ECU FIDE DSJ Bundesliga Fernschachbund | Shop
UKA Umweltgerechte Kraftanlagen Meißen GmbH - Partner des Deutschen Schachbundes
ChessBase - Partner des Deutschen Schachbundes
DWZ/Elo
Übersicht Datenbank DeWIS Alte Datenbank
Spielbetrieb
Familienmeisterschaft DSAM (Ramada-Cup) Tag des Schachs Deutschland-Cup Verein des Jahres Senioren Frauen Bundesligen Frauen-Regionalligen Meisterschaften Nationalmannschaft Terminplan Turnierdatenbank Chronik Gesamt    DEM    DSEM    DBlitzEM    DPEM    DMM      2010      2007      2006      2005      2004      2003      2002      2001      2000      1999      1998      1997      1996      1995      1994      1993      1992      1991      1990      1989      1988      1987      1986      1985      1984      1983      1982        1982      1981      1980      1979      1978      1977      1976      1975      1975        1974        1974      1973        1973      1972      1971      1970      1969      1968      1967        1967      1966        1966      1965        1965      1964        1964      1963        1962        1961        1960        1959        1958      1956      1956        1953      1952        1949        1949      1947      1936      1934    DBlitzMM    DPMM    DLM Frauen Jugend Senioren Amateure Blinde Jahresarchiv
Intern
SRK Schach & Recht Leitbild Adressen Präsidium Referate Satzung & Ordnungen Schach & Doping Archiv
Links
Forum Linksammlung Videos Email-Verzeichnis Mediaservice
Angebote/Informationen
Bundesministerium des Innern
Zug um Zug gegen Rassismus
Mehr Informationen Deutscher Olympischer Sportbund
Interessengemeinschaft der nicht-olympischen Verbände im DOSB
Präventionskonzept Gemeinsam gegen Doping
Stiftung Deutsche Sporthlfe
Startseite → Chronik → Gesamt → DMM → 1956  
DDR-Mannschaftsmeisterschaft 1955/56

Auf der Präsidiumstagung der Sektion Schach am 9./10. Juli 1955 in Halle wurden umfassende Änderungen zum Austragungsmodus der DDR-Meisterschaften beschlossen. Präsident Pawlitta betonte, das die Beschlüsse des 21. Plenums des ZK der SED als Richtschnur für die auf der Tagung zu fassenden Beschlüsse anzusehen sind. Danach sollen Turniere und Meisterschaften nur noch mit den besten Sportlern besetzt werden. Sportler, die keine Aussichten auf vordere Plätze haben, sollen nicht berücksichtigt werden.
Aufgrund dieses Beschlusses wurden Sportclubs gebildet, die die besten Sportler des Landes vereinen sollte.

Der erste Sportclub mit einer Schachsektion war der SC Wissenschaft Halle. Dieser Club ging aus der HSG Wissenschaft Halle hervor. 1955 gewann Halle überlegen die Oberliga und wurde DDR-Mannschaftsmeister. Teilweise wechselten Spieler während der Saison zu den Saalestädtern, wie z.B. Johannes Eising, der die Saison bei der BSG Motor Mitte Berlin begann.

Für die Oberliga 1955/56 waren der SC Wissenschaft Halle, die neugegründeten SC Motor Berlin und SC Einheit Dresden und eine noch zu setzende Mannschaft geplant. Gespielt werden sollte ein vollrundiges Scheveninger System - also drei Durchgänge mit jeweils 8 Runden.
Es stellte sich aber heraus, das keine vierte Mannschaft in der Lage war, die gestellten Anforderungen (Spielstärke und Freistellung) zu erfüllen, weswegen beim SC Rotation Leipzig ein weiterer Leistungsstützpunkt geschaffen wurde.
Wegen des besonderen Austragungsmodus bekam die neue Oberliga den Namen "Sonderliga".

Die DDR-Liga 1955/56 sollte aus den 10 Mannschaften der bisherigen Oberliga und Liga bestehen. Geplant waren drei Staffeln zu je acht Mannschaften. Da der Spielstärkeunterschied zwischen Oberliga und Liga gravierend war, blieb man aber bei der bisherigen Trennung. Die neue Oberliga wurde aus den restlichen Mannschaften der alten Oberliga und den beiden Aufsteigern gebildet.

Quelle: SCHACH 1955, S.238 und 255

  Sonderliga

Schiedsrichter für alle Wettkämpfe ist Paul Gäbler, Dresden.

