DWZ/Elo |
|
 |
Spielbetrieb |
|
 |
Intern |
|
 |
Links |
|
 |
|
|
Deutscher Schachbund Nachrichten-Archiv |
 |
Leistungssport |
30.04.2005 |
|
Weltklassefeld kämpft um die Krone von Dortmund
Großes Schachfestival im Herzen der City. Die Weltspitze des Königlichen Spiels im Superturnier, offene ELO- und Open-Turniere, künstlerische Werke zum Thema Schach, Blitzturnier mit den Großmeistern, Live-Kommentare, Fachliteratur, Software und Bücher: Dortmund bereitet sich auf Deutschlands renommiertestes Schachfestival vor, das in diesem Sommer wieder die Fans in seinen Bann ziehen wird Quelle: Homepage Chess International [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Drei neue Deutsche Jugendinternetmeister
Gesten Abend fanden auf dem Fritz-Schachserver die Finalturniere zur Deutschen Jugendinternetmeisterschaft statt, die von der Deutschen Schachjugend in Kooperation mit durchgeführt wurden. Die neuen Deutschen Meister sind Aleksey Savchenko ("blackpantera") in der Gruppe U14, Ilja Brener ("Brener") in der Gruppe U18 und Christian Seel ("Tabamsey") in der Gruppe U25. Nach Abschluss des Turniers der Altergruppe U25 war ein Stichkampf nötig, denn gleich fünf Spieler lagen am Schluss punkgleich an der Spitze. Quelle: Homepage ChessBase [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
2. Europäische Amateurmeisterschaft
Vom 25. Mai bis zum 2. Juni 2005 findet in Herceg Novi (Montenegro) die diesjährige Europäische Amateurmeisterschaft statt. » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
4. Seniorenderby 2005
Sieger des 4. Seniorenderby 2005 wurde Franz Geisensetter, SG 1951 Sonneberg. Quelle: Homepage DSB-Schachsenioren [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Internetpresse |
27.04.2005 |
|
Seit fünfzig Jahren am Zug
‚Aus kleinen Anfängen heraus zu dem Verein, dem heuer die Ausrichtung des Deutschen Schachkongresses übertragen wurde - welch eine Entwicklung!Â’ bewunderte Bürgermeister Rudolf Heß die Geschichte der Schachfreunde Pfullingen. » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Internetpresse |
27.04.2005 |
|
Durch Zeiten und Welten
Anlässlich des 175-jährigen Bestehens des Hamburger Schachklubs zeigt das Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe vom 4. Mai bis 28. August 2005 die Ausstellung ‚Schachpartie - durch Zeiten und WeltenÂ’. » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Nationalteam von Uganda sucht Turniereinladung
Der Schachsport in Uganda erfreut sich großer Beliebtheit. » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Neuausbildung für Nationale Schiedsrichter
Der Deutsche Schachbund e.V. bietet in diesem Jahr einen Neubildungslehrgang für NSR an. » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Jugendspieler ermitteln Deutschen Internetmeister
Jugendliche verbringen ihre Zeit vorm Computer damit, sich mit Egoshotern Schritt für Schritt aus der Realität zu entfernen. » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Landesverbände |
26.04.2005 |
|
Wechsel an der Spitze des Thüringer Schachbundes
Am 23.04.2005 fand in Erfurt der diesjähriger Landeskongress mit 41 stimmberechtigten Delegierten statt. » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Schatzmeister veröffentlicht Jahresabschluss 2004
Die Veröffentlichung soll - wie auch im Vorjahr - einem größeren, interessierten Schachpublikum die Möglichkeit eröffnen, sich einen genauen Überblick über die gegenwärtige und zukünftige Finanzlage des Deutschen Schachbundes zu verschaffen. Der amtierende Schatzmeister Michael S. Langer wünscht sich, dass so eine Tradition der Transparenz und Kommunikation entsteht. Daher steht Herr Langer für Rückfragen zu den vorgenannten Zahlen auch gern zur Verfügung.
Christian Greiser
Die Berichte als PDF zum Download: Jahresabschluss-2004 (ca.24 kb), JA-Einnahmen2004 (ca.30 kb) und JA-Ausgaben (ca.60 kB).
