DWZ/Elo |
|
 |
Spielbetrieb |
|
 |
Intern |
|
 |
Links |
|
 |
|
|
Deutscher Schachbund Nachrichten-Archiv |
 |
Landesverbände |
31.03.2004 |
|
Neue Verbandsleitung in Sachsen
Der Verbandstag des Schachverbandes Sachsen in Dresden verlief sehr kontrovers. Schachfreund Siegfried Müller wurde als Präsident abgewählt. Er unterlag bei der geheimen Abstimmung seinem Gegenkandidaten Miroslav Shvarts (Dresden). Vizepräsident wurde Andre Martin (Chemnitz). Frank Spangenberg (Leipzig) als Vizepräsident Jugend gewählt, nahm die Wahl nicht an. Schatzmeister wurde Andreas Neumeyer (Leipzig), neuer Landesspielleiter ist Jürgen Rudolph (Eilenburg). Dr. Helge Kildal erhielt die Ehrenmitgliedschaft des Schachverbandes Sachsen. Dr. Helge Kildal Quelle: Homepage Schachverband Sachsen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Leistungssport |
31.03.2004 |
|
Ex-Europameisterin wieder im Geschäft
Leicht ungehalten war die Führende nach ihrer Partie gegen Irina Slavina. Die 35-jährige Zhaoqin Peng musste gegen ihre Kontrahentin nach 47 Zügen in das Unentschieden einwilligen und hielt sich so zumindest eine direkte Konkurrentin vom Leibe. Marco Held [Turnierseite]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Meisterschaften |
30.03.2004 |
|
Keine Chance - die aber genutzt!
Und Zahar Efimenko schlägt Deutschland wieder 1:0. Till Schelz-Brandenburg, SV Werder Bremen Quelle: Homepage Schachbundesliga [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Meisterschaften |
30.03.2004 |
|
Kampf um deutsche Meisterschaft völlig offen!
Obwohl der SC Baden-Oos das Fehlen der vier Topspieler Viswanathan Anand, Peter Svidler, Alexei Shirov und Francisco Vallejo Pons verkraften musste, konnte gegen die bis auf Loek Van Wely in Bestbesetzung angetretene SG Porz ein Mannschaftspunkt erobert werden! Thilo Gubler, SC Baden-Oos Quelle: Homepage Schachbundesliga [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Leistungssport |
27.03.2004 |
|
Zwischenstand von der EM in Dresden
 Foto: Dr. Dirk Jordan und Garri Kasparow Zhaoqin Peng zieht klar in Front! » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Euer Ticket zur Deutschen Meisterschaft!
Bei der Landesmeisterschaft knapp gescheitert, achtzehn Jahre geworden und aus dem Teilnehmerkreis der Jugendmeisterschaft gefallen - soll das wichtigste Ereignis im Jugendbereich wirklich ohne mich ablaufen? - Nein! Die DSJ erweitert ihr Meisterschaftsangebot um eine offene Deutsche U 25 Jugendmeisterschaft und gibt damit allen die Gelegenheit, dieses herausragende Jugendereignis direkt mitzuleben. Jetzt kann jeder dabei sein und alle Angebote der zentralen Meisterschaft inklusive Rahmenprogramm nutzen! Das Turnier findet vom 29.05. - 06.06. in Willingen (Sauerland) statt. Weitere Infos und jede Menge gute Gründe, warum Ihr dabei sein müsst(!) findet Ihr im Netz. Michael Klein, DSJ [Weitere Infos und jede Menge gute Gründe]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Internetpresse |
27.03.2004 |
|
Schachtürke wieder zum Leben erweckt
Vor 150 Jahren ist er in Philadelphia verbrannt - am Donnerstag hat eine Rekonstruktion des berühmten Schachtürken seine erste Partie gespielt. Das Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn präsentierte den originalgetreuen Nachbau der Öffentlichkeit am Vorabend des 200. Todestages seines Erfinders Wolfgang von Kempelen. Quelle: Homepage Heinz Nixdorf MuseumsForum [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Internetpresse |
