ECU FIDE DSJ Bundesliga Fernschachbund | Shop
UKA Umweltgerechte Kraftanlagen Meißen GmbH - Partner des Deutschen Schachbundes
ChessBase - Partner des Deutschen Schachbundes
DWZ/Elo
Übersicht Datenbank DeWIS Alte Datenbank
Spielbetrieb
Familienmeisterschaft DSAM (Ramada-Cup) Tag des Schachs Deutschland-Cup Verein des Jahres Senioren Frauen Bundesligen Frauen-Regionalligen Meisterschaften Nationalmannschaft Terminplan Turnierdatenbank Chronik
Intern
SRK Schach & Recht Leitbild Adressen Präsidium Referate Satzung & Ordnungen Schach & Doping Archiv
Links
Forum Linksammlung Videos Email-Verzeichnis Mediaservice
Angebote/Informationen
Bundesministerium des Innern
Zug um Zug gegen Rassismus
Mehr Informationen Deutscher Olympischer Sportbund
Interessengemeinschaft der nicht-olympischen Verbände im DOSB
Präventionskonzept Gemeinsam gegen Doping
Stiftung Deutsche Sporthlfe
Startseite
Nachrichtendetails

Ausbildung Schiedsrichter-Lehrgang für FA-Normen in Gladenbach
Ausbildung

11.11.2009
Vom 5. bis 8. November fand in Gladenbach bei Marburg der erste Lehrgang in Deutschland zur Erlangung einer Lehrgangsnorm für den Schiedsrichtertitel "FIDE Arbiter" (FA) statt. Diese Norm, die aufgrund der Teilnahme an einem solchen Lehrgang nach einer bestandenen schriftlichen Prüfung erlangt werden kann, ist seit 1. Juli 2009 obligatorisch. Die Resonanz auf die Ankündigung der Veranstaltung war immens. Schon kurz nach Veröffentlichung war der Lehrgang, der sich an Nationale Schiedsrichter (NSR) richtete, vollständig belegt. 24 Schiedsrichter aus ganz Deutschland und ein Kollege aus Österreich nahmen schließlich teil.
Als Referenten führten mit Werner Stubenvoll (FIDE), Klaus Deventer (DSB) und Jürgen Kohlstädt (DSB) drei überaus erfahrene Internationale Schiedsrichter durch die einzelnen Themenblöcke. Jürgen Kohlstädt beschäftigte sich dabei einführend mit dem Themenkomplex "Elektronische Schachuhren" und stellte im Verlauf des Lehrgangs außerdem die Bereiche Tie-Break-Regeln und Spielsysteme vor. Am Schlusstag moderierte er die Fälle aus der Praxis, die die anwesenden Schiedsrichter zuvor zur allgemeinen Diskussion aufbereitet und eingereicht hatten. Klaus Deventer präsentierte den Schwerpunkt FIDE Tournament Rules und ging näher auf die Regeln über die internationalen Schiedsrichtertitel FA und IA ein. Hinzu kam die Vorstellung der seit 1. Juli gültigen Neuerungen in den Laws of Chess (FIDE-Regeln) und die Analyse der praktischen Folgen. Werner Stubenvoll beleuchtete als Experte eingehend die Auslosung nach dem Schweizer System und ermöglichte den Teilnehmern den Praxistest anhand einer simulierten Turniersituation. Weiterhin ging er auf die Ratingbestimmungen und die FIDE-Titel nebst zusammenhängener Normbestimmungen ein.

Die 90minütige Prüfung des umfangreichen Stoffes, in der Hilfsmittel nicht zugelassen waren, erwies sich als sehr anspruchsvoll. Zum Bestehen des 20 Aufgaben umfassenden Tests waren mindestens 80 Prozent der maximalen Punktzahl erforderlich. Dies gelang schließlich 17 der 25 Teilnehmer. Die erfolgreich abgelegte Prüfung gilt zudem als Verlängerung der bestehenden NSR-Lizenzen.

Angesichts des enormen Zuspruchs auch aus dem deutschsprachigen Ausland sind nach der Premiere in Gladenbach weitere Kurse geplant, in deren Planung die zum Abschluss vorgetragenen Verbesserungsvorschläge aus dem Kreis der Teilnehmer sicherlich Eingang finden werden.

NSR Holger Bergmann, Darmstadt

[Größeres Foto]
Dieser Artikel wurde bereits 1798 mal aufgerufen.
Veröffentlicht von Frank Hoppe



Werbung
Online-Shop der Deutscher Schachbund Wirtschaftsdienst GmbH
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Schachreisen Jörg Hickle
Schachkalender 2013

Aktionen
ASS Athletic Sport Sponsoring GmbH
Chess Evolution Newsletter
Pixelnet
DSB-Imagebroschüre Schach verbindet
Copyright © 1996 - 2013 Deutscher Schachbund e.V.
| Impressum