DWZ/Elo |
|
 |
Spielbetrieb |
|
 |
Intern |
|
 |
Links |
|
 |
|
|
Deutscher Schachbund Nachrichten-Archiv |
 |
Meisterschaften |
30.04.2004 |
|
Stichkämpfe um die Deutsche Meisterschaft 2004
Beide Stichkämpfe um die Deutsche Meisterschaft der Bundesliga und Frauen Bundesliga werden am 9.Mai ab 11 Uhr in Baden-Baden ausgespielt. Alle Partien werden Live aus dem Foyer der Grenkeleasing AG ins Internet übertragen. [Quelle: Schachbundesliga.de]
Veröffentlicht von Alexander Boldt
|
|
Presseerklärung
Presseerklärung des Deutschen Schachbundes zum Betrug im Internetschach. » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Olympiaunterstützung in den Landesverbänden
Das offizielle Logo der Schacholympiade 2008 in Dresden ist auch auf den Internetseiten der Landesverbände Brandenburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Sachsen zu finden. Verlinkt ist das Logo mit der eigens eingerichteten Homepage dieser Veranstaltung. Norbert Heymann [Schacholympiade 2008]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
„Sportlich, frech, auffällig, trendy - MINI ONE Pepper
Das gemeinsame Angebot des Deutschen Schachbundes und der ASS Athletic Sport Sponsoring GmbH hat prominenten Zuwachs erhalten. Ab sofort können Sie neben Fahrzeugen der Adam Opel AG und der Citroёn Deutschland AG auch den BMW MINI One genießen. Wie üblich natürlich mit erheblichen finanziellen Vorteilen. Machen Sie den Vergleich! MINI ONE Pepper mit 90 PS "ALL-INCLUSIVE" monatl. nur € 289,-! Wer auf den MINI ONE oder andere Autos abfahren möchte, kann sich auf der ASS-Website schlau machen.“ [ASS-Website]
Veröffentlicht von Alexander Boldt
|
Internetpresse |
26.04.2004 |
|
Kramnik Simultan in der Bundeskunsthalle
Wladimir Kramnik gibt am 2. Mai 2004 in der Bundeskunsthalle in Bonn ein besonderes Simultan. Unter den 20 Gegnern sind einige Prominente (u.a. Schauspieler Matthieu Carriere und Sportler Edgar Itt) und vier der Top-Nachwuchsspielerinnen Deutschlands: Elisabeth Pähtz, Tina Mietzner, Leonie Helm und Anne Czäczine. Quelle: Homepage Chessgate [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Meisterschaften |
25.04.2004 |
|
Porz und Baden-Oos stechen um Deutschen Meister
Auch die letzte Runde hat noch keine Entscheidung gebracht. Nun kommt es zum Stechen zwischen den beiden Top-Mannschaften. Termin und Ort werden noch bekannt gegeben. Durch ein Unentschieden im letzten Spiel gegen Neukölln sichert sich St.Ingbert den Klassenerhalt. Absteiger sind: Hofheim,Plauen,Stuttgart und die schon zurückgezogenen Lübecker. [Ergebnisdienst]
Veröffentlicht von Alexander Boldt
|
Meisterschaften |
25.04.2004 |
|
Porz geht in Führung
Mit dem 6:2 am 14.Spieltag gegen SV Werder Bremen übernimmt Köln-Porz wieder die Tabellenspitze. Baden-Oos hatte spielfrei. Somit geht es heute um die Entscheidung, wer Deutscher Meister 2003/2004 wird. Auch die Abstiegsfrage ist noch nicht geklärt, mit einem Sieg rettete sich Neukölln vor dem Abstieg, den müssen noch Hofheim,St.Ingbert und Plauen fürchten. Stuttgart bleibt in dieser Saison ohne jeglichen Mannschaftspunkt 15. [Ergebnisdienst]
Veröffentlicht von Alexander Boldt
|
Turnier- und Openberichte |
24.04.2004 |
|
Alexander Naumann gewinnt Solinger Blitz-GP
Nach einer dramatischen Schlussrunde konnte der angehende Großmeister Alexander Naumann das April-Turnier des Solinger Blitz-GP mit 12/15 für sich entscheiden. Im Feld der 56 Teilnehmer befand sich mit Ausnahme des aus familiären Gründen fehlenden Rustam Kasimdzhanov die gesamte Bundesligamannschaft der SG 1868 Aljechin Solingen, was hochklassiges Blitzschach versprach. Quelle: Homepage Chess International [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Meisterschaften |
24.04.2004 |
|
Wohin mit der Meisterschale? Schachbundesliga: Finale!
