DWZ/Elo |
|
 |
Spielbetrieb |
|
 |
Intern |
|
 |
Links |
|
 |
|
|
Deutscher Schachbund Nachrichten-Archiv |
 |
|
Viva Willingen!
Bericht über die Ergebnisse der Vorstandssitzung der DSJ am 24. September 2004 in Gelsenkirchen. Quelle: Homepage Deutsche Schachjugend [Bericht]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Dr. Dirk Jordan in Verden
Wie schon zuvor bei den Kongressen des Deutschen Schachbundes in Mainz am 22. Mai 2004 und des Landesschachbundes Brandenburg (6. Juni 2004/Cottbus), informierte Dr. Dirk Jordan die Delegierten des Kongresses des Niedersächsischen Schachverbandes am 18. September 2004 in Verden über die Schacholympiade 2008 in Dresden. » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Meisterschaften |
29.09.2004 |
|
Deutsche Mannschaftsmeisterschaft der Gehörlosen
Am Donnerstag beginnen die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Gehörlosen in Trier mit den Teams TV Dresdner GSV, Hamburger GSV, GSV Leipzig, GSV Braunschweig, Berliner GSV und dem Aufsteiger GSV Ortenau. » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Turnier- und Openberichte |
29.09.2004 |
|
Sensation bahnt sich an
Sebastian Bogner (13) spielt zur Zeit in Gausdal (Norwegen bei Lillehammer) ein IM-Turnier mit Betreuung durch seinen Trainer IM Roman Vidonyak. » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Turnier- und Openberichte |
29.09.2004 |
|
FM Christian Richter mit IM-Norm in Budapest!
FM Christian Richter (Osnabrück, SK Turm Emsdetten) erzielt mit 9/10 und einer Performance von 2658! eine IM-Norm beim September-First-Saturday in Budapest! Michael Gründer Quelle: Homepage Niedersächsischer Schachverband
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Landesverbände |
29.09.2004 |
|
Badischer Einzelpokal / Mannschaftspokal
Hans-Joachim Vatter (Slavija Karlsruhe) ist Badischer Einzelpokalsieger 2004; den Mannschaftstitel sicherte sich SC Baden-Oos. Norbert Heymann Quelle: Homepage Badischer Schachverband
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Landesverbände |
29.09.2004 |
|
Niedersachsen: Alexej Guitkis gewinnt Dähne-Pokal
Erst in der Schnellpartie konnte Alexej Guitkis, SV Weiß-Blau Eilenriede, gegen Andreas Kerker, SK Jever, das Niedersächsische Dähne-Pokal-Finale im Bürgerhaus Barenberg in Emden gewinnen. Nach Informationen von Günter-Fritz Obert. Quelle: Homepage Niedersächsischer Schachverband [Homepage Niedersächsischer Schachverband]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Alfred Kinzel zum 92. Geburtstag
Am heutigen Tage wäre der Ehrenpräsident des Deutschen Schachbundes Alfred Kinzel 92 Jahre alt geworden. Leider konnte er diesen Ehrentag nicht mehr erleben. » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Internetpresse |
28.09.2004 |
|
YOU am kommenden Wochenende!
Am kommenden Wochenende findet in Berlin wieder die Jugendmesse YOU statt. Die Deutsche Schachjugend und der Berliner Schachverband haben zusammen einen großen Stand in bester Lage, der 90 Quadratmeter groß ist. » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Meisterschaften |
28.09.2004 |
|
Sandra Ulms Deutsche Schnellschachmeisterin
Das Turnier am 25./26. September 2004 in Kiel gewann Sandra Ulms vor Verena Nagel und Natali Funk. Norbert Heymann [Turnierseite]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Landesverbände |
28.09.2004 |
|
4. Internationales Schnellschachturnier in Herne
82 Schachspieler aus dem gesamten Ruhrgebiet hatten sich im "Autohaus am Strünkedepark" eingefunden, um einen der vielen Geldpreise zu gewinnen, oder einfach nur Schach zu spielen. » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Tag des Schachs 2004
Schachduell der Städte - Deutschland sucht die schachbegeistertste Stadt. So lautete das Motto des diesjährigen Wettbewerbs. Viele Fotos finden Sie auf unserer Internetseite. Nach Informationen von Michael Gründer. Norbert Heymann [Fotos vom Tag des Schachs 2004]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Startpaket fürs Schulschach
Gemeinsam mit der Schulschachstiftung, dem Jochen Beyer Verlag und EuroSchach Dresden hat die DSJ ein Paket zusammengestellt, dass alles beinhaltet, was man für eine Schulschach AG braucht. » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Meisterschaften |
25.09.2004 |
|
Deutsche Frauen-Schnellschachmeisterschaft
