 |
|
|
DWZ/Elo |
|
 |
Spielbetrieb |
|
 |
Intern |
|
 |
Links |
|
 |
|
|
Nachrichtendetails |
 |
Rekordversuch im Blindsimultan am 21. November
1001 Matt
15.11.2009
Bundestrainer Uwe Bönsch spielte nicht "Blinde Kuh" als er am 8. September 2008 in der sächsischen Landesvertretung in Berlin neben einem Demobrett saß. Nein, er testete sein Können im Blindsimultan im Schach. Zugegeben, es waren nur zwei Gegner und auch nicht gerade spielstarke, aber die Veranstaltung zog trotzdem ihre Zuschauer an.
Blindpartien sorgen beim schachunkundigen Publikum immer wieder für Erstaunen. Dabei kann es jeder halbwegs gute Vereinsspieler locker mit ein bis zwei Gegnern gleichzeitig aufnehmen. Die zwei Partien dürften für GM Uwe Bönsch auch keine Herausforderung gewesen sein.
Der deutsche Rekord im Blindsimultan soll angeblich bei 22 Partien stehen, aufgestellt vom leider viel zu früh verstorbenen GM Anthony Miles am 20. Mai 1984 anläßlich des 80jährigen Jubiläums des Schachklubs Roetgen. Am 21. November möchte FM Marc Lang (DWZ 2257, SV Untertürkheim) diesen Rekord in Ditzingen um ein Brett überbieten. Bis jetzt stehen auf seiner Gegnerliste erst 12 Namen. Vielleicht findet sich ja noch der ein oder andere Spieler, jetzt wo wir diese Rekordankündigung der breiteren Schachgemeinde bekanntgeben.
|
|
|
|
Marc Lang hat übrigens bereits Einiges an Blindsimultan-Erfahrung. Am 25. November 2000 wollte er sich gegen etwa 15 Gegner bei der 6. Spielermesse in Stuttgart beweisen. Bei hohem Lärmpegel trauten sich schließlich neun Spieler an die Bretter. Andreas Ryba und Jürgen Lenz führten für den Simultangeber die Züge aus. Lang erreichte +6 =2 -2.
Vorbericht in Rochade Württemberg 10/2000 Bericht mit Fotos in Rochade Württemberg 1/2001
Am 6. Juni 2009 hatte sich Lang vorgenommen im Vereinsheim des SK Krumbach, bei dem er damals Mitglied war, gegen etwa 20 Gegner angetreten. Es kamen 15 Spieler, womit Lang's rund zehn Jahre alter persönlicher Rekord von 13 Gegnern schon mal übertroffen war. Er erreichte nach über sieben Stunden ein Ergebnis von +5 =9 -1.
Bericht mit Partienauswahl
Bezüglich Blindsimultan in Deutschland noch eine Bitte. Ich würde gern wissen, wo und wann in Deutschland bisher Blindsimultan-Veranstaltungen stattfanden. Die Nennung der entsprechenden Quellen wäre auch ganz gut. Hier einige weitere Beispiele von Veranstaltungen in Deutschland:
- 1902 Hannover: Harry Nelson Pillsbury, 21 Partien (+3 =11 -7)
- 1979 München: Vlastimil Hort, 20 Partien (+9 = 7 -4)
- 1980 Bremen: Vlastimil Hort, 10 Partien gegen die besten Spieler der Bremer SG (+5 =4 -1)
- 1985 Hamburg: Garri Kasparow, 10 Partien mit Zeitbegrenzung (+8 =2)
- 1999 Berlin: Dr. Robert Hübner, 8 Partien gegen 1. Mannschaft des Zweitbundesligisten SC Kreuzberg (+5 =3), Bericht und Fotos von Harald Fietz, Bericht von Frank Hoppe
|
|
|
|
[Vorbericht und Anmedlung für Ditzingen] |
|
|
Dieser Artikel wurde bereits 1397 mal aufgerufen. |
Veröffentlicht von Frank Hoppe |
|
|
| |