 |
|
|
DWZ/Elo |
|
 |
Spielbetrieb |
|
 |
Intern |
|
 |
Links |
|
 |
|
|
Nachrichtendetails |
 |
Erfreuliches Medien-Echo auf den sensationellen EM-Titel der deutschen Männer
Europameisterschaften
14.11.2011
Anatoli Karpow gratuliert persönlich!
Der erstmalige Gewinn des Mannschafts-Europameistertitels durch die Männer hat in den deutschen Medien ein überaus positives Echo gefunden. So war unmittelbar - nachdem die Goldmedaille im griechischen Porto Carras von Arkadij Naiditsch, Georg Meier, Daniel Fridman, Jan Gustafsson und Rainer Buhmann sowie ihren Trainern Uwe Bönsch und Rustam Kasimdschanow am vergangenen Freitag erkämpft worden war - im ZDF-Videotext auf Seite 234 eine Meldung zu diesem sensationellen Erfolg zu lesen. Tags darauf war der EM-Triumph der deutschen Männer auch den meisten Tageszeitungen und den Sportnachrichten am Sonnabend die erste Meldung wert.
Foto: euro2011.chessdom.com
|
|
|
|
Ganz aktuell reagierte der Tagesspiegel in seiner Sonntagsausgabe, denn Martin Breutigam widmete seine wöchentliche Schachkolumne aus gegebenem Anlass dem Europameister und stellte dabei das Meisterstück von Jan Gustafsson gegen den Ukrainer Sahar Jefimenko vor, das wir in Melanies Tagebuch [5] am 7. November veröffentlich hatten.
Bereits am Sonnabend war dann Bundestrainer Uwe Bönsch gefragter Gesprächspartner beim Telefoninterview im Deutschlandfunk.
Auch das ZDF bekundete für die sonntägliche Sendung "SPORTreportage" Interesse. Leider aber lagen zu diesem Zeitpunkt für die Rubrik "Sport aus aller Welt..." keine bewegten Bilder von den 18. Europa-Mannschaftsmeisterschaften vor. Und davon lebt nun einmal das Fernsehen. Heute können wir mit Videos und Fotos von der Siegerehrung dank Chessdom.com helfen:
Video von der Schlußzeremonie Fotos von der Schlußzeremonie
Originell war schließlich die Gratulations-Beitrag von Großmeister Jörg Hickl auf schach-welt.de. Doch lesen Sie selbst:
"Tor, Tor, Tor, Tor! Halten Sie mich für verrückt, halten Sie mich für übergeschnappt - ich glaube, auch Fußballlaien sollten ein Herz haben." Herbert Zimmermann, Kommentator der Fußball-WM 1954 Auch die Schachwelt steht Kopf. Zwar war es keine WM, sondern die Mannschaftseuropameisterschaft, doch mit Ihrem Sieg in der Letztrundenbegegnung gegen den Favoriten Armenien, erzielte das deutsche Team um Frontmann Arkadij Naiditsch einen der wohl bedeutendsten Erfolge der deutschen Schachgeschichte."
Und darauf folgte in bewegten Bildern die berühmte Szene des WM-Endspiels, in der Helmut Rahn sechs Minuten vor Schluss das alles entscheidende 3:2 gegen den hohen Favoriten Ungarn schießt... Auf dem Onlineportal der Wochenzeitung DIE ZEIT erschien am Montag ein Beitrag von Stefan Löffler unter der Schlagzeile "Der Schach-Guru aus Usbekistan flüsterte die Sieg-Taktik".
In der FAZ vom gleichen Tag kam schließlich der "Held von Porto Carras" Jan Gustafsson zu Wort, dessen Remis in der letzten Partie gegen den Armenier Gabriel Sargissjan die sensationelle Goldmedaille sicherte.
Und wer hätte gedacht, dass sich auch ein Weltmeister aus Moskau in die Schar jener einreiht, die dem Deutschen Schachbund Glückwünsche schicken:
To:President of Deutscher Schachbund, Mr. Herbert Bastian
Dear German friends,
It is my great pleasure to offer my congratulations upon the outstanding victory of the German team at the European Chess Team Championship 2011 in Greece. We have long been waiting for this moment to come, and we have worked towards it. May in signify the beginning of a real rejuvenation of German chess which was once the leading force not only in Europe but in the whole world. I wish you further successes in chess and in life in general.
Sincerely yours, Anatoly Karpov, World's 12th Chess Champion
Exweltmeister Anatoli Karpow wird übrigens am kommenden Sonnabend/Sonntag in der 1. Bundesliga für seinen neuen Verein Schachvereinigung 1930 Hockenheim an Brett 1 erstmals aktiv sein. Mit Rainer Buhmann an Brett 2 des Bundesliga-Neulings und Daniel Fridman (SV Mülheim Nord) kann man im Baden-Württemberg Center am Hockenheim-Ring auch zwei Europameister am Brett bewundern. Auch unser Nachbar-Schachbund aus Österreich meldet sich zu Wort.
Liebe deutsche Schachfreunde!
Wir, Präsident Jungwirth und meine Wenigkeit, möchten euch herzlich zum Riesenerfolg bei der Team-EM gratulieren. Der Europameistertitel ist ein Meilenstein. Wir haben eure Partien mit Spannung verfolgt und im Finale kräftig mitgezittert. Uns scheint, dass auch eure Vorbereitung ausgezeichnet war, die Idee einen hochkarätigen Sekundanten zu verpflichten ist sicher nachahmenswert.
Bei dieser Gelegenheit möchten wir auch die tolle Idee herausstreichen, die Partien am ChessBase-Server von Klaus Bischoff kommentieren und dies allgemein zugänglich zu machen. Das war richtig gute Werbung für den Schachsport.
Herzlichen Glückwunsch an das Team und alle Verantwortlichen!!!
Mit besten Grüßen aus Österreich, Walter Kastner Generalsekretär
|
|
|
|
|
|
|
Dieser Artikel wurde bereits 2772 mal aufgerufen. |
Veröffentlicht von Raymund Stolze |
|
|
| |