27.03.2004 |
|
25 Berliner fordern Garry Kasparow
Am kommenden Samstag, den 27.03.04 ist es soweit: Berlin sieht den weltbesten Schachspieler Garry Kasparow wieder, und das im Kaufhaus des Westens (KaDeWe). Carsten Schmidt [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Leistungssport |
27.03.2004 |
|
Zhaoqin Peng mit leichter Hand "Halbzeit-Meisterin"
Keine Probleme gab es gestern für Zhaoqin Peng bei der Frauen-Europameisterschaft. Marco Held / Dagobert Kohlmeyer [Turnierseite]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Internetpresse |
27.03.2004 |
|
Kasparow zieht die Massen an
Der weltbeste Spieler hatte seinen ersten Auftritt in Dresden. Erst etwas gestresst ob des riesigen Andrangs im Einkaufstempel im Herzen von Elbflorenz hellte sich die Miene von Kasparow schnell auf, als ihm eines seiner Bücher nach dem anderen vorgelegt wurde. Quelle: Homepage Frauen-Europameisterschaft [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Internetpresse |
27.03.2004 |
|
Otto Schily bei Radio ChessBase
Kommenden Sonntag übergibt Otto Schily im Dresdner Rathaus offiziell die Bewerbung der Stadt Dresden um die Ausrichtung der Schacholympiade 2008 an die FIDE. Quelle: Homepage Chessbase [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Turnier- und Openberichte |
27.03.2004 |
|
20. Internationales Open Bad Wörishofen
Aloyzas Kveinys und Vladimir Burmakin heißen die Gewinner in der offenen Klasse. Beide erzielten 7,5 Punkte. Mit der gleichen Punktzahl gewann Volkhard Igney das Senioren-Turnier. Norbert Heymann [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Leistungssport |
26.03.2004 |
|
Bauernschwächen bringen einen Punkt Vorsprung
Das Turnier ihres Lebens zeigt in den ersten Runden der Frauen-Europameisterschaft im Treff-Hotel die 35-jährige Zhaoqin Peng. Marco Held / Dagobert Kohlmeyer [Frauen-Europameisterschaft]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Landesverbände |
26.03.2004 |
|
"Dresden sagt Schach" mit Kasparow
Einen besonderen Ehrengast erwartet heute die sächsische Landeshauptstadt. » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
4. Internationales Jugendschachtreffen 2004
Länderkampf U18 Deutschland - Tschechien am 24. und 25. März 2004 in der Pulvermühle. Bernd Vökler [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Meisterschaften |
25.03.2004 |
|
Grand ohne vier!
Am kommenden Wochenende geht die Herren-Bundesliga in seine vorentscheidende Phase. Dabei kommt es am Samstag zum großen Duell der beiden Favoriten auf den Titel, Baden-Oos und Köln-Porz! Thilo Gubler Quelle: Homepage Schachbundesliga [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Internetpresse |
25.03.2004 |
|
Rechtes gegen linkes Alsterufer
Eines der größten Schachturniere ist die Hamburger Traditionsveranstaltung "Rechtes gegen linkes Alsterufer" bei der Hamburger Schulmannschaften von beiden Seiten der Alster gegeneinander antreten. Quelle: Homepage Chessbase [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Leistungssport |
25.03.2004 |
|
Alleinige Spitzenreiterin in Dresden
Acht Damen sind nach Runde vier auf der Jagd nach Zhaoqin Peng, die mit vier Siegen den besten Start in die kontinentalen Titelkämpfe erwischte. Quelle: Homepage Frauen-Europameisterschaft [Turnierseite]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Leistungssport |
24.03.2004 |
|
Keine Favoritin mehr mit weißer Weste