Am 25 & 26.09.2004 findet zum ersten Male seit Menschengedenken wieder eine Deutsche Meisterschaft der Erwachsenen in Kiel statt. Quelle: Homepage SK Doppelbauer Kiel [Vorbericht]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Malwettbewerb zur Schacholympiade
DSB-Jury tagt am 25.09.2004. In der Geschäftsstelle des Deutschen Schachbundes liegen viele bunte Bilder zum Thema Schach in Deutschland, Schacholympiade von vielen zumeist kleinen und jungen Künstlern. » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Landesverbände |
23.09.2004 |
|
Niedersächsische Blitz-Mannschaftsmeisterschaft
Die niedersächsische Blitz-Mannschaftsmeisterschaft gewann der HSK Post SV Hannover II mit 23 MP und 70,5 BP vor den Schachfreunden Salzgitter, 21 MP, 68 BP. Punktgleich dahinter der SK Union Oldenburg mit 64 BP und die SG Schinkel Osnabrück mit 61,5 BP bei jeweils 19 MP. Michael Gründer Quelle: Homepage Niedersächsischer Schachverband [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Landesverbände |
23.09.2004 |
|
Hamburger Pokal-Einzelmeister 2004
Das Turnier gewann Falko Meyer, Schachfreunde Hamburg. Norbert Heymann
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Deutschland lernt Schach
In den Jahren direkt vor der Schacholympiade 2008 ist eine groß angelegte Aktion Deutschland lernt Schach angedacht, unterstützt von den dann schon neu ausgebildeten Übungsleitern der Ausbildungsoffensive des DSB. » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Erfolgsprämien für Spitzenleistungen
Arik Braun, Hannes Rau, Amadeus Eisenbeiser, Sebastian Bogner, Andreas Heimann - fünf jugendliche baden-württembergische Schachspieler der Extraklasse. » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Internetpresse |
22.09.2004 |
|
Deutschland schlägt Ungarn mit 23:13
Der Kampf endete mit 23:13 für Deutschland; die Mannschaft von Uwe Bönsch ist also für die Schacholympiade auf Mallorca gut gerüstet. Quelle: Homepage Chessgate [Christopher Lutz berichtet]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Internetpresse |
22.09.2004 |
|
Wissenschaftli. Erkenntnisse über Spielintelligenz
Am Donnerstag, dem 23. September um 19 Uhr lädt die Emanuel Lasker Gesellschaft zu ihrem nächsten Laskertreff ein. Zu Gast ist diesmal Frau Dr. Marion Kauke, Diplom-Psychologin mit Schwerpunkt Spieltheorie und Spielpsychologie. » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Turnier- und Openberichte |
21.09.2004 |
|
Benefiz-Turnier in Herne
Das Turnier (9 Runden/15 Minuten, Preisfonds 2000 EUR) dient, wie jedes Jahr, einem guten Zweck. Sämtliche Startgelder (Erwachsene 15 EUR/Jugendliche 8 EUR) gehen an das Evangelische Kinderheim in Herne. Das Turnier steht unter der Schirmherrschaft von Ingrid Fischbach MdB, Mitglied in der Kinderkommission des Deutschen Bundestages. Franz Jittenmeier [Ausschreibung als PDF-Datei]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Internetpresse |
21.09.2004 |
|
Budapest: Deutsche Mannschaft dreht auf
 Am fünften Tag des Länderkampfes in Budapest zwischen der ungarischen und deutschen Mannschaft feierte das deutsche Team seinen vierten Tagessieg. » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Günther Müller zum DSB-Ehrenmitglied ernannt
 Das war ein echter Paukenschlag beim Kongress des Deutschen Schachbundes in Mainz. [Bericht von Ernst Bedau]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Internetpresse |
20.09.2004 |
|
Länderkampf: Deutsche Mannschaft erneut siegreich
Die deutsche Mannschaft konnte im Vorbereitungsländerkampf gegen Ungarn in Budapest auch den vierten Umgang mit 4:2 für sich entscheiden. Jan Gustafsson und Rustem Dautov trugen beiden jeweils einen vollen Punkt zum Gesamtsieg bei. » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Neuer Modus im NRW Schulschach-Cup
Erstmalig führt die SJ NRW in diesem Jahr ihren Schulschach-Pokal am 13.11.04 mit völlig überarbeiteten Modalitäten durch. » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Internet-Schulschachpokal
 Das Siegerteam 2004 (v.l.n.r.): Evgenija Shmirina, Elisabeth Pähtz, Volker Seifert, Paul Hoffmann 2. Auflage startet Anfang November. Schulen ans Netz ? so hieß vor einigen Jahren der allgemeine Schlachtruf. Jetzt eröffnen sich ihnen dadurch viele Möglichkeiten. » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Ein Ausflug nach Berlin?