Wäre die Schachbundesliga die echte Bundesliga, die der Fußballer, gäbe es mit der Meisterschale kein Problem. Christian Zickelbein, Hamburger SK Quelle: Homepage Schachbundesliga [Schachbundesliga]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Jerewan zieht Bewerbung zurück
Der Generalsekretär der Armenischen Schachföderation hat gestern mitgeteilt, dass Jerewan die Bewerbung um die Schach-Olympiade 2008 zurückgezogen hat. Vielmehr wird Armenien jetzt die Bewerbung Dresdens unterstützen. Damit bleibt nur noch Tallinn als Konkurrent im Rennen. Horst Metzing [Schacholympiade 2008]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Eure Online-Anmeldung zur Deutschen Meisterschaft
In diesem Jahr gibt es noch eine Extrawurst für die U25. » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Turnier- und Openberichte |
22.04.2004 |
|
Casino-Open in der Dominikanischen Republik
13.400 Dollar Preisgeld lockten wieder viele Spitzenspieler in die Dominikanische Republik (23. bis 30.4.2004). Mit GM Luther und GM Naiditsch sind zwei deutsche Spieler dabei. Quelle: Homepage Chess International [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
PR-Konzept Schacholympiade 2008
Sofern der Weltschachbund Ende Oktober die Schacholympiade 2008 nach Dresden vergibt, stellt das Referat Öffentlichkeitsarbeit des Deutschen Schachbundes den Mitgliedern des Olympiade-Ausschusses (Ernst Bedau, Eberhard Beikert, Heinz-Jürgen Gieseke, Dr. Hans-Jürgen Hochgräfe, Dr. Dirk Jordan, Michael S. Langer, Jörg Schulz und Dr. Hans-Jürgen Weyer) ein PR-Konzept vor. Hierin werden u.a. die vorbereitenden Maßnahmen bis zum Beginn der Veranstaltung sowie die Öffentlichkeitsarbeit während und nach dem Turnier enthalten sein. Norbert Heymann [Schacholympiade 2008]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Fritz Wildung Plakette
Der Deutsche Sportbund zeichnet im Jahr 2004 erneut einen Verein oder einen Verband aus, der ein vorbildliches Modell der sozialen Hilfe im oder durch Sport aufgebaut hat. Im Jahr 2004 werden besonders Bewerbungen erbeten, welche sich auf die Gestaltung des unmittelbaren kommunalen Lebensraumes bzw. auf die Einbindung in die kommunale, sozialräumliche Entwicklung und ihrer Organisationen bezieht. Verbunden mit der Verleihung der Fritz Wildung Plakette ist eine Prämie von 3.000 EUR für die weitere Förderung des vorbildlichen Modells. Andreas Klages [Weitere Informationen (Aufgabenfeld Grundsatzfragen)]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Leipziger Olympia-Bewerbung 2012
„Ich bin überzeugt davon, dass Deutschland mit Leipzig eine Riesenchance hat, die Olympischen und die Paralympischen Spiele 2012 auszurichten. Mein Engagement im Kuratorium ist zugleich ein Engagement für Deutschland, denn es ist eine Bewerbung für unser Land, nicht für eine einzelne Stadt. Olympische Spiele im Herzen einer Stadt auszurichten ist eine einzigartige Idee und ein Konzept, für das es lohnt, sich einzusetzen“, meinte Dr. Wendelin Wiedeking, Vorstandsvorsitzender der Porsche AG. Der Deutsche Schachbund unterstützt die Bewerbung Leipzigs. Quelle: Newsletter Leipzig 2012 [Leipzig 2012]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Schulschach mal anders: Schachmatt dem Krebs
Am 19. und 20. Juni findet in Leipzig ein besonderes Schulschachturnier statt. Nicht nur der thematische Rahmen hebt sich von anderen Veranstaltungen ab. Das Schnellschachturnier ist eingebettet in die Veranstaltung - Schachmatt dem Krebs -, die in Kooperation der Leipziger Krebsliga e.V. mit Leipziger Schachvereinen stattfindet. Ziel ist, die Krankheit aus der Ecke der gesellschaftlichen und individuellen Sprachlosigkeit herauszuführen. Darüber hinaus hebt sich das Turnier auch durch die Größe der Mannschaften ab. Nicht vier, sondern sechs SchülerInnen sind pro Team - am Zug -. Michael Klein Quelle: DSJ-Newsletter Nr 122 [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Weiteres Pilotprojekt zum Schach mit Kindern
