalb einer Woche gegen den mehrfachen deutschen Meister und Pokalsieger SG Köln-Porz. Dabei wird Viswanathan Anand erstmals vor heimischer Kulisse spielen! Für eine unterhaltsame Live-Kommentierung für alle Zuschauer sorgt Vlastimil Hort. Der Eintritt kostet 3 €, sämtliche Einnahmen fließen in die Jugendförderung des Karpow-Schachzentrums. Samstag, 29.03.2003 ab 14 Uhr: SC Baden-Oos - SG Köln Porz, Stuttgarter SF - Godesberger SK; Sonntag, 30.03.2003 ab 9 Uhr: SG Köln Porz - Stuttgarter SF, Godesberger SK - SC Baden-Oos. Alle vier Begegnungen werden live ins Internet übertragen. Die Freischaltung erfolgt kurz vor Spielbeginn. Thilo Gubler [Liveübertragung]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Wird die Zahl 400 geknackt?
Das Zählwerk der Anmeldungen für den Ramada-Treff Cup 5³ bleibt derzeit noch bei unter 400 Teilnehmern stehen. Die bisher gezählten 388 Anmeldungen sind an sich schon ein tolles Ergebnis und ein prima Beweis für die Idee der Deutschen Amateurmeisterschaft. Aber so kurz vor der Zahl 400 fragt man sich dann doch schon im Stillen, wird sie geknackt? Wieviele Kurzentschlossene werden es noch sein? Probleme mit dem Platz in Halle/Saale und dem dortigen Ramada Treff Hotel gibt es auf jeden Fall keine. Das Hotel kann locker die 400 aufnehmen und freut sich zusammen mit den Organisatoren aus Sachsen-Anhalt auf jeden einzelnen Teilnehmer. Bis zum 11.04. morgens um 9:00 Uhr gibt es noch die Möglichkeit teilzunehmen. Doch besser ist es, sie melden sich jetzt gleich an, dann haben es die Organisatoren leichter und sie ihren Platz auch zu 1000 Prozent sicher! Also ergeht hiermit der Aufruf an alle Kurzentschlossenen: Jetzt anmelden! Knacken wir die 400! Jörg Schulz [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Meisterschaften |
27.03.2003 |
|
Blitz-Mannschaftsmeisterschaft der Frauen 2003 abgesagt
Diese Meisterschaft wird wegen eines fehlenden Ausrichters in diesem Jahr leider ausfallen. Nach Angaben von Verena Wegner. Norbert Heymann, Ref. ÖA DSB
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Leistungssport |
27.03.2003 |
|
Rückkampf Länderspiel
Mit einem leistungsgerechten Unentschieden trennten sich die Jugendnationalmannschaften Deutschland und Holland beim Rückkampf des Länderkampfs in der Pulvermühle. Falko Bindrich gewann auch das Rückspiel, ebenso wie Maximilian Meinhardt. Dagegen mussten sich Hannes Rau und Arik Braun ihren Gegnern beugen, David Baramidze remisierte. Insgesamt also ein 6,5:3,5 Erfolg für die deutschen Jungs. Michael Bezold [Partien, Bericht & Bilder]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Leistungssport |
24.03.2003 |
|
Länderkampf Deutschland - Niederlande
In einem spannenden Match im Hotel Pulvermühle in der Fränkischen Schweiz zwischen der deutschen und der holländischen Jugendnationalmannschaft siegten schlussendlich die Gastgeber deutlich mit 4:1. Hart umkämpfte Partien mit Chancen für beide Seiten kennzeichneten den Kampf. Nach den zum Teil heftigen Niederlagen der letzten beiden Jahre gegen die Niederländer war aber eine erfolgreiche Revanche überfällig. Gewinner auf deutscher Seite waren Arik Braun, Falko Bindrich und Georg Meier, während Hannes Rau und Axel Heinz remisierten. Der Rückkampf findet am Mittwoch, den 26. März um 14:00 Uhr, statt. Michael Bezold [Alle Infos, Partien & Berichte]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Landesverbände |
24.03.2003 |
|
Jahreshauptversammlung der Schachjugend NRW