Kein schlechtes Angebot, das die DSJ Euch macht: das nächste Jugendsprecherseminar findet Anfang Oktober (01.-03.10.) in Berlin statt. » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Internetpresse |
19.09.2004 |
|
Schachboxen auf der Jugendmesse YOU
Eine Schachpräsentation der ganz anderen Art wird es durch die Deutsche Schachjugend, die Berliner Schachjugend und den Berliner Verein Chess-Boxing Club auf der Jugendmesse YOU in Berlin vom 1.-3.10.2004 geben. » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Landesverbände |
19.09.2004 |
|
Ehrungen
Für ihre großen Verdienste um das Schach in Niedersachsen und darüber hinaus hat der Kongress des Niedersächsischen Schachverbandes gestern die Schachfreunde Udo Arlt aus Lehrte und Wolfgang Berger aus Wilhelmshaven einstimmig zu Ehrenmitgliedern ernannt. Manfred Tietze Quelle: Homepage Niedersächsischer Schachverband [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Sachsen: Senioren-Schnellschach-EM
Am 17. und 18. 9. war Leipzig Austragungsort unserer Einzelmeisterschaft der Senioren im Schnellschach, die im Rahmen der 6. Landes-Seniorensportspiele Sachsen lief. » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Online-Anmeldung möglich
Bald ist es wieder soweit! Die Deutsche Schach-Amateurmeisterschaft RAMADA-TREFF Cup 5³ 2004/2005 startet in ihre neue Spielzeit. Das erste Qualifikationsturnier findet in Magdeburg (19.-21.11.2004) statt. Meldetermin ist der 19.10.2004. Norbert Heymann [Turnierseite]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Internetpresse |
18.09.2004 |
|
Budapest: Abwechselnde Siege
Nach dem Auftaktsieg von 5:1 konnte die ungarische Mannschaft beim Länderkampf in Budapest gestern mit 4:2 zurück schlagen. Gyimesi gewann gegen Graf, Berkes gegen Dautov. Heute war dann wieder die deutsche Mannschaft die glücklichere: Dautov besiegte Gyimesi und Lutz gewann gegen Balogh. Zwischenstand nach drei Umgängen: 11:7 für die deutsche Mannschaft. Quelle: Homepage Chessbase [Turnierseite]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Internetpresse |
18.09.2004 |
|
Schachmekka Baden-Baden - Wo sich GM treffen
Im Sommer 1870 trafen sich in Baden-Baden zehn Schachspieler aus fünf Nationen zum ersten internationalen Turnier auf deutschem Boden. O.K., diese Meldung ist nicht mehr neu. Doch am 22.09.2004 setzt der Schachclub Baden-Oos diese Tradition fort, allerdings in neuem Gewand. » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Internetpresse |
18.09.2004 |
|
Wissenschaftliche Erkenntnisse ü. Spielintelligenz
Am Donnerstag, dem 23. September um 19 Uhr lädt die Emanuel Lasker Gesellschaft zu ihrem nächsten Laskertreff ein. Zu Gast ist diesmal Frau Dr. Marion Kauke, Diplom-Psychologin mit Schwerpunkt Spieltheorie und Spielpsychologie. » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Unterstützung für Dresden
Die Stadt Dresden hat sich für die Ausrichtung der Schacholympiade 2008 beworben. » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Jefim Rotstein ist Deutscher Senioreneinzelmeister
Vom 03. - 12. September 2004 wurde in Templin/Uckermark um Titel und Platzierungen bei der Deutschen Senioreneinzelmeisterschaft gespielt. » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Turnier- und Openberichte |
15.09.2004 |
|
LGA-Cup Nürnberg
Der überlegene Sieger des mit genau 100 Teilnehmern besetzten 1. LGA Premium Cups ist GM Michael Prusikin vom SC Forchheim, der alle fünf Partien des Turnieres gewinnen konnte. Der frischgebackene Großmeister platzierte sich vor dem Jugendlichen Moritz Koch (SV Puschendorf) und FM Ludwig Zesch (SC Leipzig-Gohlis). Udo Güldner [Turnierseite]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
DSB-Kongress 2005
Die Vorbereitungen für den Kongress des Deutschen Schachbundes laufen auf Hochtouren. Im Rahmen eines Pressegesprächs übergab Hanno Dürr, Präsident des württembergischen Schachverbands (auf dem Bild links) die Tagungsglocke an Dieter Einwiller, 1. Vorsitzender der Schachfreunde Pfullingen (rechts auf dem Bild). » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Generalprobe in Budapest
Vom 14. bis 31. Oktober wird dieses Jahr zum 36. mal die Schacholympiade, drittgrößte Sportveranstaltung der Welt, ausgetragen. » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
16. Deutsche Senioren Einzelmeisterschaft 2004
Das A-Turnier gewannen punktgleich (je 7,5) Jefim Rotstein, Eduard Bakhmatov und Boris Khanukov. Norbert Heymann [Turnierseite]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Turnier- und Openberichte |
14.09.2004 |
|
18. Nordhorner Schachfestival 2004