Das Schach mit den Kleinsten ist steht seit knapp drei Jahren ganz oben auf der Tagesordnung der Schachjugend. Am 8. Mai wird nun ein weiteres Pilotprojekt im Rahmen des Schwerpunkts - Schach mit Kindern U8 - durchgeführt. Im Rahmen des Turniers in Goslar, das Teil der Jugendserie (Süd) in Niedersachsen ist, wird der Turnierveranstalter in Kooperation mit der DSJ ein spezielles Rahmenprogramm für die U8 und U10 anbieten. Michael Klein Quelle: DSJ-Newsletter Nr 122 [Informationen über das Turnier]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Landesverbände |
18.04.2004 |
|
Fotofinish um die badische Meisterschaft
Auch Zoltan Medvegy ließ Federn - Zoltan Gyimesi führt nun wieder nach Wertung. Quelle: Homepage Badischer Schachverband [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Meisterschaften |
18.04.2004 |
|
Deutsche Hochschulmeisterschaften 2004
Die TU Chemnitz hat den Zuschlag für die Ausrichtung der deutschen Hochschulmeisterschaft im Schach - Einzel 2004 erhalten. Quelle: Homepage Chessevent [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Weltmeisterschaft 2004
Die Weltmeisterschaft der Fide wird vom 18. Juni bis 13. Juli 2004 in Tripolis (Lybien) und in Valetta auf Malta stattfinden. Die Fide veröffentlichte eine Liste von 133 qualifizierten Spielern und eine Reserveliste mit 12 Spielern, auf der auch Christopher Lutz zu finden ist. Folgende deutsche Spieler sind qualifiziert: GM Levon Aronian, GM Alexander Graf, GM Rustem Dautov und GM Leonid Kritz. Quelle: Homepage Chess International [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Meisterschaften |
17.04.2004 |
|
Frauen Bundesliga live aus Kiel
In Kiel kommt es zum Showdown in Sachen Meisterschaft und Klassenerhalt. Quelle: Homepage Schachbundesliga [Live-Übertragung]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Meisterschaften |
16.04.2004 |
|
Schlussrunde der Frauenbundesliga
Die beiden Schlussrunden der diesjährigen Frauenbundesligasaison an diesem Wochenende in Halle, Berlin und Kiel bleiben weiter spannend. » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Indisch-deutsche Zusammenarbeit auf dem Schachsektor
Die Geschichte der Beziehung zwischen Deutschland und Indien lässt sich jahrhundertelang zurückverfolgen. [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Internationale Deutsche Meisterschaft im Lösen von Schachproblemen
Ein ganz besonderes Schachturnier mit Weltklassebeteiligung findet am Wochenende in Gera unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters Ralf Rauch statt. » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Meisterschaften |
15.04.2004 |
|
Showdown in Kiel - Meisterschaft und Abstieg auf dem Prüfstand
Kiel und Berlin sind 2 der 3 Brennpunkte des nächsten Bundesligawochenendes in der Frauenbundesliga. Wulf Hielscher Quelle: Homepage Schachbundesliga [Schachbundesliga]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Landesverbände |
14.04.2004 |
|
Thüringer Einzelmeisterschaften
Sieg an Martin Krämer und Diana Hannes, beide SV Medizin Erfurt. Quelle: Homepage Thüringer Schachbund [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Landesverbände |
14.04.2004 |
|
57. Einzelmeisterschaft des Hessischen Schachverbandes