Einzelergebnisse

  Oberliga

Termine: 16.10., 6.11., 27.11.55, 8.1., 19.2.56

Hauptschiedsrichter der Oberliga ist Hans-Josef Faßbender, Werdau.

Die Sieger der beiden Staffeln spielen einen Entscheidungskampf um den Aufstieg in die Sonderliga. Die Letztplazierten steigen in die DDR-Liga ab.

Staffel 1

In Reihenfolge der Auslosung besetzt mit folgenden Mannschaften: Motor Mitte Berlin (3. Platz Oberliga), Einheit Rostock (5. Platz Oberliga), SG Weißensee (11. Platz Oberliga), Motor Wilhelmsruh (Aufsteiger DDR-Liga Nord), Motor "Albert Richter" Halle (9. Platz Oberliga) und Aufbau Börde Magdeburg (10. Platz Oberliga).

Einzelergebnisse

Staffel 2

In Reihenfolge der Auslosung besetzt mit folgenden Mannschaften: Rotation Dresden (4. Platz Oberliga), Lokomotive Leipzig-Mitte (6. Platz Oberliga), Motor Gohlis-Nord (Aufsteiger DDR-Liga Süd), Einheit Leipzig-Ost (7. Platz Oberliga), Motor Jena (8. Platz Oberliga) und Aufbau Dresden-Mitte (2. Platz Oberliga).

Einzelergebnisse

  DDR-Liga

Die ursprünglich geplanten drei Staffeln mit insgesamt 24 Mannschaften schrumpfte durch die Neuregelung auf zwei Staffeln mit je sieben Mannschaften zusammen: die verbliebenen 10 Ligavertreter, die Sieger der drei Bezirksgruppen und den Zweiten der Bezirksgruppe 3.

Die Bezirksgruppen wurden aus den 15 Bezirken der DDR gebildet. Zu Gruppe 1 gehörten Berlin, Schwerin, Rostock, Potsdam und Frankfurt/Oder. Zu Gruppe 2 gehörten Leipzig, Magdeburg, Erfurt, Suhl und Neubrandenburg. Zu Gruppe 3 gehörten Dresden, Karl-Marx-Stadt, Halle, Gera und Cottbus. Die drei Bezirksgruppen ersetzten die bis 1955 gültige Einteilung in fünf Bezirksgruppen.

Termine: 16.10., 6.11., 27.11.55, 8.1., 29.1., 19.2., 18.3.56

Hauptschiedsrichter der Liga ist Rudolf Strauß, Elsterberg/Vogtland. Er ersetzte den geplanten Ottomar Maiwald, Steinpleis.

Quelle: SCHACH 1955, S.303

Staffel 1

In Reihenfolge der Auslosung besetzt mit folgenden Mannschaften: Einheit Potsdam (5. Platz DDR-Liga Nord), Motor Wittenberge (6. Platz DDR-Liga Nord), Einheit Schwerin (2. Platz DDR-Liga Nord), Wissenschaft Greifswald (3. Platz DDR-Liga Nord), Lokomotive Bau Waren (4. Platz DDR-Liga Nord), Motor Staßfurt (2. Platz DDR-Liga Süd) und Motor Oberschöneweide (Aufsteiger Bezirksgruppe 1).

Einzelergebnisse

Staffel 2

In Reihenfolge der Auslosung besetzt mit folgenden Mannschaften: Lokomotive Werdau (6. Platz DDR-Liga Süd), Aktivist Lauchhammer (4. Platz DDR-Liga Süd), Aufbau Leipzig-Südwest (Aufsteiger Bezirksgruppe 2), SC Wissenschaft Halle II (Aufsteiger Bezirksgruppe 3), Motor Görlitz (Aufsteiger Bezirksgruppe 3), Einheit Mühlhausen (3. Platz DDR-Liga Süd) und Motor Gera (5. Platz DDR-Liga Süd).

Einzelergebnisse



Werbung
Online-Shop der Deutscher Schachbund Wirtschaftsdienst GmbH
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Schachreisen Jörg Hickle
Schachkalender 2013

Aktionen
ASS Athletic Sport Sponsoring GmbH
Chess Evolution Newsletter
Pixelnet
DSB-Imagebroschüre Schach verbindet
Copyright © 1996 - 2013 Deutscher Schachbund e.V.
| Impressum