258 Teilnehmer hatten sich beim stark besetzten Schachfestival in Nordhorn eingefunden. Am Ende setzte sich nach hartem und zähen Kampf, dank besserer Wertung, GM Igor Khenkin mit 6 aus 7 durch. Auf die gleiche Punktzahl kamen der belgische Meister IM Michiels Bart und GM Rustem Dautov. Quelle: Homepage Chess International [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Turnier- und Openberichte |
14.09.2004 |
|
8. Astoria-Open des Schachvereins Walldorf
Ein kleines, aber erlesenes Teilnehmerfeld traf sich am 4.9.2004 im Schulungszentrum der SAP in Walldorf. » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Landesverbände |
14.09.2004 |
|
Jüngstes Mannschaftsmitglied in Deutschland
Der SC Neukloster aus Mecklenburg-Vorpommern (GM Thomas Luther gehört auch dazu) hat den wahrscheinlich jüngsten Nachwuchs in Deutschland. » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Meisterschaften |
14.09.2004 |
|
Wo sind sie geblieben?
Artur Jussupow steht nicht mehr in der Solinger Rangliste. Auch die Namen Thomas Luther und Eric Lobron sucht man vergeblich in der ersten und zweiten Liga. Quelle: Homepage Schachbundesliga [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Landesverbände |
12.09.2004 |
|
Bayerische Einzelmeisterschaft in Ingolstadt
Das Männerturnier gewann Eduard Schunk vom TSV Bindlach; mit einem klaren Vorsprung von 2 Punkten (!) gewannen Nadia und Ekaterina Jussupow (beide SK Krumbach) die Damenkonkurrenz. Norbert Heymann [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Landesverbände |
12.09.2004 |
|
BSV gratuliert Ehrenpräsident Gerhart Seiter
Am 10. September 2004 vollendete der Ehrenpräsident des Badischen Schachverbandes, Gerhart Seiter, sein 80. Lebensjahr. Der Badische Schachverband wünscht ihm dazu alles Gute. Gerhard Gorges [Homepage Badischer Schachverband]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
16. Deutsche Senioren Einzelmeisterschaft 2004
Nach den siebenten Runde liegen im A-Turnier mit jeweils 6,0 Punkten Jefim Rotstein, Boris Khanukov und Eduard Bakhmatov gleichauf. Norbert Heymann [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Turnier- und Openberichte |
10.09.2004 |
|
Schnellschach in Neumünster
Auch in diesem Jahr führte der SC Agon Neumünster wieder ein Schnellschach-Open durch und nahm damit erneut im Rahmen eines bundesweiten Wettbewerbs am Tag des Schachs 2004 teil. Britta Leib [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Meisterschaften |
10.09.2004 |
|
31. Deutsche Blitz-Einzelmeisterschaft der Männer
Das Turnier findet am 2. Oktober 2004 in Plattling statt. [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Meisterschaften |
10.09.2004 |
|
Deutsche Schnellschach-Einzelmeisterschaft 2004
Das Turnier findet am 9./10. Oktober 2004 in Höckendorf (Nähe Dresden) statt. Norbert Heymann [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Internetpresse |
09.09.2004 |
|
Car Sponsoring: Jetzt noch zugreifen
Car Sponsoring: Jetzt noch zugreifen und 1 Jahr Preisvorteil sichern
Mehrkosten durch Kfz-Steuererhöhung werden bei Anträgen bis 30.09.2004 nicht fällig. » weiterlesen
Veröffentlicht von Michael Gründer
|
Landesverbände |
09.09.2004 |
|
Falko Bindrich - Schachsportler des Jahres
Anlässlich einer Schachgroßveranstaltung, die am Wochenende in der Chemnitz-Arena stattfand, wurde das große Zittauer Schachtalent Falko Bindrich, Schüler des Christan-Weise-Gymnasiums, als Schachsportler des Jahres ausgezeichnet. Oswald Bindrich Quelle: Homepage Schachverband Sachsen [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Meisterschaften |
09.09.2004 |
|
Stars für die zweite Liga
In den Zweiten Bundesligen geht es bereits ab dem 24. Oktober zur Sache, und zwar am schärfsten in der Westgruppe, wo Größen wie Wassili Iwantschuk und Rustam Kasimdschanow ihre Brötchen verdienen. Quelle: Homepage Schachbundesliga [Homepage Schachbundesliga]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Landesverbände |
09.09.2004 |
|
Mitteilung des Präsidiums des SVS
Das Präsidium des Schachverbandes Sachsen e.V. hat auf seiner Sitzung am 4.9.2004 beschlossen am 17.10.2004 einen außerordentlichen Verbandstag einzuberufen. Herr Miroslav Shvartz hat erklärt, dass er am 17.10.2004 von seinem Ehrenamt als Präsident des Schachverbandes Sachsen e.V. zurücktreten wird. André Martin, Vizepräsident Quelle: Homepage Schachverband Sachsen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Vertretung des Webmasters
Der Aufgabenbereich des DSB-Webmasters wird, wegen der arbeitsbedingten Abwesenheit von Alexander Boldt, für September/Oktober 2004 von Michael Gründer wahrgenommen. Norbert Heymann
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Landesverbände |
07.09.2004 |
|
AMAP 2004 - Ein voller Erfolg!