Drei Runden sind gespielt bei der Frauen-Europameisterschaft im Treff-Hotel Dresden, und alles ist angerichtet für sehr spannende Titelkämpfe. Alle Top-Favoritinnen ließen bereits zum Auftakt der Meisterschaft federn, gestern erwischte es die Bulgarin Antoaneta Stefanova und FIDE-Repräsentantin Alexandra Kostenjuk. Pia Cramling, die amtierende Europameisterin, konnte zwar eine Niederlage vermeiden, gab aber in Runde zwei gegen die Russin Tatiana Stepovaia einen halben Zähler ab. Erfreuliches gibt es von der deutschen Front, vor allem von Lokalmatadorin Elisabeth Pähtz. Die 19-Jährige landete gestern ihren dritten Erfolg gegen die Russin Irina Sudakova und gehört zu den sieben verbliebenen Frauen, die bisher ohne Punktverlust über die Runden kamen. Marco Held, Pressesprecher Frauen-EM [Turnierseite]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Olympiade 2008 finanziell gesichert
Dies betonte Heinz-Jürgen Gieseke, Olympia-Beauftragter des Deutschen Schachbundes. Die vom DSB aufzubringenden Mittel werden ausschließlich für die Ausbreitung der olympischen Bewegung aus Dresden auf ganz Deutschland verwendet. Norbert Heymann [Schach-Olympiade 2008]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
4. Internationales Schachjugendtreffen
Kaum nach dem der Vorhang der 2. Internationalen Fränkischen Großmeistertage in der Pulvermühle zugezogen wurde, wird die Bühne für das 4. Internationale Schachjugendtreffen freigegeben. » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Landesverbände |
24.03.2004 |
|
Brandenburger Blitz-Einzelmeisterschaften
Am Sonntag, den 21. März 2004, fanden in Rüdersdorf die Meisterschaften statt. Nach spannendem Kampf siegte bei den Männern Karsten Schulz (VBSF Cottbus) vor Matthias Schurade (SC Schwedt) und Klaus Berndt (VBSF Cottbus). Bei den Frauen wurde Heike Germann (SV Marzahna) vor Nadine Busse (GA Rüdersdorf) und Beate Pfau (Raw Cottbus) Landesmeisterin. Manfred Klinke
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Meisterschaften |
23.03.2004 |
|
Endrunde der Deutschen Pokalmeisterschaften
Die Ergebnisse vom vergangenen Wochenende. Nach Informationen von Ralph Alt, Turnierleiter Pokal. Norbert Heymann [Ergebnisse]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Leistungssport |
22.03.2004 |
|
Favoritenstürze auf der Bühne
Zahlreiche Schach-Asse ließen es sich in Runde zwei nicht nehmen, live die Partien der stärksten Frauen des Kontinents im Treff-Hotel zu verfolgen. Marco Held / Dagobert Kohlmeyer [Turnierseite]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Schachdorf Ströbeck
Schließung der Schachschule Ströbeck beschlossene Sache: Land lehnt Sondergenehmigung ab. Nach einem Erlass des Landes Sachsen-Anhalt müssen an Sekundarschulen alle Jahrgänge mindestens 40 Schüler (Zweizügigkeit) stark sein. Auf dieser Grundlage verwehrte das zuständige staatliche Schulamt der Ströbecker Schule den Fortbestand, da hier und aus den umliegenden Dörfern nicht genügend Schüler zusammen kommen. Quelle: Homepage Schachdorf Ströbeck [Schachdorf Ströbeck]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Magdeburg mit 310 Teilnehmern
Die letzten Qualifikanten wurden in Magdeburg ermittelt: In der A-Gruppe setzte sich nach Wertung Eckhard Jeske durch. Wolfgang Weiler wiederholte in der B-Gruppe seinen Sieg von Hamburg. In der C- und D-Gruppe gab es alleinige Sieger. Es gewannen Frank Heim (C) mit 4,5 und Thorsten Obermeier (D) mit 5 Punkten. Bei 4 Punktgleichen war Gerhard Paris in der E-Gruppe am Ende der glückliche Gewinner. Matthias Berndt [... mehr über Magdeburg]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Leistungssport |