Nach 11 Runden in Mörlenbach lagen Stephan Solonar und Horst Alber punktgleich mit 8,5 Zählern an der Spitze. Norbert Heymann [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Turnier- und Openberichte |
14.04.2004 |
|
3. Offene Bremer Einzelmeisterschaft
Es gewannen punktgleich (je 8,5) IM Gerlef Meins und IM Gennadij Fish. Norbert Heymann [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Landesverbände |
14.04.2004 |
|
GM Zoltan Gyimesi führt jetzt allein
Großmeister Zoltan Gyimesi war der Sieger der 6. Runde der Badischen Meisterschaft. Quelle: Homepage Badischer Schachverband [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Rafal Antoniewski aus Polen gewinnt
Die Internationale Deutsche Jugendmeisterschaft 2004 fand vom 6. bis 12. April 2004 in Deizisau statt. Quelle: Homepage Deutsche Schachjugend [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Turnier- und Openberichte |
14.04.2004 |
|
Großmeister geärgert, aber nicht vom Thron gestoßen
Jurij Zezulkin gewinnt zum vierten Mal das Äskulap-Turnier. » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Turnier- und Openberichte |
14.04.2004 |
|
Dortmunder Sparkassen Chess-Meeting 2004
Hochkarätiges Teilnehmerfeld beim Sparkassen Chess-Meeting: Champions-League-Format lässt umkämpfte Partien erwarten. » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Turnier- und Openberichte |
14.04.2004 |
|
4. Norderstedter Osterturnier und Schaukampf
Am 4. Norderstedter Osterturnier (09.-12.04) nahmen über 60 Teilnehmer - zumeist Jugendliche - teil. » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Schily unterstützt Bewerbung Dresdens um die Schacholympiade 2008
Bundesinnenminister Otto Schily hat an der Unterzeichnung der Bewerbungsdokumente für die Schacholympiade 2008 in Dresden teilgenommen. Der Präsident des Deutschen Schachbundes, Alfred Schlya, und der Oberbürgermeister der Stadt Dresden, Ingolf Roßberg, haben die Bewerbung Dresdens an den Weltschachbund übergeben. Schily sagte zur Bewerbung: Deutschland ist eine große Sportnation. Die Sportverbände haben bei ihren Bemühungen, internationale Sportgroßveranstaltungen nach Deutschland zu holen, die volle Unterstützung der Bundesregierung. Bei jedem großen Turnier haben wir die Chance, Deutschland als modernes und gastfreundliches Land zu präsentieren. Zudem setzen die Veranstaltungen wichtige Impulse in den Bereichen Wirtschaft und Tourismus. Quelle: Artikel- und Informationsdienst des Deutschen Sportbundes (Nr. 14/30. März 2004) [Schacholympiade 2008]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Turnier- und Openberichte |
11.04.2004 |
|
3. Internationales Osterschachturnier
Punktgleich (je 8,0) gewannen in Büdelsdorf GM Felix Levin und GM Florian Handke das Turnier. Norbert Heymann [Turnierseite]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Landesverbände |
11.04.2004 |
|
Saarländische Einzelmeisterschaft
Der saarländische Schachkongress fand am Samstag, dem 9. April, seinen würdigen Abschluss. Einmal mehr gewann der nun 18-fache Saarbrücker Saarlandmeister Herbert Bastian das Turnier, einen halben Punkt vor Jean-Marc Mayer aus Ensdorf, sowie Gerhard Scheuermann vom Oberligaaufsteiger Schwarzenbach. Das Turnier war mit 320 Teilnehmern außerordentlich gut besucht, allein das Anfängerturnier zählte 110 Teilnehmer. Die Veranstaltung verlief ohne Zwischenfälle (bis auf eine Verlustpartie wegen Handyklingelns) und der Veranstalter Rochade Saarlouis wurde allseits gelobt. Die Turnierseite wird im Laufe der Woche endgültig aktualisiert. Klaus J. Lais [Saarländische Einzelmeisterschaft]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Turnier- und Openberichte |
08.04.2004 |
|
