DWZ/Elo |
|
 |
Spielbetrieb |
|
 |
Intern |
|
 |
Links |
|
 |
|
→
→
→
|
Chronik des Deutschen Schachbundes - Jahresarchiv 1965 |
 |
| Turniere |
12. "Clare-Benedict"-Challenge-Cup - in Westberlin vom 4. - 8. April 1965
| Ereignisse und Daten |
1965 |
Delegierter des DSB bei der FIDE ist Emil Dähne, Hamburg 20, Hellwigstr. 142 Für den DSV (Sitz der Geschäftsstelle ist 1018 Berlin, Storkower Str. 118): Armin Heintze, 1055 Berlin, Gubitzstr. 35. Verbandsorgan ist die Zeitschrift "SCHACH", für die Berthold Koch, Berlin N 58, Knaakstr. 71 verantwortlich zeichnet.. Engelhardts Schach-Taschen-Jahrbuch 1966, S.75/76 |
<4> |
1965 |
Die FIDE-Liste führt folgende deutschen Titelträger: Internationale Großmeister sind Klaus Darga (BRD, 1964 verliehen), Fritz Sämisch (BRD, vor 1951 verliehen), Lothar Schmid (BRD, 1959), Wolfgang Uhlmann (DDR, 1959) und Wolfgang Unzicker (BRD, 1954). Internationale Meister sind Carl Ahues (BRD, vor 1951), Alfred Brinckmann (BRD, 1953), Reinhart Fuchs (DDR, 1962), Karl Gilg (BRD, 1953), Herbert Heinicke (BRD, 1953), Rudolf Keller (DDR, vor 1951), Georg Kieninger (BRD, vor 1951), Berthold Koch (DDR, vor 1951), Dr. Heinz Lehmann (BRD, 1961), Burkhard Malich (DDR, 1962), Gerhard Pfeiffer (BRD, 1957), Helmut Pfleger (BRD, 1965), Wolfgang Pietzsch (DDR, 1961), Ludwig Rellstab (BRD, vor 1951), Kurt Richter (DDR, vor 1951), Dr. Ludwig Rödl (BRD, 1953), Paul Schmidt (BRD, vor 1951) und Rudolf Teschner (BRD, 1957). Internationale Frauenmeister sind Helga Axt (BRD, 1961), Edith Keller-Herrmann (DDR, 1950) und Friedl Rinder (BRD, 1957).. Engelhardts Schach-Taschen-Jahrbuch 1966, S.83-87 |
<4> |
1965 |
Helmut Pfleger (BRD) wird von der FIDE der Titel Internationaler Meister verliehen.. Engelhardts Schach-Taschen-Jahrbuch 1966, S.85 |
<4> |
20./21.03.1965 |
DSB-Kongreß in Rothenburg o.d.T.: Konsul Emil Dähne wurde einstimmig als Präsident wiedergewählt, auch Dr. Erich Stüber, Berlin als 2. Vizepräsident, der leider inzwischen verstorben ist. Ferner: Willi Fohl, Hamburg als Turnierleiter, Ludwig Rellstab, Schriftführer und Pressewart, und F.A. Stock. Frauenwart ist Frau Anni Hecker. Nach langen Diskussionen beschloß die Versammlung, die "30-Zügeregel", die der Weltschachbund in Tel Aviv abgeschafft hat, für Turniere des Deutschen Schachbundes bestehen zu lassen. Der nächste Kongreß wird in Travemünde 1966 abgehalten.. Engelhardts Schach-Taschen-Jahrbuch 1966, S.257 |
<4> |
13.06.1965 |
Der erweiterte Vorstand des Deutschen Schachbundes lehnte in der Sitzung im Curio-Haus, Hamburg den Aufnahmeantrag des Schachverbandes Bayern im Bayerischen Landessportbund einstimmig ab.. Engelhardts Schach-Taschen-Jahrbuch 1966, S.257 |
<4> |
03.10.1965 |
Bei der Vereinigung der Problemfreunde "Schwalbe", wird der Vorstand wiedergewählt. 1. Vorsitzender: Dr. Werner Speckmann, Hamm/Westfalen, Lisenkamp 4; 2. Vorsitzender: Dr. Wilhelm Maßmann, Kiel; Schriftleiter Monatszeitschrift "Die Schwalbe": Peter Kniest, Wegberg (Rheinland); Kassenwart: Dr. Leopold Jüptner, Hamm/Westfalen, Geibelstr. 11. Postempfänger ist Speckmann. Die Vereinigung unterhält Ortsgruppen in vielen größeren Städten.. Engelhardts Schach-Taschen-Jahrbuch 1966, S.82 |
<4> |
|
|
|