Am 22.03. fand im Ratssaal der Stadt Welver die Jahreshauptversammlung der Schachjugend NRW statt. Der neue Vorstand der SJNRW: 1. Vorsitzender: Mathias Kordel; 2. Vorsitzender: Armin Hesse; Finanzreferent: Wilhelm Jeising; Sportdirektor: Holger Lutzka; Mitglieder des Vorstandes: Maja Diebig (Jugendsprecherin), Sabrina Köster, Martin Zemella, Christian Goldschmidt; Jugendbildungsreferent: Frank Richter (beratend). Nach Hinweis von Mathias Kordel. Norbert Heymann, Ref. ÖA DSB [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Meisterschaften |
24.03.2003 |
|
Deutsche Hochschulmeisterschaft 2003
Vom 10. bis 14.06.2003 findet dieses Turnier in der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) statt. Geleitet wird es vom Disziplinchef Schach des Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverbandes, Dr. Werner Fitzner. Nach Angaben von René Wolf. Norbert Heymann, Ref. ÖA DSB
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Landesverbände |
24.03.2003 |
|
Karsten Schulz knapp vor Klaus Berndt
Bei der Brandenburger Blitzmeisterschaft am 22.03. in Frankfurt (O.) lagen am Schluss mit 27,5 von 30 möglichen Punkten beide Vertreter vom VBSF Cottbus vorn. Norbert Heymann, Ref. ÖA DSB
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Landesverbände |
24.03.2003 |
|
SC Baden-Oos Badischer Blitzmannschaftsmeister
Zeitgleich zum Deutschen Pokalfinale fanden im 1000 km von der Hauptstadt entfernten Emmendingen/Südbaden die Badischen Blitzmannschaftsmeisterschaften statt. In der Besetzung IM Fabian Döttling, IM Andreas Schenk, GM Roland Schmaltz und Christian Bossert erwies sich auch die zweite Vier der Baden-Ooser auf Verbandseben als unschlagbar und gewann klar vor dem SC Untergrombach und SK Viernheim. Volker Widmann [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Meisterschaften |
23.03.2003 |
|
Pokalfinale in Berlin
Peter Svidler erringt den Deutschen Mannschaftspokal für den Schachclub Baden-Oos. Nach drei vorangegangenen Remis an den hinteren Brettern besiegt der Russe in der verbleibenden Partie einen in heftige Zeitnot gekommenen Christopher Lutz. Mit 2,5:1,5 gewinnen die Ooser eine Woche nach dem Gewinn der Frauenbundesliga im Pokal ein zweite Meisterschaftstrophäe. "Ich hoffe, das ist richtungsweisend für die nächste Saison," freut sich Mannschaftsführer Thilo Gubler. Die Entscheidung beim Kampf um den dritten Platz setzt sich der Hamburger SK mit 3,5:0,5 gegen Friesen Lichtenberg durch. Thies Heinemann siegt im Pokaleinzelfinale über Christian Richter erst im Blitz-Tie-Break. Nach einem Unentschieden in der regulären Partie entscheidet der ehemalige Deutsche Blitzmeister den Tie-Break mit 2:0 jedoch klar. Axel Fritz [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Turnier- und Openberichte |
23.03.2003 |
|
19. Internationales Schach-Open Bad Wörishofen
Das Offene Turnier (222 Teilnehmer) gewann Stanislav Savchenko und das Senioren-Turnier (142 Teilnehmer) Volkhard Igney. Norbert Heymann, Ref. ÖA DSB [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Leistungssport |
23.03.2003 |
|
Europäische Frauen-Einzelmeisterschaft
Die in Antalya (Türkei) vom 28.03.-12.04.2003 (Anreise-/Abreisetag) geplante Veranstaltung wurde von der Europäischen Schachföderation abgesagt. Norbert Heymann, Ref. ÖA DSB
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Meisterschaften |
23.03.2003 |
|
Deutsches Pokalfinale 2003