Veröffentlicht von Michael Gründer
|
Meisterschaften |
25.04.2005 |
|
FBL: Die Ergebnisse der 11.Runde
Die Ergebnisse vom 24.Apr. als PDF (ca.98 kB) zum Download.
Gratulation dem Deutschen Meister
Ooser SC Baden-Badenund den Aufsteigern in die 1.Frauen-Bundesliga
SV 1947 Walldorf, TSV Zeulenroda und Torgelower SV Greif
Veröffentlicht von Michael Gründer
|
Internetpresse |
24.04.2005 |
|
KiSch - Die Kinderschach-Liste
Unsere Liste dient dem Austausch von Informationen und Meinungen, von Erfahrungen aber auch Problemen der Menschen, die mit Kindern im Bereich Schach arbeiten. Einladungen zu Kinderschachturnieren und Informationen über andere interessante Veranstaltungen sowie Übungsmaterialien etc. sind ausdrücklich erwünscht. Quelle: Homepage KiSch - Die Kinderschach-Liste [KiSch - Die Kinderschach-Liste]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Landesverbände |
24.04.2005 |
|
VBSF Cottbus gewinnt
Die Brandenburger Landes-Pokalmannschaftsmeisterschaft gewann der Oberligist im Finale gegen SG Lok Brandenburg mit 3:1. Beide Teams vertreten Brandenburg im DSB-Pokal. Nach Informationen von Manfred Klinke. Norbert Heymann
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Meisterschaften |
23.04.2005 |
|
22. Deutsche Blitz-Mannschaftsmeisterschaft 2005
Das Turnier findet am Samstag, 11.06.2005, in der Stadthalle Wattenscheid, Saarlandstr. 40, 44866 Bochum-Wattenscheid statt. » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Internet-Jugendmeisterschaft startet im April
Die DIM Jugend hat sich etabliert: Bereits zum dritten Mal veranstaltet die Deutsche Schachjugend in Kooperation mit ChessBase die virtuelle Meisterschaft. » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Leistungssport |
23.04.2005 |
|
6. Europäische Einzelmeisterschaft in Warschau
Die diesjährige Europäische Einzelmeisterschaft findet vom 17. Juni bis zum 3. Juli in Warschau - Zegrze Poludniowe - statt. » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Gesetzliche Änderung des Ausländerrechts
Mit dem Inkrafttreten des neuen Zuwanderungsgesetzes ab 1. Januar 2005 haben sich die gesetzlichen Regelungen der Kostenübernahmegarantie geändert. » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Neuausbildung für Nationale Schiedsrichter
Der Deutsche Schachbund e.V. bietet in diesem Jahr einen Neubildungslehrgang für NSR an. » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Deutsche Schulschachmeisterschaften
Bald ist es wieder so weit: Die Landessieger der WK kämpfen bei den Deutschen Schulschachmeisterschaften! » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Jugendspieler des Jahres gesucht
Die Deutsche Schachjugend ruft auch in diesem Jahr wieder zur Wahl der Jugendspieler des Jahres auf. Gesucht werden der Spieler des Jahres U20 und U14, die Spielerin des Jahres U20 und U14. » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Landesverbände |
19.04.2005 |
|
Hans-Jürgen Weyer erneut zum Präsidenten gewählt
Der Bundeskongress 2005 des Schachbundes Nordrhein-Westfalen fand am 17. April 2005 in Hattingen statt. Gastgeber war der Schachverein Hattingen, zu Gast die Delegierten der 31 NRW-Bezirke, das Präsidium des Schachbundes, die Ehrenmitglieder Barbara Brand, Hans-Werner Luft und Jan Marl sowie zahlreiche Gäste aus den Mitgliedsvereinen. Jürgen Beckers Quelle: Homepage Schachbund Nordrhein-Westfalen [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Roland-Stadt Calbe erwartet Roland,
den Schachriesen Alexander Graf. Noch vier Jahre bis zur Schacholympiade 2008 in Dresden. Aber die Werbung für die 3. größte Sportveranstaltung der Welt hat schon begonnen. Die Mitglieder der deutschen Schach-Nationalmannschaften präsentieren den schach-olympischen Gedanken in 64 Simultanveranstaltungen allen Regionen Deutschlands. » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Internet-Jugendmeisterschaft startet im April