Der diesjährige AMAP brachte neben einem satten Teilnehmerrekord auch gleichzeitig ein weiteres Novum. Karsten Kuschfeldt Quelle: Homepage Berliner Schachverband [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Die neue Serie beginnt
Informieren Sie sich bitte über die Ausschreibung und die Erfolgsgeschichte der Schach-Amateurmeisterschaft. Ab 10. September gibt es auch wieder eine Online-Anmeldung. Matthias Berndt Quelle: Homepage Deutsche Schach-Amateurmeisterschaft RAMADA-TREFF Cup 5³ [RAMADA-TREFF Cup 5³]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Favoriten im Gleichschritt
Bei der diesjährigen Deutschen Senioreneinzelmeisterschaft in Templin, die nun schon zum 16. Male durchgeführt wird, hat sich eine Spitzengruppe von 9 Teilnehmern - ohne Punktverlust - gebildet. Thomas Pähtz Quelle: Homepage DSB-Schachsenioren [Homepage DSB-Schachsenioren]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Landesverbände |
07.09.2004 |
|
Bayerische Einzelmeisterschaft 04 in Ingolstadt
Die Ranglisten und bereits vorhandenen Ergebnisse der 5. Runde der Damen und Herren sind abrufbar. Quelle: Homepage Bayerischer Schachbund [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Einladung zur Zukunftswerkstatt Spielbetrieb
Am 25./26. September 2004 findet im Ibis Hotel Gelsenkirchen die Veranstaltung statt. Norbert Heymann » weiterlesen
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
Internetpresse |
05.09.2004 |
|
Immer schulfrei
Arte, 5. September 2004, 22:50 Uhr: Nicht in die Schule zu müssen, ist der Traum vieler Kinder. Dem zehnjährigen Oliver Mihok lässt eine besondere Fähigkeit kaum Zeit, die Schulbank zu drücken, denn Oliver ist ein herausragendes Schach-Talent. Quelle: Homepage Arte [Weitere Informationen]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
Unser Konkurrent: Tallinn (Estland)
Einziger Gegenkandidat von Dresden um die Ausrichtung der Schacholympiade 2008 ist Tallinn. Die Hauptstadt Estlands kann auf eine lange Schachtradition verweisen, die natürlich im wesentlichen mit der Person Paul Keres verknüpft ist. Quelle: Homepage Schacholympiade 2008 [Unser Konkurrent: Tallinn]
Veröffentlicht von Norbert Heymann
|
|
TdS: Schachwerbung und Marketing für Werne
"Der Tag ist nicht nur eine bundesweite Werbung für den Schachsport, sondern auch aktives Marketing für die Stadt Werne", so der Bürgermeister Meinhard Wichmann, der die Schirmherrschaft über die Schachaktivitäten des SK Werne übernommen und den Verein aktiv unterstützt hatte. » weiterlesen
Veröffentlicht von Alexander Boldt
|
|
Viel Prominenz in Neubrandenburg
Die SG Eintracht Neubrandenburg verzeichnet unter Mithilfe des SV Turbine Neubrandenburg 286 Schachfreunde, die am 28.08.04 im Marktplatz-Center Schach gespielt und am Computer ihr Schachwissen getestet haben. » weiterlesen
Veröffentlicht von Alexander Boldt
|
|
|
|
|
|