Im Halbfinale des Schach-Mannschaftspokals trafen am Samstag der Hamburger Schachklub und der Schachclub Baden-Oos aufeinander. Nach Angaben von Axel Fritz. Norbert Heymann, Ref. ÖA DSB [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Meisterschaften |
21.03.2003 |
|
Pokalfinale in Berlin
Die Deutschen Pokalfinale im Einzel- und Mannschaftswettbewerb werden vom 21. bis 23.03. in Berlin, BCA-Hotel Wilhelmsberg, Landsberger Allee 203, ausgetragen. Gastgeber ist der SC Friesen Lichtenberg Berlin. 21.3. 17:30 Uhr Viertelfinale Einzel; 22.3. 14 Uhr Halbfinale Einzel und Mannschaften; 23.3. 9 Uhr Finale Einzel und Mannschaften, Spiel um den dritten Platz. Einzelspieler, Mannschaften und Kaderlisten: http://home.arcor.de/friesenschach/Turniere/Pokalfinale_2003/Termine.htm Nach Angaben von Axel Fritz. Norbert Heymann, Ref. ÖA DSB [Live-Übertragung]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Meisterschaften |
16.03.2003 |
|
Baden-Oos Deutscher Meister in der Frauen Bundesliga
Mit 5 Mannschaftspunkten Vorsprung sichert sich die Mannschaft von Baden-Oos die Meisterschaft 2003. Aus der 1.Liga müssen sich die Mannschaften von Allianz Leipzig , SK Holstershausen und SC Leipzig-Gohlis verabschieden. [Ergebnisdienst]
Veröffentlicht von Alexander Boldt
|
|
1. Deutsche Internet-Jugendmeisterschaft
Heute Abend findet die vierte und letzte Vorrunde statt. Gestartet wird um 18 Uhr; bitte um 17:45 Uhr im Turnierraum der DSJ auf dem Server www.schach.de anwesend sein. Norbert Heymann, Ref. ÖA DSB [Ausschreibung]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Internetpresse |
13.03.2003 |
|
Initiativgruppe Königstein zu Gast in Berlin
Am Freitag, den 14. März sind Schachgeschichtsforscher der Initiativgruppe Königstein zu Gast im Lasker-Treff der Emanuel Lasker Gesellschaft, um ihre neuesten Forschungsvorhaben vorzustellen. Erwartet werden u.a.: Jurij Awerbach, Ken Whyld, Egbert Meissenburg und Ernst Strouhal. Mitglieder und Freunde der Emanuel Lasker Gesellschaft sind herzlich eingeladen! Ort: Künstlerklub DIE MÖWE, Palais am Festungsgraben (1. Etage) in Berlin-Mitte (direkt neben dem Maxim Gorki Theater); Zeit: 19:30 Uhr. Der Eintritt ist frei! Susanna Poldauf [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Deutsche Schulschachmeisterschaften 2003
Über die Website kann man alle vorliegenden Ausschreibungen der Deutschen Schulschachmeisterschaften für das Kalenderjahr 2003 'downloaden'. Nach Angaben von Eckhard Lüers. Norbert Heymann, Ref. ÖA DSB [Website]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Jugendversammlung in Greifswald
Neuer 1. Vorsitzender der DSJ, nach dem schon länger angekündigten Rücktritt von Michael Juhnke, wurde Patrick Wiebe, neuer stellvertretender Vorsitzender ist Rainer Niermann und neuer Schulschachreferent Christian Goldschmidt. Nach Angaben von Michael Klein. Norbert Heymann, Ref. ÖA DSB [Bericht]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Internetpresse |
11.03.2003 |
|
Ludek Pachman verstorben
Am 6. März 2003 starb der Internationale Großmeister Ludek Pachman. Alfred Schlya, Präsident des Deutschen Schachbundes [Weiterlesen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Die aktivsten Spieler im letzten Jahr
Frank Hoppe hat eine Liste mit allen Schachfreunden erstellt, die mindestens 100 Wertungspartien absolviert haben. Norbert Heymann, Ref. ÖA DSB [Liste]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Die Rekorde purzeln