Die DIM Jugend hat sich etabliert: Bereits zum dritten Mal veranstaltet die Deutsche Schachjugend in Kooperation mit ChessBase die virtuelle Meisterschaft. » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Meisterschaften |
18.04.2005 |
|
Deutsche Frauenländermeisterschaft Halle 2005
In einem packenden Finale hat Sachsen-Anhalt I die Führung durch ein 4:4 gegen Baden noch aus der Hand gegeben. Etwas überraschend – wohl auch für die Mannschaft selbst – profitierte Niedersachsen durch einen hohen Schlussrundensieg gegen Thüringen von der Punkteteilung und schob sich nach Brettpunkten noch am Gastgeber vorbei. Herzlichen Glückwunsch nach Niedersachsen! Rang drei ging an Nordrhein-Westfalen nach dem Sieg gegen Berlin. Reyk Schäfer Quelle: Homepage Deutsche Frauenländermeisterschaft Halle 2005 [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Meisterschaften |
18.04.2005 |
|
Deutsche Pokal-Meisterschaften
Der OSC Baden-Baden ist deutscher Pokal-Mannschaftsmeister 2004/2005. Fide-Meister Udo Kaeser ist deutscher Pokal-Einzelmeister. Herzlichen Glückwunsch! Quelle: Homepage Chesstigers [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
5. Europäische Senioren-Einzelmeisterschaft
Die Europäische Schach-Union führt dieses - unter der Schirmherrschaft des Bundesministers des Innern, Otto Schily, stehende - Turnier vom 25. Juni - 3. Juli 2005 in Bad Homburg durch. Das Turnier ist offen für alle europäischen Senioren und Seniorinnen. Damen müssen vor dem 1.1.1955, Herren vor dem 1.1.1945 geboren sein. Norbert Heymann [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Amateurweltmeisterschaft
Vom 31. Juli bis 12. August 2005 findet in Piestany/Slovakei die diesjährige Amateurweltmeisterschaft statt. Teilnahmeberechtigt sind alle Spieler und Spielerinnen mit einer Elozahl von 2000 oder darunter. » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Meisterschaften |
16.04.2005 |
|
Deutsche Frauen-Ländermeisterschaft
Die ersten Ergebnisse der Frauenländermeisterschaft sind online. Reyk Schäfer [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Meisterschaften |
16.04.2005 |
|
Deutsche Pokalmeisterschaften - Endrunde
An diesem Wochenende steht die Endrunde der deutschen Pokalmeisterschaften an. Während die Viertelfinalspiele der Pokal-Einzelmeisterschaft bereits am Freitag Abend um 18 Uhr beginnen, stoßen die vier verbliebenen Mannschaften erst am Samstag (14 Uhr) dazu. Möglicherweise steht dabei ein weiteres Gipfeltreffen der beiden nominell stärksten Teams der Bundesliga an: SG Porz und OSC Baden-Baden. Die beiden weiteren Halbfinalisten sind Bundesligist SF Neukölln und Oberligist Hannoverscher SK. Thilo Gubler, OSC Baden-Baden [Liveübertragung]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Jugendspieler des Jahres gesucht
Die Deutsche Schachjugend ruft auch in diesem Jahr wieder zur Wahl der Jugendspieler des Jahres auf. Gesucht werden der Spieler des Jahres U20 und U14, die Spielerin des Jahres U20 und U14. » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Meisterschaften |
16.04.2005 |
|
Stichkampftermin
Der Stichkampf um die Deutsche Meisterschaft SV Werder Bremen - SG Porz findet - entgegen der Ausschreibung wegen Terminschwierigkeiten der beiden beteiligten Vereine - mit meiner ausdrücklichen Genehmigung nun am 8. Mai 2005 im Bremer Weserstadion statt. Jürgen Kohlstädt
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Das Schachspiel ist komplett.
Jeder kennt den Oberstrategen (König), die Querdenker (Läufer) und auch das Steckenpferd (Springer). Die Plakatmotive der Deutschen Schachjugend sind aus vielen Turniersälen und Vereinsräumen nicht mehr wegzudenken.