21.03.2004 |
|
Titelträgerin von 2000 wackelte
Auftaktrunde für die Frauen-Europameisterschaft am heutigen Tag im Treff-Hotel – erfahrungsgemäß nicht nur der Startschuss für die sehr beschäftigten Fotografen, sondern auch eine Gratwanderung für die Favoritinnen. Marco Held / Dagobert Kohlmeyer [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Turnier- und Openberichte |
21.03.2004 |
|
20. Schachfestival Bad Wörishofen
Nach drei Runden verzeichnen vierzehn Spieler die volle Punktzahl. Die Tabelle wird angeführt von Viacheslav Eingorn (219 Teilnehmer). Es findet parallel auch ein Seniorenturnier statt. Norbert Heymann [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Leistungssport |
21.03.2004 |
|
Stimmungsvoller Auftakt zur Frauen-EM
Vormittags war die Hoch-Zeit für die Medien, am Abend kamen die Spielerinnen zu den gebührenden Ehren – mit zwei Präsentationen begann die Frauen-Europameisterschaft im Treff-Hotel. Marco Held [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Meisterschaften |
21.03.2004 |
|
Deutsche Pokalfinalrunde in Erfurt
Vom 19.-21. März fand im Radisson SAS Hotel in Erfurt die Deutsche Pokalfinalrunde statt. Den Einzelpokal gewann Dr. Joachim Asendorf vom SV Werder Bremen gegen Olaf Heinzel (FC Bayern München). Nach einem schnellen Remis in der regulären Partie, setzte sich Dr. Asendorf in den beiden Stichkämpfen (5-Minuten-Blitz) mit 2:0 durch. Die SG Porz entthronte im Mannschaftspokal den Titelverteidiger SC Baden-Oos mit 3:1; durch Siege von Graf gegen Dautov und Gurevich gegen Krasenkov. Das Spiel um den dritten Platz gewann der Hamburger SK durch einen 3:1 Sieg gegen den ausrichtenden Erfurter SK. Nach Informationen von Holger Sahrhage. Norbert Heymann [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Leistungssport |
21.03.2004 |
|
Frauen-EM 2004 eröffnet
Prominenz aus Politik, Wirtschaft und Sport des Freistaates Sachsen wohnte der feierlichen Eröffnung bei. Staatsministerin Helma Orosz und Oberbürgermeister Ingolf Roßberg begrüßten die Teilnehmerinnen aus 30 Nationen. Den symbolischen ersten Zug vollzog ECU-Präsident Boris Kutin bei der Auslosung der Farben. Quelle: Homepage Frauen-Europameisterschaft [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Leistungssport |
19.03.2004 |
|
Countdown läuft für Frauen-EM
Die letzten Stunden vor Beginn der stärksten Frauen-Europameisterschaft aller Zeiten sorgen für rege Betriebsamkeit bei den Organisatoren im Treff-Hotel. Quelle: Homepage Frauen-Europameisterschaft [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Das Ströbecker Bauernopfer
Nur an einer einzigen deutschen Schule ist Schach Pflichtfach für alle Schüler, und das schon seit 181 Jahren - im "Schachdorf Ströbeck" mit einem ganzen Jahrtausend Brettspiel-Tradition. Jochen Leffers Nach Hinweis von Marc Marian. [Bericht auf spiegel.de über Ströbeck]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Turnier- und Openberichte |
19.03.2004 |
|
Wieder ein deutscher Großmeister
Durch seine 3. GM-Norm (5,5/9 bei Kat. XII) hat IM Michael Prusikin, Spitzenspieler vom SC Forchheim, beim GM-Turnier im ungarischen Miskolc den Titel eines Großmeisters in der Tasche (Verleihung beim nächsten FIDE-Kongress). Seine vorherigen GM-Normen erspielte sich IM Prusikin in der 2. Bundesliga Ost (2000/2001) und beim GM-Turnier im hessischen Griesheim (2003). Damit ist der Nürnberger, der seit Jahresbeginn Schach zum Beruf gemacht hat, der erste genuin mittelfränkische Großmeister überhaupt. Udo Güldner, SC Forchheim