Die Deutsche Schach-Amateurmeisterschaft RAMADA-TREFF Cup 5³ bricht Rekorde und zugleich in neue Dimensionen auf! Das letzte der Qualifikationsturniere in Halle/Saale vom 11.-13.04.2003 stellt schon heute (über 4 Wochen vor dem Startschuss) mehrere Rekorde auf: zum einen sind nun über 333 Teilnehmer angemeldet und damit so viele wie noch in keinem der neun bisherigen Turniere. Zum anderen sind im D-Turnier mit 108 angemeldeten Spielern erstmals mehr als 100 Teilnehmer in einer Vorgruppe. Die Gesamtteilnehmerzahl von 1318 liegt nun auch schon deutlich über dem Vorjahr. Mit einer Turnierfläche von 650 qm und genügend Hotelkapazität haben sich die Gastgeber in Halle für "unseren Ansturm" gewappnet. Nach Angaben von Dr. Dirk Jordan. Norbert Heymann, Ref. ÖA DSB [RAMADA-TREFF Cup 5³]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Meisterschaften |
09.03.2003 |
|
13.Runde // Lübeck deklassiert Stuttgart
SG Köln Porz 4½-3½ SV Wattenscheid Godesberger SK 3 - 5 Solinger SG SC Baden Oos 4 - 4 Hamburger SK Stuttgarter Sfr 1 - 7 Lübecker SV SV Werder Bremen 4 - 4 SC Kreuzberg Turm Emsdetten 2½-5½ SFR Neukölln SK König Plauen 2½-5½ TV Tegernsee Erfurter SK 5½-2½ SC Forchheim » weiterlesen
Veröffentlicht von Alexander Boldt
|
|
Aktuelle Version der Wertungsordnung Online
Ab sofort steht die neue aktualisierte Version der Wertungsordnung des Deutschen Schachbundes e.V. vom 26.02.2003 zur Verfügung. [Wertungsordung]
Veröffentlicht von Alexander Boldt
|
|
Schulschach in Niedersachsen
In den vergangenen Wochen hat Eckhard Lüers eine Website aufgebaut, die sich schwerpunktmäßig auf das Schulschach in Niedersachsen bezieht, jedoch auch andere Inhalte bereithält. Nach Hinweis von Eckhard Lüers. Norbert Heymann, Ref. ÖA DSB [Webseite]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Meisterschaften |
08.03.2003 |
|
Lübeck gibt 1 MP ab !
Solinger SG 2½-5½ SG Köln Porz SV Wattenscheid 6 - 2 Godesberger SK Lübecker SV 4 - 4 SC Baden Oos Hamburger SK 5 - 3 Stuttgarter Sfr SFR Neukölln 2 - 6 SV Werder Bremen SC Kreuzberg 5½-2½ Turm Emsdetten SC Forchheim 3½-4½ SK König Plauen TV Tegernsee 4½-3½ Erfurter SK [Ergebnisdienst]
Veröffentlicht von Alexander Boldt
|
Meisterschaften |
08.03.2003 |
|
Bundesliga
Am 8./9. März werden u.a. in den Lübecker Media Docks die Mannschaften von SC Baden-Oos und Stuttgarter SF auf das hanseatische Reiseduo Lübecker SV und Hamburger SK treffen. Quelle: chess-online Norbert Heymann, Ref. ÖA DSB [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Meisterschaften |
07.03.2003 |
|
Deutsche Pokalmeisterschaften 2002/2003
Die Endrunden der Deutschen Pokalmannschaftsmeisterschaft 2002/2003 und der Deutschen Pokaleinzelmeisterschaft (Dähnepokal) 2002/2003 werden in Berlin ausgetragen. Nach Angaben von Klaus Deventer. Norbert Heymann, Ref. ÖA DSB [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Turnier- und Openberichte |
06.03.2003 |
|
Open International D'Echecs de Selestat
Die offiziellen Elsässischen Meisterschaften wurden wieder mal von vielen Spielern aus Baden besucht. GM Nikola Mitkov gewann die 10. Auflage des Opens von Selestat mit 6 aus 7. Der für Heidelberg-Handschuhsheim startenden FM Igor Solomunovic platzierte sich zusammen mit FM Hajo Vatter (Slavija Karlsruhe) und dem Lahrer FM Peter Dittmar im 7-köpfigen Co-Siegerfeld (5,5). Der 17-jährige C-Kaderspieler Alexander Gasthofer (SF Bad Mergentheim) wurde Neunter mit 5 Punkten nach einer Schlussrundenniederlage gegen den Zweiten, GM Bagaturov. Punktgleich mit ihm sein Vater IM Viktor Gasthofer und Christian Hauke, beide ebenfalls SF Bad Mergentheim. Nach Angaben von Volker Widmann Norbert Heymann, Ref. ÖA DSB [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Internetpresse |