Doch viele fragten nach den Plakaten mit Dame, Turm und Bauern. Jetzt sind sie da, die „große Liebe“ kann sich jetzt mit dem Oberstrategen messen, die Querdenker mit dem „Schlauberger“ und die Bauern verkünden stolz „wir sind das Volk“!
Ab sofort sind die Plakate bei der Deutschen Schachjugend Hanns-Braun-Straße Friesenhaus I, 14053 Berlin, E-Mail: info@deutsche-schachjugend.de, Tel.: 030/3000 78 13, Fax.: 030/3000 78 30 zu beziehen zum Stückpreis von immer noch unübertroffenen 0,50 Euro pro Plakat, bei einer gleichzeitigen Bestellung von 3 Plakatmotiven für nur 1,00 Euro. [DSB-Shop]
Veröffentlicht von Alexander Boldt
|
Internetpresse |
13.04.2005 |
|
Karpow-Simultan am Pfingstsonntag
Ex-Weltmeister Anatoly Karpow gibt am 15. Mai 2005, 15:00 Uhr, in der brandenburgischen Stadt Briesen eine Simultanvorstellung an 20 Brettern. » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Neuausbildung für Nationale Schiedsrichter
Der Deutsche Schachbund e.V. bietet in diesem Jahr einen Neubildungslehrgang für NSR an. » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Deutsche Ärztemeisterschaft 2005
Die Deutsche Ă„rztemeisterschaft 2005 im Schnellschach wurde durchgefĂĽhrt. Nach Informationen von JĂĽrgen Dammann. » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Beschluss des Stadtrates Dresden
 Oberbürgermeister Ingolf Roßberg (Bildmitte) In seiner Sitzung am 7. April stimmte der Stadtrat der Vorlage des Oberbürgermeisters zur Vorbereitung und Durchführung der Schacholympiade 2008 einstimmig (55/ 0/ 0) zu. » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Achtung: Registrierungspflicht
Aufruf an alle Spieler mit Titelnormen zur Registrierung: Die FIDE hat beschlossen, dass Titelnormen von Spielern zeitlich unbegrenzt gültig sind. Um jedoch Missbrauch zu vermeiden, müssen Titelnormen bei der FIDE registriert werden. » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Der Olympiazug kommt in Fahrt
Seit dem Zuschlag der FIDE im November 2004 zur Ausrichtung der Schacholympiade 2008 an den Deutschen Schachbund und vor allem an die Stadt Dresden sind unterdessen einige Monate vergangen. Jörg Schulz [Der Olympiazug kommt in Fahrt]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Internetpresse |
07.04.2005 |
|
Interview mit Dr. Ernst Bönsch
Berlin ist der Standort der einzigen offiziellen FIDE-Trainerakademie. Dort sollen nach international einheitlichem Standard Schachspieler zum ‚FIDE-InstructorÂ’ und ‚FIDE-TrainerÂ’ ausgebildet werden. Für die Leser des Neuen Deutschland erklärte der Leiter der FIDE-Trainerakademie Dr. Ernst Bönsch, das Modell der Trainerausbildung im Schach. Quelle: Homepage ChessBase [Interview]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Jugendspieler des Jahres gesucht
Die Deutsche Schachjugend ruft auch in diesem Jahr wieder zur Wahl der Jugendspieler des Jahres auf. Gesucht werden der Spieler des Jahres U20 und U14, die Spielerin des Jahres U20 und U14. » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Meisterschaften |
07.04.2005 |
|
Die Titelanwärter in Zahlen
Sportfans schwören auf Statistiken. Hier gibt es die wichtigsten Zahlen der Saison über den OSC Baden-Baden, die SG Porz und die Abteilung Schachsport des SV Werder Bremen. Stefan Löffler Quelle: Homepage Schachbundesliga [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Landesverbände |
07.04.2005 |
|
Thüringer Einzelmeisterschaften
Bei den Thüringer Einzelmeisterschaften gingen beide Titel an den SV Medizin Erfurt. Quelle: Homepage Thüringer Schachbund [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Leistungssport |
06.04.2005 |
|
6. Europäische Einzelmeisterschaft in Warschau
Die diesjährige Europäische Einzelmeisterschaft findet vom 17. Juni bis zum 3. Juli in Warschau - Zegrze Poludniowe - statt. » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
FIDE ELO-Liste April 05 - Deutschland auf Platz 7
Der Weltschachbund hat die ELO-Zahlen für April 2005 veröffentlicht. In der TOP 100-Liste stehen 4 deutsche Spieler und insgesamt belegt Deutschland mit einem Schnitt von 2610 (gemessen werden die 10 besten Spieler eines Landes) den siebten Rang der Weltrangliste. Zum dritten Rang fehlen nur 9 Punkte. Quelle: Homepage Chessgate
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
12. Ruhrgebiets-Seniorenmeisterschaft
Mit 44 Teilnehmern startete am 4.4. in Essen die 12. Ruhrgebiets-Seniorenmeisterschaft. » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Stopp: Keine Meldung mehr möglich!