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Tolle Plakatidee für Schach
 Eine interessante Idee zur Öffentlichkeitsarbeit für Schach konnte bei der Frauen Europameisterschaft in Dresden umgesetzt werden. Die Dresdner Verkehrsbetrieb (DVB) druckten die hier zu sehenden 500 (!) Plakate und hängen sie in den Bussen und Bahnen des öffentlichen städtischen Nahverkehres aus. Eine hervorragende Werbung für das Schach in der Bevölkerung. Dr. Dirk Jordan
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Turnier- und Openberichte |
17.03.2004 |
|
Startschuss für ereignisreiche Schachwochen
Vor den Profis die Amateure - nicht nur zeitlich, sondern auch im Ziel war das immer ein Credo, dass Turnierveranstalter in Dresden bisher verfochten haben. » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Schließung der Schachschule steht unmittelbar bevor
Wie wir gestern von unserer Verwaltungsgemeinschaft und heute aus der Presse erfahren mussten, wurde dem Antrag auf Sondergenehmigung zum Weiterbetrieb der Schachschule Ströbeck vom Kultusministerium Sachsen-Anhalts nicht entsprochen. Damit muss die Schule zum Ende des laufenden Schuljahres geschlossen werden. Die Elterninitiative für die Schachschule trifft sich morgen, um das weitere Vorgehen zu besprechen. Susanne Heizmann, für die Elterninitiative
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Meisterschaften |
17.03.2004 |
|
Zwei Deutsche Meisterschaften beim Erfurter SK
Am Wochenende im Radisson-Hotel um Pokale im Mannschaftskampf und Einzelspiel. » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Turnier- und Openberichte |
17.03.2004 |
|
20. Schachfestival Bad Wörishofen
Zweifellos ist Dr. Viktor Korchnoi der Star des weltbekannten Open von Bad Wörishofen. Quelle: Homepage Chess International [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Neue Vorstandsmitglieder bei der DSJ
Auf der Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend in Heidelberg am, 6./7. März 04 waren einige Ämter neu zu besetzen. Die beiden Jugendsprecher Eike Schwede und Thorsten Haber hörten aus "Altersgründen" auf und der 2. Vorsitzende Helmut Schumacher wechselt zum DSB, um sich dort um den Breitensport zu kümmern. Die Neuwahlen ergaben folgendes Bild: 2. Vorsitzender: Jan Pohl Hamburg (vorher Ref. f. allg. Jugendarbeit) Referent allgemeine Jugendarbeit: Janir Feinshtein Hessen Jugendsprecherin: Christina Loose Bayern Jugendsprecher: Christian Dietrich Niedersachsen
Veröffentlicht von Jörg Schulz
|
|
Jugendversammlung DSJ
Patrick Wiebe - 1. Vorsitzender der DSJ - konnte am Wochenende 6./7. März 2004 in Heidelberg gut 50 Delegierte zu einer informativen und durch Sacharbeit geprägten Jugendversammlung begrüßen. Neben den Formalien und den Wahlen zum Vorstand standen folgende Sachthemen im Mittelpunkt: Schulschach, Schach mit Kindern U8, Tag des Schachs 2004, Schacholympiade 2008, Schachjugend als e.V. (Beispiel Bayern), ein Diskurs mit dem DSB-Vizepräsidenten Heinz-Jürgen Gieseke über die Schachentwicklung in Deutschland, allgemeine Jugendarbeit als wichtige Säule der Jugendarbeit im Deutschen Schachbund. Eine harte, arbeitsreiche Sitzung mit einem wichtigen Motivationsschub für alle Beteiligten, so das Fazit dieser Jugendversammlung.