2. Kaiserbrunnen Oster-Cup
Vom 08.-12.04. findet der 2. Kaiserbrunnen Oster-Cup in Brakel (Weserbergland) im Hotel Kaiserbrunnen statt. Favoriten sind Vorjahressieger IM Karsten Volke (Kreuzberg Berlin), GM Thomas Ernst (Schweden), demnächst-GM Viesturs Meijers (Lettland) und die WGM/IM Inna Gaponenko (Ukraine). Versuchen ein Wort mitzureden oder eine IM-Norm zu erfüllen werden die FM's Matthias Schurade (Schwedt), Horst Degenhardt (Lorsch), Peter Jürgens (Syke) und Kuno Thiel (Betzdorf-Kirchen). Jürgen Lenz [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Internationale Deutsche Jugendmeisterschaften
Gestern starteten die Internationalen Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften im schwäbischen Deizisau. Sven Noppes mit seinem Team konnte für dieses Turnier wieder erstklassige Rahmenbedingungen schaffen, so dass der Deutsche Schachbund in Zusammenarbeit mit den Schachverbänden aus Baden und Württemberg ein IM-Norm Turnier für junge Kaderspieler auf die Beine stellen konnten. Neben Hannes Rau werden Falco Bindrich und Georg Meier die besten Chancen eingeräumt, eine weitere IM-Norm zu erzielen. Volker Widmann [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Elektronische Turnierregistrierungen
Die FIDE veröffentlicht sämtliche Turnierregistrierungen auf Ihrer Website. Dies hat in der Vergangenheit bei handschriftlich eingereichten Registrierungsformularen zu Fehlern geführt. Die FIDE bittet daher, Turniere künftig nur noch in elektronischer Form registrieren zu lassen.
Das entsprechende Registrierungsformular kann von der Homepage der FIDE (www.FIDE.com) heruntergeladen oder auch über die DSB-Geschäftsstelle bezogen werden. [Homepage FIDE]
Veröffentlicht von Alexander Boldt
|
|
CDU und FDP stimmen gegen Antrag...
...auf Erhaltung der Ströbecker Schachschule
Am 1.4 hatte die PDS im Landtag von Sachsen-Anhalt einen Antrag auf Erhaltung der Ströbecker Schachschule gestellt. Dieser wurde mit den Stimmen der CDU und der FDP abgelehnt, obwohl einzelne FDP-Abgeordnete zuvor noch ihre Solidarität erklärt hatten. [mehr beim Berliner Schachverband]
Veröffentlicht von Alexander Boldt
|
Landesverbände |
05.04.2004 |
|
Der saarländische Schachkongress
Im Saarland finden zur Zeit - wie immer in der Karwoche - die saarländischen Einzelmeisterschaften statt. Der Veranstaltungsort wechselt jährlich in die Verantwortung einzelner Vereine. In diesem Jahr zeichnet der noch junge Verein "Rochade Saarlouis" für die Ausrichtung verantwortlich. Favorit auf den Landestitel ist der 17-fache Saarlandmeister FM Herbert Bastian. Das Turnier wird in acht Leistungsgruppen ausgetragen. Klaus J. Lais [Turnierseite]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Turnier- und Openberichte |
05.04.2004 |
|
Familie Pähtz in Forst
In der ostbrandenburgischen Stadt Forst findet am 26./27. Juni 2004 das 40. Rosengarten-Pokal Schachturnier statt. » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Turnier- und Openberichte |
05.04.2004 |
|
5. Europäische Einzelmeisterschaft in Antalya
Die diesjährige Europäische Einzelmeisterschaft findet vom 15. bis zum 30. Mai 2004 in Kemer-Beldibi statt. Die Anreise erfolgt am 14. Mai, die Abreise am 31. Mai 2004. Es werden 13 Runden nach Schweizer System mit der neuen FIDE-Bedenkzeit gespielt, also 90 Minuten für die gesamte Partie und zusätzlich 30 Sekunden pro Zug. Der Gesamtpreisfonds beträgt 45.000,-- € (1. Preis 8.000,-- €). Die ersten 12 Spieler qualifizieren sich für die Weltmeisterschaft 2005/2006. » weiterlesen
Veröffentlicht von Alexander Boldt
|
Leistungssport |
05.04.2004 |
|
Eindrücke einer Organisatorin