04.03.2003 |
|
Partie von Zigurds Lanka
Eine kommentierte Siegpartie aus dem kürzlich beendeten 4. Sparkassen-Jungsenioren-Cup von Zigurds Lanka gegen den Dritten Dr. Alexander Pauli. Nach einem Hinweis von Hans Schüssel. Norbert Heymann, Ref. ÖA DSB [Partie]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
4. Sparkassen-Jungsenioren-Cup
Das vom 28. Februar bis 2. März 2003 durchgeführte Turnier gewannen Zigurds Lanka und Grigorij Bogdanovich. Norbert Heymann, Ref. ÖA DSB [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Landesverbände |
04.03.2003 |
|
24. Norddeutsche Blitz-Mannschaftsmeisterschaft
Die ersten sieben Mannschaften (Hamburger SK, SK König Tegel, Lübecker SV, SC Schwedt/Oder, Hamelner SV, Pinneberger SC & SC Königsspringer) haben sich in Hamburg für die Deutsche Blitz-Mannschaftsmeisterschaft in St. Ingberg am 14.06.2003 qualifiziert. Die ersten acht Mannschaften (zusätzlich: VBSF Cottbus) haben sich für die Norddeutsche Blitz-Mannschaftsmeisterschaft 2004 qualifiziert. Nach Angaben von Jürgen Kohlstädt. Norbert Heymann, Ref. ÖA DSB [Endstand]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Andrang ohne Ende
Bei der dritten Vorrunde zur Deutschen Internet-Jugendmeisterschaft gingen über 100 Jugendliche an den Start: dies bedeutete eine Rekord-Teilnehmerzahl. Nach einem Hinweis von Michael Klein. Norbert Heymann, Ref. ÖA DSB [Bericht]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Internetpresse |
02.03.2003 |
|
Rechtes gegen linkes Alsterufer
Wenn sich fast 3000 Leute die Nase an den Türen platt drücken und nach dem Öffnen derselben in einer schier endlos scheinenden Schlange in den Saal hinein strömen, dann ist das in Hamburg nicht Winterschlussverkauf und es steht auch kein Auftritt der No Angels an, sondern das größte "Indoor"-Schachturnier der Welt, "Rechtes gegen linkes Alsterufer" wird gespielt. Quelle: ChessBase [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Zum dritten Mal - Moskau der große Sieger
Noch nie ging es am Ende noch so knapp zu wie in diesem Jahr, aber mit der Schachkademie Moskau sicherte sich auch in diesem Jahr der große Favorit den Europameistertitel der Senioren. Marco Held [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Turnier- und Openberichte |
02.03.2003 |
|
Philipp Schlosser sensationell Co-Sieger in Cappelle
Beim 19. Internationalen Open in Cappelle la Grande/Frankreich beteiligten sich über 600 Spieler, darunter über 140 Titelträger. Der deutsche Ex-Nationalspieler GM Philipp Schlosser, der für den SC Baden-Oos um Bundesligapunkte kämpft, und die Schachtalente aus Baden und Württemberg betreut, errang mit 7 Punkten aus 9 Runden ungeschlagen den geteilten 1.-7. Platz, nach Feinwertung Dritter. Er erspielte dabei eine Elo-Performance von 2668 Punkten. Für den als Nr. 30 Gesetzten bedeutete dies seinen bisher größter Erfolg. Mit einen halben Zähler Rückstand belegte der Deutsche Meister GM Thomas Luther (Erfurter SK ) den 20. Platz. Ebenfalls auf 6,5 Punkte brachte es IM Jan-Michael Sprenger (SK Godesberg). GM Hendrik Teske (TV Tegernsee) führte die Spieler mit 6 Punkten an. Nach Angaben von Volker Widmann. Norbert Heymann, Ref. ÖA DSB [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
|
|
|
|