Veröffentlicht von Jörg Schulz
|
|
DSJ-Workshop: Noch Plätze frei
In Kassel versammeln sich am 26./27.03 viele erfahrene Veranstalter von Kinder- und Jugendturnieren zum Workshop der Deutschen Schachjugend, um sich auszutauschen und Empfehlungen zu erarbeiten für kindgerechte Turniere. Der Erfahrungsbogen spannt sich von Vaterstetten/München über Chemnitz, Leizig, Jena, Herborn, Gelsenkirchen bis nach Wilhelmshaven. Machen sie mit! Noch sind einige Plätze frei. Anmeldungen an die Geschäftsstelle der DSJ in Berlin. Die genaue Ausschreibung findet man auf den [DSJ-Seiten]
Veröffentlicht von Jörg Schulz
|
Landesverbände |
16.03.2004 |
|
25. Norddeutsche Blitzmannschaftsmeisterschaft
Das Turnier fand am 14.03.2004 in Hamburg statt. Es siegte die Vertretung des SK König Tegel vor dem Hamburger SK und SF Neukölln Berlin. Norbert Heymann [Endstand]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Meisterschaften |
14.03.2004 |
|
Klare Siege für Emsdetten und Baden-Oos
Auch in der 9.Runde konnte sich keiner der beiden Top-Teams vom anderen lösen. Emsdetten besiegt die Rodewischer Schachmietzen mit 4.5:1.5, Baden-Oos fertigt den SK Großlehna mit 5:1 ab. » weiterlesen
Veröffentlicht von Alexander Boldt
|
Leistungssport |
14.03.2004 |
|
Teilnehmerrekord
Zur Schach-Europameisterschaft der Frauen 2004 werden 119 Frauen aus 29 Nationen in Dresden um die Krone im Königlichen Spiel wetteifern. Quelle: Homepage Frauen-Europameisterschaft [Turnierseite]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Meisterschaften |
13.03.2004 |
|
Emsdetten und Baden-Oos gleich auf
Auch in der 8.Runde der Frauen-Bundesliga gibt es kein verändertes Bild an der Spitze, beide Mannschaften gewinnen ihre Mannschaftskämpfe. » weiterlesen
Veröffentlicht von Alexander Boldt
|
Turnier- und Openberichte |
12.03.2004 |
|
Auf dem Weg zum IM
Amadeus Eisenbeiser (17), Baden-Württembergischer D4-Kaderspieler, erzielte in der ungarischen Stadt Kecskemet seine erste IM-Norm. Quelle: Homepage Badischer Schachverband [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Anmeldestopp für Magdeburg
Zum fünften und letzten Qualifikationsturnier zur Deutschen Schach-Amateurmeisterschaft RAMADA-TREFF Cup 5³ vom 19. bis 21.03.2004 in Magdeburg liegen bereits 351 Anmeldungen vor. Damit ist die Kapazitätsgrenze leider erreicht und die Anmeldeliste wurde von Matthias Berndt geschlossen. Norbert Heymann
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Presse und Medien |
12.03.2004 |
|
Zum Gedenken
Am 13. März 1879 starb Adolf Anderssen. » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Meisterschaften |
11.03.2004 |
|
Frauen-Bundesliga LIVE aus Baden-Baden!
Baden-Oos oder Emsdetten, Emsdetten oder Baden-Oos... Der Kampf um die deutsche Meisterschaft geht am kommenden Wochenende in seine vorletzte Phase. Quelle: Homepage Schachbundesliga [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Turnier- und Openberichte |
11.03.2004 |
|
Reykjavik: Luther vorn
Nach vier Runden liegen beim Open in Islands Hauptstadt Thomas Luther und der Russe Sergey Erenburg gemeinsam mit 3,5 Punkten in Führung. Quelle: Homepage Chessbase [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Landesverbände |
11.03.2004 |
|
Berliner Schachverband vorübergehend offline
Wegen technischer Probleme ist die Domain berlinerschachverband.de vorübergehend nicht erreichbar. Auch Email ist über die Domain z.Z. nicht möglich. Spätestens Ende nächster Woche, hoffe ich auf eine Behebung des Problems.