Wie erwartet rennt die Deutsche Schachjugend mit ihrem Lehrgangsangebot Schachtraining mit Kindern offene Türen ein, weshalb auch schon gut eine Woche vor Meldeschluss der Lehrgang komplett ausgebucht ist! Da wir aber aus dem Lehrgang heraus ein ‚KinderschachpatentÂ’ entwickeln wollen, werden viele weitere Lehrgänge folgen, auf die wir die anderen Interessierten erst mal vertrösten müssen. Jörg Schulz
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Teilnehmerrekord in Brühl!
368 Teilnehmer lautet der neue Teilnehmerrekord bei der Deutschen Schach-Amateurmeisterschaft RAMADA-TREFF Cup 5³ in Brühl. Damit wurden dort erstmals die 300 überschritten. Insgesamt gab es damit in der aktuellen Serie 1.700 Teilnehmer (Vorjahr 1.556) und seit 2001/2002 bereits 5.900 Teilnehmer! Matthias Berndt [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Internetpresse |
06.04.2005 |
|
Unzicker-Gala zum 80. Geburtstag
Chess Classic Mainz vom 9. bis 14. August / Wer fordert Anand heraus? Hartmut Metz [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Daniel Fridmann ist Deutscher Internetmeister 2005
Durch einen 3:0-Finalsieg über Alexander Naumann (pittiplatsch, SG 1868 Aljechin Solingen) sicherte sich Daniel Fridmann SV Mülheim Nord) den Titel des Deutschen Internetmeisters 2005 und das erste Preisgeld in Höhe von 1000 Euro. Naumann hatte im Halbfinale Klaus Bischoff ausgeschaltet, Friedmann konnte sich gegen Sergei Movsesian durchsetzen. Quelle: Homepage ChessBase [Bericht von Martin Fischer]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Internet-Jugendmeisterschaft startet im April
Die DIM Jugend hat sich etabliert: Bereits zum dritten Mal veranstaltet die Deutsche Schachjugend in Kooperation mit ChessBase die virtuelle Meisterschaft. » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Landesverbände |
04.04.2005 |
|
Brandenburger Blitz-Einzelmeisterschaft
Das Rundenturnier gewann am 2. April 2005 in Rüdersdorf Steve Berger (SV 'Glück auf' Rüdersdorf) vor Hendrik Reichmann und Ilya Spivak (beide VBSF Cottbus) bei den Männern sowie Nadine Busse (SV 'Glück auf' Rüdersdorf) vor Beate Pfau (SF Schwedt) und Carsta Göring (SV 'Glück auf' Rüdersdorf) bei den Frauen. Es nahmen 29 Schachfreundinnen und Schachfreunde teil. Nach Informationen von Klaus Trautmann. Norbert Heymann
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Presse und Medien |
04.04.2005 |
|
Schachschiedsrichter des Jahrhunderts!
Lothar Schmid. Unter den Persönlichkeiten in der Schachwelt gibt es niemanden, der vergleichbar mit ihm ist. Dies nicht nur, weil er wohl der einzige Schachspieler weltweit ist, der drei internationale Titel besitzt: Großmeister sowohl im Nah- wie im Fernschach und ... Internationaler Schiedsrichter. » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
|
|
|
|