Obwohl ich schon öfter bei Schachveranstaltungen geholfen habe, war dieser Einsatz etwas ganz Besonderes. Eine Frauen-Europameisterschaft ist in ihren organisatorischen Anforderungen gewaltig und größer als das Bisherige. Heike Böttrich [Eindrücke einer Organisatorin]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Leistungssport |
04.04.2004 |
|
Strahlende Alexandra Kosteniuk zum Abschluss
Gelegenheit zur Ehrung der Siegreichen, der Besten und der Organisatoren war beim Abschlussbankett der Frauen-EM. Marco Held [Turnierseite]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Leistungssport |
03.04.2004 |
|
Rückenfrei zum Titel
Dass sich Optik und strategische Feinheiten nicht ausschließen müssen, stellte im Finale um die Europameisterschaft die 19-jährige Russin Alexandra Kosteniuk unter Beweis. Im Duell der beiden dominierenden Spielerinnen der EM, die nach 12 Runden punktgleich durch die Ziellinie gegangen waren, behielt die FIDE-Repräsentantin die Oberhand. Marco Held [Turnierseite]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Leistungssport |
02.04.2004 |
|
Heiße Kämpfe bescheren einen Stichkampf
Entschiedene Partien dominierten auf der Bühne am heutigen Schlusstag, und nach spannendem Verlauf blieben zwei ?Sieger? übrig. Marco Held [Turnierseite]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Leistungssport |
01.04.2004 |
|
Pähtz kämpft um Top-Ten-Platz
Eine erneute Glanz-Partie beschert Elisabeth Pähtz nach einem Turnierverlauf mit Höhen und Tiefen heute beste Chance auf eine Platzierung unter den besten zehn Spielerinnen des Kontinent. Marco Held [Turnierseite]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Leistungssport |
01.04.2004 |
|
Linienrichter am Brett
Ein per 1. April 2004 neu in die FIDE-Spiel-Regeln eingefügter Absatz beschert dem Schiedsrichter-Team um Hauptschiedsrichter Klaus Deventer ein neues Mitglied. Marco Held [Turnierseite]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Landesverbände |
01.04.2004 |
|
20 Jahre Alfred Seppelt - eine Ära ist zu Ende
Am gestrigen 31.März 2004, ging die 20 Jahre währende Präsidentschaft Alfred Seppelts im Berliner Schachverband zu Ende. » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Übergabe der Bewerbungsunterlagen
Übergeben wurde am 28. März 2004 - neben eindrucksvollen Reden von Otto Schily und vor allem Garri Kasparow - die Bewerbung für die Schacholympiade 2008 in Dresden und damit verbunden ein Porzellan-Pokal. » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Landesverbände |
01.04.2004 |
|
Neuer Vorstand in Berlin
Als Vorsitzender des Berliner Schachverbandes und somit Nachfolger des Langzeit-Vorsitzenden Alfred Seppelt wurde am gestrigen Mittwoch, den 31.03.04 einstimmig Dr. Matthias Kribben gewählt. » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Leistungssport |
01.04.2004 |
|
Pähtz zieht Freibauern durch
Zwei Runden vor Schluss werden die Karten bei der Frauen-Europameisterschaft neu gemischt. Die Titelträgerin von 2000, Natalia Zhukova aus der Ukraine, gab ein Dauerschach gegen die führende Zhaoqin Peng und nahm der ungeschlagenen Holländerin einen weiteren halben Zähler ab. Marco Held [Turnierseite]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Deutsche Schachjugend rockt
Gestern wurde im Hamburger CCH das traditionelle Turnier der Hamburger Schulen "Rechtes gegen Linkes Alsterufer" ausgetragen (Bericht folgt). Als besonderer Showact spielte der Chor der NRW-Schachjugend Stücke seiner CD "Schwarz oder Weiß". Ihnen lauschten weit über 1500 Zuhörer. Quelle: Homepage Chessbase [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
|
|
|
|