Anfragen an den BSV sind zu richten an Fon 030-7056606 oder Fax 030-70781420 zu Händen der Geschäftsstelle. [Alternativ-Nachrichtenseite]
Veröffentlicht von Frank Hoppe
|
|
Tolle Preise beim großen Schach EM-Quiz mit Kasparow!
 Begegnungen zwischen Schach-Legenden wie Kasparow, Karpow, Kortschnoi oder Uhlmann haben immer ihren ganz besonderen Reiz. » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Meisterschaften |
10.03.2004 |
|
Dreikampf um Aufstieg in Schach-Bundesliga
Für die Frauen im Deutschen Schachbund (DSB) gehen die Meisterschaftskämpfe in die Schlussphase. » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Presse und Medien |
10.03.2004 |
|
Emanuel Lasker - nur ein Schachweltmeister?
Über den Denker, Homo politicus, Juden. Ein Vortrag von Paul Werner Wagner (Vorsitzender der Emanuel Lasker Gesellschaft) am Dienstag, den 16. März 2004 um 19:00 Uhr im Jüdischen Kulturverein, Oranienburger Str. 26 (Eingang Krausnickstr. 26) Berlin-Mitte. Eintritt: 3,-- EUR (ermäßigt 1,50 EUR). Emanuel Lasker Gesellschaft
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Internetpresse |
08.03.2004 |
|
Kasparow kommt nach Berlin !
Am Sonnabend, den 27.März, hält sich Garri Kasparow in Berlin auf und gibt im KaDeWe um 12 Uhr eine Autogrammstunde und um 14 Uhr eine Simultanvorstellung an 25 Brettern. Anschließend reist er nach Dresden weiter. [Info Berliner Schachverband]
Veröffentlicht von Frank Hoppe
|
Landesverbände |
07.03.2004 |
|
Neuer Referent für Öffentlichkeitsarbeit in Niedersachsen
Das Präsidium des Niedersächsischen Schachverbandes hat auf seiner Sitzung am 5. März 2004 in Hannover den Schachfreund Michael Gründer (Schachfreunde Hannover) kommissarisch zum Referenten für Öffentlichkeitsarbeit eingesetzt. Wir wünschen Michael Gründer bei seiner verantwortungsvollen Aufgabe viel Erfolg. Michael S. Langer, Vizepräsident NiedersächsÃscher Schachverband
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
2. Vorrunde der DIM 2004
Auch zum zweiten Vorrundenturnier fanden sich wieder über 100 Spieler in den virtuellen Turniersälen ein. » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Auswertung des Senioren-Deutschland-Pokals
Das 6. Europa Senioren-Mannschaftsmeisterschaft ist ausgewertet. Quelle: Homepage DSB-Schachsenioren [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Meisterschaften |
06.03.2004 |
|
Frauenbundesliga Partien
Alle Frauenbundesligapartien dieser Saison sind als PGN und CBV bzw. ONLINE verfügbar. Ulla Hielscher Quelle: Homepage Schachbundesliga [Frauenbundesliga Partien]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Meisterschaften |
03.03.2004 |
|
Frauen-Bundesliga
Berichte von Silke Schubert und Holger Kiefhaber finden Sie auf der Bundesligaseite. Norbert Heymann [Berichte]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
1. offener Deutscher Schulschachcup
Im Rahmen der Veranstaltung „Schachmatt dem Krebs“ findet am 19. und 20. Juni 2004 der erste offene Deutsche Schulschachcup statt. Wolfgang Gasch Quelle: Homepage Jugendschachbund im Schachverband Sachsen [Schachmatt dem Krebs]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Workshop kindgerechte Jugendturniere
Vom 26. bis 27. März 2004 findet in Kassel für Organisatoren von Jugendturnieren und für Landesschachjugenden ein Workshop „kindgerechte Jugendturniere“ statt. Norbert Heymann Quelle: Homepage Deutsche Schachjugend [Einladung]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Turnier- und Openberichte |
03.03.2004 |
|
15. Deutsche Schachmeisterschaft der Bundeswehr
Bedauerlicherweise muss die Katholische Arbeitsgemeinschaft für Soldatenbetreuung e.V. (KAS) den Durchführungstermin (20. bis 22. März 2004) für die Endrunde der 15. Deutschen Schachmeisterschaft der Bundeswehr 2003/2004 im Soldatenfreizeitheim ‚Haus HohenwaldÂ’ im hessischen Stadtallendorf kurzfristig verlegen. » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Internetpresse |
03.03.2004 |
|
Sensation: Schachtürke wird wieder belebt
Im Frühjahr 1770 erblickte der Schachtürke von Johann von Kempelen das Licht der Welt und verblüffte von nun an die Zuschauer. Quelle: Homepage Chessbase [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
PHP macht es möglich
Der Schach-Ticker bietet ab sofort die Möglichkeit, über regionale Nachrichten zu berichten. » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Landesverbände |
02.03.2004 |
|
Baden-Württemberger zu Gast im Elsass
Der Baden-Württemberg-Elsasslehrgang fand dieses Jahr wieder in Straßburg vom 23.-28. Februar statt. Als Trainer waren GM Andrei Sokolov (ehemalige Nummer 3 der Welt) und IM Daniel Roos dabei. Quelle: Homepage Badischer Schachverband [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Schach vor allem für U-14 interessant
Mit einem Zuwachs von 346 neuen Jugendlichen in den Klassen U-14 hält das Interesse der jüngeren Altersklassen an den Schachvereinen weiter an. Dies ergibt eine Steigerung der Mitgliedszahlen von fast 15 % für diese Altersgruppen. Quelle: Homepage Bayerische Schachjugend [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Turnier- und Openberichte |
01.03.2004 |
|
13. Zehdenicker Marathon-Blitznacht 2004
Vom 27. bis 28. Februar wurde im großen Saal des Zehdenicker Stadtgartens der 13. Zehdenicker Blitz-Marathon ausgetragen. Quelle: Homepage Schachfreunde Zehdenick 76 e.V. [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Meisterschaften |
01.03.2004 |
|
Sieg und Niederlage im "wilden Osten"
Meerbauer sichert 2 wertvolle Punkte zum Klassenerhalt; 4,5:1,5 und 1:5 so sehen die nackten Zahlen aus, die der SC Meerbauer Kiel mit aus Leipzig nach Hause nehmen kann. Wulf Hielscher Quelle: Homepage Schachbundesliga [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Turnier- und Openberichte |
01.03.2004 |
|
IM Sebastian Siebrecht gewinnt Turnier auf Mallorca
Zusammen mit seinem Freund und Mannschaftskameraden, IM Georgios Souleidis, nahm IM Sebastian Siebrecht (beide SF Katernberg) an einem Einladungsturnier auf Mallorca teil. Quelle: Homepage Chess International [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Presse und Medien |
01.03.2004 |
|
Tragischer Unglücksfall
Am Sonntag, den 29.02.04, kurz nach 09:00 Uhr, ereignete sich auf der Fahrt von Annaburg nach Lutherstadt Wittenberg ein tragischer Unglücksfall. » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Meisterschaften |
01.03.2004 |
|
Levon Aronian gewinnt Deutsche Internetmeisterschaft
Zwölf Teilnehmer spielten gestern Nachmittag in einem doppelrundigen Turnier den Deutschen Internetmeister 2004 aus. Quelle: Homepage Chessbase [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
A-Trainer-Lehrgang in Berlin
Vergangenes Wochenende führte der Deutsche Schachbund in der neuen FIDE-Trainerakademie in Berlin unter der Leitung von Bundestrainer Uwe Bönsch einen A-Trainer Lehrgang durch. Quelle: Homepage Chessbase [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
|
|
|
|